Sicherungsplan mit eingeschränktem Umfang erstellen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Sicherungspläne mit eingeschränktem Umfang erstellen, mit denen VM-Arbeitslasten (virtuelle Maschinen) in Google Distributed Cloud (GDC) in einer Air-Gap-Umgebung nach einem definierten Zeitplan gesichert werden.

Sicherungspläne bieten die Konfiguration und den Speicherort für Sicherungen. Ein Sicherungsplan enthält eine Sicherungskonfiguration, die die Quell-VM und die Auswahl der zu sichernden VM enthält. Sicherungspläne definieren einen regelmäßigen Zeitplan für die Sicherung von VMs. Jeder VM-basierte Sicherungsplan verweist auf die Ziel-VM- oder VM-Laufwerkressourcen, die gesichert werden sollen, und zwar über eine Labelauswahl, die in einer ProtectedApplication-Ressource definiert ist.

Hinweise

Zum Erstellen von VM-Sicherungsplänen benötigen Sie Folgendes:

Sicherungsplan erstellen

Wenn Sie VM-Back-ups nach einem definierten Zeitplan mit einem angegebenen Bereich erstellen möchten, müssen Sie mit der API eine VirtualMachineBackupPlan-Ressource erstellen. Diese Ressource gibt den Umfang der VM-Sicherung und den Cron-Zeitplan an, der die Häufigkeit der Sicherungserstellung definiert.

Sie können den Bereich des VM-Sicherungsplans auf zwei Arten festlegen:

  • Liste verwenden: Geben Sie die zu sichernden virtuellen Maschinen oder VM-Laufwerke in Form einer Liste an. Diese Sicherungsziele werden in den Feldern selectedVirtualMachines und selectedVirtualMachineDisks aufgeführt.
  • Label verwenden: Geben Sie ein Label an, mit dem alle virtuellen Maschinen oder VM-Festplatten ausgewählt werden, die diesen Labelwert enthalten. Alle übereinstimmenden VMs werden durch diesen Sicherungsplan gesichert.

VM-Sicherungsplan mit einer Liste erstellen

Wenn Sie einen VM-Sicherungsplan mit der Listenmethode erstellen möchten, geben Sie die Sicherungsziele in den Feldern selectedVirtualMachines und selectedVirtualMachineDisks an:

apiVersion: virtualmachine.gdc.goog/v1
kind: VirtualMachineBackupPlan
metadata:
    name: BACKUP_PLAN_NAME
    namespace: BACKUP_PLAN_NAMESPACE
spec:
    virtualMachineBackupPlanTemplate: BACKUP_TEMPLATE_NAME
    backupConfig:
        backupScope:
            selectedVirtualMachines:
                - resourceName: VM_NAME
        selectedVirtualMachineDisks:
        - resourceName: VM_DISK_NAME
        volumeStrategy: VOLUME_STRATEGY
    backupSchedule:
        cronSchedule: CRON_SCHEDULE
        paused: false

Ersetzen Sie Folgendes:

  • BACKUP_PLAN_NAME: der Name des Sicherungsplans.
  • BACKUP_PLAN_NAMESPACE: der Namespace, der den Sicherungsplan enthält.
  • BACKUP_TEMPLATE_NAME: die Vorlage für den Sicherungsplan für virtuelle Maschinen, die auf das relevante Sicherungs-Repository verweist, das in Sicherungsplan erstellen erstellt wurde.
  • VM_NAME: Geben Sie die VM-Namen als Liste im Feld selectedVirtualMachines an. Diese Liste von VMs wird durch diesen VM-Sicherungsplan gesichert. Wenn mehr als eine VM angegeben wird, muss die Liste das folgende Format haben:

    selectedVirtualMachines:
        - resourceName: "virtualmachine"
        - resourceName: "virtualmachine-2"
        ...
        - resourceName: "virtualmachine-n"
    
  • VM_DISK_NAME: Die Liste der VM-Laufwerke, die durch diesen VM-Sicherungsplan gesichert werden. Wenn mehr als ein VM-Laufwerk angegeben ist, muss die Liste das folgende Format haben:

    selectedVirtualMachineDisks:
        - resourceName: "disk-1
        - resourceName: "disk-2"
        ...
        - resourceName: "disk-n"
    
  • VOLUME_STRATEGY: Der Typ der auszuführenden Volumesicherung. Beispiel: LocalSnapshotOnly.

  • CRON_SCHEDULE: Der Cron-Ausdruck, der den ausgewählten Sicherungszeitplan definiert. Mit dem Cron-Wert 0 */12 * * * wird beispielsweise alle 12 Stunden eine Sicherung erstellt.

VM-Sicherungsplan mit einem Label erstellen

Wenn Sie einen VM-Sicherungsplan mit der Label-Methode erstellen möchten, geben Sie im Feld vmResourceLabelSelector ein Label an, das mit den Ziel-VMs übereinstimmt, die Sie sichern möchten:

apiVersion: virtualmachine.gdc.goog/v1
kind: VirtualMachineBackupPlan
metadata:
    name: BACKUP_PLAN_NAME
    namespace: BACKUP_PLAN_NAMESPACE
spec:
    virtualMachineBackupPlanTemplate: BACKUP_TEMPLATE_NAME
    backupConfig:
        backupScope:
            vmResourceLabelSelector:
                KEY: VALUE
        volumeStrategy: VOLUME_STRATEGY
    backupSchedule:
        cronSchedule: CRON_SCHEDULE
        paused: false

Ersetzen Sie Folgendes:

  • BACKUP_PLAN_NAME: der Name des Sicherungsplans.
  • BACKUP_PLAN_NAMESPACE: der Namespace, der den Sicherungsplan enthält.
  • BACKUP_TEMPLATE_NAME: die Vorlage für den Sicherungsplan für virtuelle Maschinen, die auf das relevante Sicherungs-Repository verweist, das in Sicherungsplan erstellen erstellt wurde.
  • KEY: VALUE: Der Label-Selektor, der die angegebenen Labels mit allen VMs abgleicht, die dieses Label enthalten. Alle übereinstimmenden VMs im selben Namespace werden von diesem Sicherungsplan gesichert. Dieses Objekt muss das Format keys:string, values:string haben.
  • VOLUME_STRATEGY: Der Typ der auszuführenden Volumesicherung. Beispiel: LocalSnapshotOnly.
  • CRON_SCHEDULE: Der Cron-Ausdruck, der den ausgewählten Sicherungszeitplan definiert. Mit dem Cron-Wert 0 */12 * * * wird beispielsweise alle 12 Stunden eine Sicherung erstellt.

Nächste Schritte