Hotfix 25
DNS:
- Bei der Bereitstellung von
dns-mesh
-Tests treten Fehler auf, wenn Zonen doppelte Namen haben. - Die DNS-Auflösung dauert einige Minuten.
- Wenn Sie ein
ManagedDNSZone
löschen, bevor Sie das zugehörigeResourceRecordSets
entfernen, bleiben verwaiste Datensätze im System erhalten.
Logging:
- Die
SyslogCollectorDroppedLogs
-Benachrichtigung enthält einen Fingerabdruck, sodass jedes Mal, wenn die Benachrichtigung ausgelöst wird, ein neuer Vorfall erstellt wird. - Die Pod-Logs im Namespace
unet-system
fehlen.
Verwalteter Kubernetes-Dienst:
- Datenbankinstanzen bleiben aufgrund eines Race-Conditions im Löschstatus hängen. Dabei wurden virtuelle Maschinen vor den entsprechenden
InventoryMachine
-Ressourcen gelöscht. - Das Löschen des Nutzerclusters hängt aufgrund eines Race-Conditions beim Löschen von Ressourcen.
- Es gibt ein Problem mit der Clusterskalierung, bei dem das Herunterskalieren eines Knotenpools gefolgt von einer sofortigen Aufskalierung zu Fehlern bei der IP-Adressenzuweisung führen kann, z. B.
unable to assign IP
.
Virtuelle Maschinen:
- VM-Starts werden verzögert, bis ein Zertifikat erstellt wurde.
- Beim parallelen Erstellen von VMs treten zufällige Fehler und Verzögerungen auf. Diese Probleme äußern sich in CPI-Fehlern, Agent-Zeitüberschreitungen und Problemen mit der Netzwerkverbindung.
- Windows-BYO-Image-Importe schlagen aufgrund des Kubevirt-Versions-Bump fehl.
Hotfix 24
Resource Manager:
- Die Leistung des Projekts und des Projekt-Dienstkontos nimmt im Laufe der Zeit ab.
Hotfix 23
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Rollenbindungen werden häufig in die globalen IAM-Controller eingereiht, was zu einer Verzögerung bei der Zuweisung von Berechtigungen führt.
Netzwerk:
- Die Kommunikation mit dem StatefulSet-Pod schlägt fehl.
- Der Messwert
node_cpu_seconds_total
fehlt. - Netzwerkcontroller sind blockiert, sodass die APIs für Load-Balancer und Projektnetzwerkrichtlinien nicht abgeglichen werden.
OCLCM:
- Der oclcm-configrunner funktioniert aufgrund eines fehlgeschlagenen Zertifikats nicht mehr.
Hotfix 22
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Die Bearbeitung von Anfragen zur Anmeldekonfiguration kann mehrere Minuten dauern.
- Anwendungsoperatoren können sich selbst keinen Zugriff auf Rollen im Infrastrukturcluster gewähren.
- Vorhandene Dienstkontotokens werden ungültig.
- Die Projektrolle
namespace-admin
fehlt in einem Projekt.
Verwalteter Kubernetes-Dienst:
- Es gibt ein Zeitlimit für das Warten auf die Bereitschaft eines freigegebenen Dienstclusters.
Monitoring:
- Das Löschen des Projekts hängt, weil für das Dashboard und die Datenquelle Finalizer ausstehen.
- Bei wiederkehrender Nutzung werden keine Messwerte ausgegeben.
- Messwerte aus KSM sind für PAs nicht sichtbar.
- Prometheus-Pods werden auf Knoten der Steuerungsebene geplant, was zu Ressourcenmangel und Instabilität führt.
- In KUB-Dashboards werden falsche Datenwerte angezeigt.
Hotfix 21
CLI:
- Der Befehl
gdcloud compute images import
schlägt bei QCOW-Images aufgrund einer Versionsabweichung des Befehls „file“ fehl. - Der Befehl
gdcloud resource-support get-report
erzeugt einenfailed to get support information from cluster
-Fehler. - Der Befehl
gdcloud auth activate-service-account
setzt die gdcloud-Konfiguration zurück. gdcloud get-credentials
-Unterstützung für Vanilla-Cluster hinzugefügt.- Mit
gdcloud
erstellte Rollenbindungen werden standardmäßig an den Plattform-Namespace gebunden. - Der Befehl
gdcloud resource-support get-report
schlägt mit einem Fehler fehl, der auf ein fehlendes Schema hinweist. - Es wurden neue Artikelnummern hinzugefügt, um länderspezifische Preise zu unterstützen.
