Sicherungsplan erstellen

Auf dieser Seite finden Sie eine Anleitung zum Erstellen von Sicherungsplänen für Harbor-Instanzen in Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gap.

Der Sicherungsplan verweist auf die Harbor-Instanz, die gesichert wird. In Sicherungsplänen werden wichtige Komponenten für Sicherungen definiert, z. B. der Sicherungszeitplan und die Aufbewahrungsrichtlinie. GDC erstellt Sicherungen automatisch, je nach der Konfiguration, die Sie im Sicherungsplan angeben. Sie können auch eine manuelle On-Demand-Sicherung erstellen, die einige Werte aus dem Sicherungsplan übernimmt.

Hinweise

Zum Erstellen eines Sicherungsplans benötigen Sie Zugriff auf Folgendes:

  • Die erforderlichen Identitäts- und Zugriffsrollen:

    • Harbor-Instanzadministrator: Hat vollständigen Zugriff zum Verwalten von Harbor-Instanzen in einem Projekt. Bitten Sie Ihren IAM-Administrator der Organisation, Ihnen die Rolle „Harbor Instance Admin“ (harbor-instance-admin) zuzuweisen.
    • Secret Admin: erforderlich für die Nutzung der GDC-Konsole. Bitten Sie Ihren IAM-Administrator der Organisation, Ihnen die Rolle „Secret Admin“ (secret-admin) zuzuweisen.
  • Ein Harbor-Sicherungs-Repository. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungsrepository erstellen.

Sicherungsplan erstellen

Erstellen Sie ein Repository in der GDC Console oder über die API.

Console

  1. Melden Sie sich in der GDC-Konsole an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Sicherung für Harbor-Instanz.
  3. Klicken Sie auf Sicherungspläne.
  4. Klicken Sie auf Sicherungsplan erstellen.
  5. Wählen Sie im Menü Zone die Zone aus.
  6. Wählen Sie im Menü Harbor-Instanzquelle die Harbor-Instanz aus, für die mit diesem Sicherungsplan Sicherungen erstellt werden.
  7. Geben Sie im Feld Name des Sicherungsplans einen Namen für den Sicherungsplan ein.
  8. Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung des Sicherungsplans eine Beschreibung ein, um diesen Sicherungsplan von anderen zu unterscheiden.
  9. Wählen Sie im Menü Backup-Repository ein Backup-Repository aus den verfügbaren Optionen aus. Wenn keine Optionen verfügbar sind, müssen Sie ein Sicherungs-Repository erstellen.
  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Definieren Sie im Feld Cron-String einen Zeitplan für diesen Sicherungsplan. Geben Sie einen Ausdruck mit der Standard-Cron-Syntax ein. Der Ausdruck 10 3 * * * erstellt beispielsweise täglich um 0310 eine Sicherung. Alle Zeiten werden als UTC interpretiert. Das Mindestintervall zwischen geplanten Sicherungen beträgt 10 Minuten.
  12. Optional: Legen Sie im Abschnitt Aufbewahrungsrichtlinie fest, ob Sicherungen nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisch gelöscht werden sollen:

    1. Klicken Sie das Kästchen Automatisches Löschen von Sicherungen aktivieren an.
    2. Legen Sie im Feld Sicherungen löschen nach die Anzahl der Tage fest, für die die Sicherung aufbewahrt werden soll. Wenn die Anzahl der Tage erreicht ist, wird die Sicherung automatisch gelöscht.
  13. Klicken Sie auf Weiter.

  14. Prüfen Sie die Details des Sicherungsplans. Klicken Sie auf Plan erstellen, um die Erstellung dieses Sicherungsplans abzuschließen.

API

apiVersion: artifactregistry.gdc.goog/v1
kind: HarborInstanceBackupPlan
metadata:
  name: BACKUP_PLAN_NAME
  namespace: INSTANCE_NAMESPACE
spec:
  backupSchedule:
    cronSchedule: CRON_STRING
    paused: false
  backupConfig:
    backupRepository: BACKUP_REPO_NAME
    backupScope:
      harborInstance: INSTANCE_NAME
  retentionPolicy:
    backupRetainDays: BACKUP_RETAIN_DAYS
  description: PLAN_DESCRIPTION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • BACKUP_PLAN_NAME: der Name des Sicherungsplans.
  • INSTANCE_NAMESPACE: Der Namespace, der die Harbor-Instanz enthält. Der Sicherungsplan muss sich im selben Namespace wie die Harbor-Instanz befinden.
  • CRON_STRING: Der Cron-Wert, der den Sicherungszeitplan definiert. Der Wert 0 3 * * * definiert beispielsweise einen Zeitplan, der täglich um 3:00 Uhr Sicherungen erstellt. Mit dem Feld paused können Sie den Zeitplan pausieren. Bei „true“ werden regelmäßige geplante Sicherungen beendet. Auch wenn ein Sicherungsplan pausiert ist, können Sie weiterhin manuelle Sicherungen erstellen.
  • BACKUP_REPO_NAME: der Name des Sicherungs-Repositorys. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungsrepository erstellen.
  • INSTANCE_NAME: der Name der Harbor-Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter Harbor-Registrierungsinstanzen erstellen.
  • BACKUP_RETAIN_DAYS: Die Anzahl der Tage, nach denen die Sicherung gelöscht wird. Dieser Wert wird durch manuelle Sicherungen überschrieben, die diesen Plan verwenden.
  • PLAN_DESCRIPTION: eine Textbeschreibung des Sicherungsplans.

Nächste Schritte