Zu den Standardoptionen für Referenzlinien gehören „Statischer Wert“, „Median“, „Durchschnitt“, „Höchstwert“, „Mindestwert“ und „Bereich“. Sie können sie im Menü Bearbeiten auswählen.
Möglicherweise möchten Sie jedoch einen spezifischeren Messwert wie einen gewichteten Durchschnitt mit einer Referenzlinie statt mit den Standardoptionen für Referenzlinien darstellen. Sie können benutzerdefinierte Referenzlinien erstellen, indem Sie Tabellenberechnungen erstellen und dann in Visualisierungen einfügen.
Anknüpfend an das Beispiel für das gewichtete Mittelwertverfahren: Angenommen, Sie möchten das durchschnittliche Alter der Nutzer nach der Anzahl der Nutzer gewichten und haben in einem explorativen Datenanalysetool Messwerte für beides. So erstellen Sie eine vertikale Referenzlinie für das gewichtete Mittel:
Fügen Sie den Messwerten Nutzerzahl und Durchschnittliches Alter der Nutzer eine Explore-Abfrage hinzu.
Erstellen Sie eine Tabellenkalkulation wie die folgende, um den gewichteten Durchschnitt mit den beiden Messwerten zu berechnen:
Die Tabellenberechnung gibt für jede Zeile der Abfrage einen einzelnen Wert zurück, nämlich den gewichteten Durchschnitt.
Wenn der ausgewählte Visualisierungstyp kein Liniendiagramm ist, z. B. ein Säulen- oder Balkendiagramm, können Sie die Tabellenberechnung als Linie visualisieren. Wählen Sie dazu im Menü Bearbeiten auf dem Tab Reihe den Visualisierungstyp Linie für die Reihe der Tabellenberechnung aus. Da die Tabellenberechnung nur einen Wert zurückgibt, wird die Linie als horizontale Referenzlinie angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Durchschnittliches Alter der Nutzer in der Visualisierung angezeigt wird, können Sie dieses Feld auch über die Option Aus Visualisierung ausblenden ausblenden.
Die Daten der explorativen Datenanalyse Nutzerzahl und Durchschnittliches Alter der Nutzer, gruppiert nach Alter der Nutzer, werden als Säulendiagramm mit der Referenzlinie Gewichteter durchschnittlicher Alterswert dargestellt:
Wenn Sie die Tabellenkalkulation in zukünftigen Explores wiederverwenden möchten, können Sie die Berechnung zwischen numerischen Feldern mit einem Messwert vom Typ number neu erstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Creating reference lines for visualizations with visualization menu settings\n\nYou can add a reference line to several available Looker visualization types:\n\n- [Column charts](/looker/docs/column-options#add_reference_line)\n- [Bar charts](/looker/docs/bar-options#add_reference_line)\n- [Line charts](/looker/docs/line-options#add_reference_line)\n- [Area charts](/looker/docs/area-options#add_reference_line)\n- [Scatterplot charts](/looker/docs/scatter-options#add_reference_line)\n\n\nDefault reference line options include static value, median, average (mean), maximum, minimum, and range, which can be selected from the visualization option settings [**Edit**](/looker/docs/line-options#value,_start_value,_and_end_value_(for_a_reference_line)) menu.\n\n\nHowever, you may want to represent a more specific metric --- such as a weighted average --- with a reference line, instead of the default reference line options. You can make custom reference lines by creating [table calculations](/looker/docs/table-calculations#creating_table_calculations_in_looker) and then plotting them in visualizations.\n\n\nContinuing with the weighted average example shown previously, let's say you wanted to weight average user age by the count of users and had measures for each of these in an Explore. To create a weighted average vertical reference line, you would perform the following steps:\n\n\n1. [Add](/looker/docs/creating-and-editing-explores#adding_more_dimensions_for_more_detail) the **Users Count** measure and **Users Average Age** measures to an Explore query.\n2. Create a table calculation like the following to calculate the weighted average with the two measures: \n\n ```\n mean(sum(${users.count}*${users.average_age})/sum(${users.count}))\n ```\n\n\n The table calculation will return a single value --- the weighted average --- for every row of the query.\n3. If the selected visualization type is not a line chart, such as a column chart or bar chart, you can visualize the table calculation as a line by selecting the **Line** visualization type for the table calculation series on the [**Series**](/looker/docs/creating-visualizations#including_multiple_visualization_types_on_a_single_chart) tab of the **Edit** menu. Since the table calculation only returns one value, the line will appear as a horizontal reference line.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you do not want **Users Average Age** to appear in your visualization, you can also hide that field using the [**Hide from Visualization**](/looker/docs/creating-visualizations#specifying_lookml_fields_to_include_in_the_visualization) option.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\nVisualized as a column chart, the **Users Count** and **Users Average Age** grouped by **Users Age** Explore data looks like the following with the **Weighted Average Age** reference line:\n\n\nIf you want to be able to reuse the table calculation in future Explores, you can re-create the calculation between numeric fields with a [`number`](/looker/docs/reference/param-measure-types#number) type measure."]]