Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Speicheroptionen, die in Google Distributed Cloud (GDC)-Umgebungen mit Air Gap verfügbar sind. Es werden sowohl Blockspeicher als auch Objektspeicher beschrieben, einschließlich ihrer Merkmale und Anwendungsfälle. Wenn Sie diese unterschiedlichen Speicherlösungen kennen, können Sie die Datenspeicherung für Ihre wichtigen Anwendungen und Dienste in GDC-Bereitstellungen mit Air Gap effektiv planen und verwalten.
Diese Seite richtet sich an Zielgruppen wie IT-Administratoren in der Gruppe der Infrastrukturbetreiber oder Entwickler in der Gruppe der Anwendungsbetreiber, die für die Auswahl und Verwaltung von Speicherlösungen für die Projekte ihrer Organisation in GDC-Umgebungen mit Air Gap verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Zielgruppe finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.
Blockspeicher
GDC bietet sicheren, zuverlässigen, langlebigen und latenzarmen netzwerkbasierten Blockspeicher, auf den virtuelle Maschinen (VMs) und Container wie auf physische Laufwerke zugreifen können. Blockspeicher ist unabhängig von GDC-VMs und -Containern und kann auch nach dem Löschen der VMs und Container beibehalten werden. Die Leistung von Blockspeicher wird automatisch mit der Größe skaliert und kann an die Leistungs- und Speicherplatzanforderungen der Arbeitslast angepasst werden. Für GDC-Blockspeicher sind die folgenden Preis- und Leistungs-SKUs verfügbar:
Ausgeglichener Blockspeicher: SSD-Blockspeicher (Solid State Drive), der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten für die allgemeine Verwendung bietet.
Objektspeicher
Ein Objektspeicher, auch objektbasierter Speicher genannt, ist eine Computerspeicher-Architektur, die für die Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Daten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Architekturen werden Daten hier als unterschiedliche Einheiten identifiziert, die mit Metadaten und einer eindeutigen Kennung gebündelt sind, dank derer jede Dateneinheit gesucht und darauf zugegriffen werden kann. GDC-Objektspeicher eignet sich für Anwendungsfälle wie Websites, Streamingvideos und mobile Apps. Die Daten müssen mindestens 30 Tage lang gespeichert werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Distributed Cloud (GDC) air-gapped Storage offers both block and object storage solutions to cater to different data needs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBlock storage provides secure, durable, and low-latency network-based storage for VMs and containers, scaling automatically with size and accessible like physical disks.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGDC block storage has a "Balanced" solid-state drive (SSD) tier for a mix of performance and cost.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eObject storage in GDC handles unstructured data, with each data unit bundled with metadata and a unique identifier for easy access, ideal for use cases such as websites and streaming videos.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGDC Object storage requires all data to be stored for at least 30 days.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Storage overview\n\nThis page provides an overview of the storage options available within Google Distributed Cloud (GDC) air-gapped environments. It describes both block storage and object storage, including their characteristics and use cases. By understanding these distinct storage solutions, you'll be able to effectively plan and manage data storage for your critical applications and services in GDC air-gapped deployments.\n\nThis page is for audiences such as IT administrators within the infrastructure operator group or developers within the application operator group who are responsible for selecting and managing storage solutions for their organization's projects in GDC air-gapped environments. For more information about the intended audience, see [Audiences for GDC air-gapped documentation](/distributed-cloud/hosted/docs/latest/gdch/resources/audiences).\n\nBlock storage\n-------------\n\nGDC offers secure, reliable, durable, and low-latency network-based block storage that virtual machines (VMs) and containers can access like physical disks. Block storage is located independently from GDC VMs and containers, and can be preserved even after the VMs and containers are deleted. Block storage performance scales automatically with size, and can be resized to meet workload performance and space requirements. GDC block storage provides the following price and performance SKUs:\n\n- Balanced block storage: Solid-state drive (SSD) block storage that offers balanced performance and cost for general use.\n\nObject storage\n--------------\n\nObject storage, also known as object-based storage, is a computer data storage architecture designed to handle large amounts of unstructured data. Unlike other architectures, it designates data as distinct units, bundled with metadata and a unique identifier that can be used to locate and access each data unit. GDC object storage is suitable for use-cases like websites, streaming videos, and mobile apps. Data must be stored for at least 30 days."]]