Google Distributed Cloud mit Air Gap 1.13.4 – Versionshinweise

4. Oktober 2024


Google Distributed Cloud (GDC) mit Air Gap 1.13.4 ist verfügbar.
Weitere Informationen zu den Funktionen von Distributed Cloud finden Sie in der Produktübersicht.

Die Version des Ubuntu-Betriebssystem-Images wurde auf 20240903 aktualisiert, um die neuesten Sicherheitspatches und wichtigen Updates anzuwenden.

Damit Sie die Fehlerkorrekturen und Sicherheitslückenbehebungen nutzen können, müssen Sie alle Knoten mit jeder Version aktualisieren.

Die folgenden Sicherheitslücken wurden behoben:


Die Rocky OS-Image-Version wurde auf 20240906 aktualisiert, um die neuesten Sicherheitspatches und wichtigen Updates anzuwenden.

Damit Sie die Fehlerkorrekturen und Sicherheitslückenbehebungen nutzen können, müssen Sie alle Knoten mit jeder Version aktualisieren.

Die folgenden Sicherheitslücken wurden behoben:


Die folgenden Probleme wurden erkannt:

Blockspeicher:

  • Die IPsec-Konfiguration enthält einen Fehler.

Objektspeicher:

  • Die ObjectStorageStorageNodeReconciler-Berichte zeigen, dass der GDU-Dienst gesperrt ist.

Upgrades:

  • NodeUpgradeTask CR bleibt bei der Bedingung NodeOSInPlaceUpgradePostProcessingCompleted hängen.
  • Das Add-on meta-monitoring schlägt fehl, da sich der strongswan-Speicherort in einem anderen Laufzeitverzeichnis befindet.

Die folgenden Probleme wurden behoben:

Upgrades:

  • Das Knotenupgrade bleibt bei maintenanceMode false hängen. ---

Blockspeicher:

  • Das Problem, dass Grafana-Pods aufgrund von Fehlern bei der Volumebereitstellung im Status Init hängen bleiben, wurde behoben.
  • Das Problem mit einem Trident-Fehler beim Anhängen mehrerer Dateien wurde behoben.

Clusterverwaltung:

  • Das Problem, dass die GPUAllocation für einen Cluster mit gemeinsam genutzten Diensten nicht richtig konfiguriert war, wurde behoben.

Identitäts- und Zugriffsverwaltung:

  • Das Problem mit den gatekeeper-audit-Pods im Namespace opa-system, die häufig neu gestartet wurden, wurde behoben.

Physische Server:

  • Das Problem mit Servern, die im Bereitstellungsstatus hängen blieben, wurde behoben.

Upgrade:

  • Das Problem wurde behoben, bei dem das Upgrade der Stammorganisation aufgrund eines fehlgeschlagenen Signaturjobs nicht abgeschlossen werden konnte.
    • Das Problem, dass das Upgrade der Mandantenorganisation in der Preflight-Prüfungsphase mit ErrImagePull fehlgeschlagen ist, wurde behoben.

Virtuelle Maschinen:

  • Das Problem, dass der Import von BYO-Images für qcow2- und RAW-Images fehlschlägt, wurde behoben.
  • Das Problem, dass die Bereitstellung eines Laufwerks aus einem Image fehlschlägt, wurde behoben.

Vertex AI:

  • Das Problem wurde behoben, bei dem der OCLCM-Controller (Operable Component Lifecycle Management) für Vertex AI-Unterkomponenten bei Upgrades von Version 1.9.x auf 1.13.3 Fehler anzeigt.
  • Das Problem wurde behoben, dass Übersetzungsanfragen mit mehr als 250 Zeichen translation-prediction-server-Pods zum Absturz brachten.

Die folgenden Änderungen wurden festgestellt:

Versionsupdates: