Richtlinie für den Objektlebenszyklus für Speicher-Buckets festlegen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Richtlinie für den Objektlebenszyklus für GDC-Buckets (Google Distributed Cloud) mit Air Gap festlegen.

Hinweise

In einem Projektnamespace werden Bucket-Ressourcen auf dem Management API-Server verwaltet. Sie benötigen ein Projekt, um mit Buckets und Objekten arbeiten zu können.

Außerdem benötigen Sie die entsprechenden Bucket-Berechtigungen, um den folgenden Vorgang auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Bucket-Zugriff gewähren.

Richtlinie für Objektlebenszyklus für Bucket festlegen

Mit einer Richtlinie für den Objektlebenszyklus können Sie Objekte in Ihren Buckets automatisch verwalten. So können Sie Daten während ihres gesamten Lebenszyklus effizienter speichern. Eine Lebenszykluskonfiguration ist eine Liste von Regeln, mit denen eine Gruppe von Objekten basierend auf bestimmten Abgleichskriterien abläuft.

Sie können einen Bucket mit oder ohne Richtlinie für den Objektlebenszyklus erstellen. Sie können nach dem Erstellen des Buckets neue Lebenszyklusrichtlinien anwenden, vorhandene aktualisieren oder entfernen.

Bei Buckets ohne Versionsverwaltung bedeutet das Ablaufen, dass das Objekt asynchron endgültig entfernt wird.

Wenn die aktuelle Objektversion in Buckets mit Versionsverwaltung kein Löschmarker ist, wird die aktuelle Version durch den Ablauf in eine nicht aktuelle Version umgewandelt und dann wird ein Löschmarker für die aktuelle Version hinzugefügt.

Wenn Sie die Richtlinie für den Objektlebenszyklus festlegen und ändern möchten, aktualisieren Sie das Feld Bucket.spec.bucketPolicy.lifecyclePolicy.

Befehlszeile

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Bucket-Ressourcen mit unterschiedlichen konfigurierten Richtlinien für den Objektlebenszyklus:

apiVersion: object.gdc.goog/v1
kind: Bucket
metadata:
  name: BUCKET_NAME
  namespace: NAMESPACE_NAME
spec:
  description: "Bucket with lifecycle rule to expire all objects after 2000 days"
  storageClass: Standard
  bucketPolicy:
    lifecyclePolicy:
      enable: true
      lifecycleRules:
      - expiration:
          days: 2000
        id: expire-all-after-2000-days
        status: Enabled
----------
apiVersion: object.gdc.goog/v1
kind: Bucket
metadata:
  name: BUCKET_NAME
  namespace: NAMESPACE_NAME
spec:
  description: "Bucket with lifecycle rule to expire objects having name start with abc after 500 days"
  storageClass: Standard
  bucketPolicy:
    lifecyclePolicy:
      enable: true
      lifecycleRules:
      - expiration:
          days: 500
        id: expire-all-start-with-abc-after-500-days
        status: Enabled
        filter:
          prefixFilter: "abc"
----------
apiVersion: object.gdc.goog/v1
kind: Bucket
metadata:
  name: BUCKET_NAME
  namespace: NAMESPACE_NAME
spec:
  description: "Bucket with lifecycle rule to expire objects having specific tag after 300 days"
  storageClass: Standard
  bucketPolicy:
    lifecyclePolicy:
      enable: true
      lifecycleRules:
      - expiration:
          days: 300
        id: expire-all-objects-with-specific-tag-after-300-days
        status: Enabled
        filter:
          tagFilters:
          - key: testKey
            value: testValue

Alle Aktualisierungen der Lebenszyklusrichtlinie gelten für die vorhandenen Objekte und für Objekte, die nach der Aktualisierung hochgeladen werden.

Wenn für den Bucket auch die Objektverriegelung konfiguriert ist, werden Objekte vor dem Ablauf der Aufbewahrungstage vor dem Ablauf geschützt.