- Die gdcloud CLI verwendet beim Auflisten von Clustern nicht die richtige Zone. Das Ergebnis von
gdcloud clusters list
zeigt daher nur eine Zone an.
Hotfix 20
Console:
- Für Dienstkonten erstellte Rollenbindungen sind nicht richtig konfiguriert.
- Administratoren für Projekt-IAM können Rollen nicht über die Benutzeroberfläche zuweisen.
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Rolle erstellen, ändert sich die Quellrolle einer Berechtigung, wenn Sie sie aufrufen.
- Auf den Seiten „Rollenübersicht“ und „Rollendetails“ wird ein Fehler angezeigt, dass Sie keine Berechtigungen haben.
- Die Seite „Zugriff“ ist blockiert, obwohl Nutzer einige der erforderlichen Berechtigungen haben.
Virtuelle Maschinen:
- Die Unterkomponente
vmm-vm-controller
kann aufgrund einer großen Konfigurationsdatei, die das Größenlimit (1 MB) überschreitet, nicht abgeglichen werden.
Hotfix 19
Sichern und wiederherstellen:
- Wenn Sie einen Snapshot in einem Nutzercluster löschen, wird der entsprechende Snapshot im Infrastrukturcluster nicht gelöscht.
- Beim Bereitstellen der Backup-Unterkomponente wird eine Variable verwendet, die dem Clusternamen Zeichen voranstellt, wenn ein Kubernetes-Label erstellt wird. Dadurch kann das Kubernetes-Limit von 63 Zeichen überschritten werden.
Abrechnung:
- Es wurden SKUs mit dauerhaften Preisen hinzugefügt.
- Der Rechner für Vorabkäufe funktioniert nicht.
- Es werden keine wiederkehrenden Nutzungsmesswerte ausgegeben.
- Die Partnerabrechnung ist nicht aktiviert.
- Der Vorabkaufrechner kann nicht auf ein Community-Netzwerk zugreifen.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Die Erstellung des Dienstkontos schlägt fehl, weil ein Projekt im Löschstatus Fehler bei der Abgleichung der Rollenvorlage verursacht.
- Unterstützung für P4SA für Vanilla-Cluster hinzugefügt.
- Das Erstellen einer Dienstidentität über die GDC-Konsole schlägt fehl.
Hotfix 18
Objektspeicher:
- Unterstützung für S3
GetBucketVersioning
hinzugefügt. - Das Hochladen zum Synchronisieren von Buckets mit zwei Zonen ist mit signierten URLs nicht möglich.
DeleteObject
gibt 500 für Löschvorgänge mit Versionierung zurück, die nicht aktuell sind.- Bei Buckets mit zwei Zonen werden keine S3-Secrets generiert, nachdem die Rolle
project-bucket-object-admin
an ein Dienstkonto gebunden wurde.
Hotfix 17
Dateispeicher:
- Der Trident-CSI-Treiber löscht NetApp ONTAP-Volumes, wenn sie offline sind, was möglicherweise zu Datenverlust führt.
- Fehler beim Multi-Attach treten bei Volumes nach einem Kaltstart oder bei der Bereitstellung von Knoten auf.
- Für die Rolle
project-fileshare-admin
fehlt der Zugriff auf Patches und Updates. - Snapshots werden in Infrastrukturclustern nicht gelöscht, wenn sie in einem Nutzercluster gelöscht werden.
Verwalteter Kubernetes-Dienst:
- Das Verschieben von VMs von Vanilla-Clustern in Nutzerprojekte rückgängig machen
Netzwerk:
- Ein ungültiger Fehlercode wirkt sich auf Projektnetzwerkrichtlinien aus.
- Eine große CT-eBPF-Map führt zu Fehlern beim Erstellen und Löschen von Endpunkten.
- Durch geleakte Dienste kann es zu einer Duplizierung von Dienst-IPs kommen.
Hotfix 16
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Beim Zugriff auf Vanilla-Kubernetes-Cluster mit kubeconfig von
gdcloud
treten Fehler vom Typ „Forbidden“ auf.
Endpoint Detection and Response:
- Die Unterkomponente für die Endpoint Detection Response (EDR) bleibt in einem Abgleichsfehlerstatus hängen.
Verwalteter Kubernetes-Dienst:
- Bei der Clustervalidierung sollte die Pod-Dichte des Clusters verwendet werden, wenn Knoten validiert werden.
Netzwerk:
- In den vordefinierten Rollen für das Subnetz fehlen Verben.
Plattformauthentifizierung:
- In CSRs für Zwischen-CAs fehlt die grundlegende Einschränkung für CAs.
- Unterstützung für die Wiederverwendung einer Systemdomain in verwalteten öffentlichen DNS-Zonen hinzugefügt.
Ticketsystem:
- Wenn das Ticketsystem nicht verfügbar ist, wird keine Benachrichtigung ausgelöst.
Hotfix 15
Console:
- Beim Erstellen einer Rollenbindung mit einer nicht vorhandenen Rolle tritt ein Fehler auf.
- Sie können einem Dienstkonto in der Console nicht mehrere Rollenbindungen hinzufügen.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
gdcloud get-credentials
-Unterstützung für Vanilla-Cluster hinzugefügt.- Für benutzerdefinierte Rollen sollten Vorlagen mit demselben Namen für globale und zonale APIs generiert werden.
CertificateAuthority
-Daten auf dem bekannten Server verfügbar gemacht.- Die Seite zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung ist defekt.
- Beim Erstellen einer Rollenbindung für eine benutzerdefinierte Rolle ist ein Fehler aufgetreten.
- Sie können in der Console keine Nutzerrollen zuweisen.
Verwalteter Kubernetes-Dienst:
- Verschieben Sie die VMs des Vanilla-Clusters in ein Nutzerprojekt.
- Für den Typ „n3“ fehlen Maschinentypen.
Hotfix 14
Console:
- Die Seite zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung ist defekt.
Mehrere Zonen:
- Ein Pod in einem Vanilla-Cluster in Zone 1 kann nicht auf den Management API-Server in Zone 2 zugreifen.
Hotfix 13
Console:
Das Erstellen benutzerdefinierter Rollen funktioniert nicht.
Beim Erstellen einer benutzerdefinierten Rolle über den Projektbereich sollte das Kästchen Auf ausgewählte Projekte beschränken nicht angezeigt werden.
DNS:
- Ein Pod in einem Vanilla-Cluster in Zone 1 kann nicht auf den Management API-Server in Zone 2 zugreifen.
Monitoring:
- Ein Pod in einem Vanilla-Cluster in Zone 1 kann nicht auf den Management API-Server in Zone 2 zugreifen.
Netzwerk:
- Die Controller bleiben stundenlang im
unet-cm-backend-controller
-Pod hängen. Mehrere Clustermesh API-Server haben ihre definierten CPU-Grenzwerte erreicht.
Der Schutz vor Daten-Exfiltration (Data Exfiltration Protection, DEP) kann nicht für ein globales Projekt aktiviert werden, für das DEP deaktiviert ist.
Objektspeicher:
GetBucketVersioning
für S3 wird nicht unterstützt.Beim Initiieren von
cp
zwischen verschiedenen Ordnern in einem Bucket ist ein Fehler aufgetreten.
Plattformauthentifizierung:
- Cert Manager kann keine Zertifikate ausstellen.
SIEM:
- Sie können keine Verbindung zu einem Splunk-Host über einen Nutzercluster herstellen.
Hotfix 12
Console:
- Das globale DNS wird von einer GDC-VM nicht aufgelöst.
Netzwerk:
- Die PNP-Übersetzung für
allow-all-ingress
undallow-all-egress
wurde aktualisiert. - Ausgehenden Traffic von Nutzerarbeitslasten zu Systemarbeitslasten automatisch zulassen.
- Der globale DNS-Server ist nicht erreichbar.
Objektspeicher:
- Der Download aus einem S3-Bucket schlägt fehl.
Hotfix 11
Endpoint Detection and Response:
Nessus Manager hat doppelte Agents und Manager.
Es gibt Lücken bei der EDR-Abdeckung in den Perimeter-, Nutzer- und Dienstclustern.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Der Server für Dienstidentitäten kann die Authentifizierung mit zonalen Dienstkontoschlüsseln nicht durchführen.
Service Mesh:
- Den
dataplane-ingress-gateway
-Pods fehlt das Labelnetworking.private.gdc.goog/infra-access: enabled
.
Virtuelle Maschinen:
- Es gibt ein Problem mit der Abwärtskompatibilität für Subnetze.