Bootlaufwerk ersetzen

Dieses Dokument enthält eine Anleitung zum Ersetzen einer Bootdisk in Google Distributed Cloud (GDC) mit Air Gap. Wenn Sie vor dem Austausch ein Bootlaufwerk erstellen müssen, lesen Sie die Seite Bootlaufwerk erstellen.

Sie können Bootlaufwerke von Ihrer VM-Instanz trennen und neue Bootlaufwerke daran anhängen. Um Bootlaufwerke zu reparieren, stellen Sie sie für eine andere VM-Instanz bereit, ohne die ursprüngliche Instanz zu löschen. Außerdem können Sie die Bootlaufwerke einer Instanz ersetzen und müssen dazu nicht die gesamte Instanz neu erstellen.

Hinweise

Wenn Sie die Befehlszeilenbefehle (Command-Line Interface, CLI) von gdcloud verwenden möchten, müssen Sie die gdcloud-CLI heruntergeladen, installiert und konfiguriert haben. Für alle Befehle für Distributed Cloud wird die gdcloud- oder kubectl-CLI verwendet. Außerdem ist eine Betriebssystemumgebung erforderlich.

Pfad der kubeconfig-Datei abrufen

Damit Sie Befehle für den Management API-Server ausführen können, benötigen Sie die folgenden Ressourcen:

  1. Melden Sie sich an und generieren Sie die kubeconfig-Datei für den Management API-Server, falls Sie noch keine haben.

  2. Verwenden Sie den Pfad zur kubeconfig-Datei des Management API-Servers, um MANAGEMENT_API_SERVER in dieser Anleitung zu ersetzen.

  3. Zugriff auf VM-Laufwerke erhalten. Prüfen Sie, ob Sie die erforderliche Rolle „Project VM Admin“ haben.

Beschränkungen

Beim Ersetzen eines Bootlaufwerks gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Sie können ein Bootlaufwerk nur an eine beendete VM-Instanz anhängen bzw. von dieser trennen.
  • Hängen Sie nur ein Bootlaufwerk pro VM-Instanz an.
  • Hängen Sie nur vorhandene Bootlaufwerke an eine VM-Instanz an.
  • Ersetzen Sie das Bootlaufwerk nur durch ein neues bootfähiges Laufwerk.

Bootlaufwerk ersetzen

Ersetzen Sie ein Bootlaufwerk mit der GDC-Konsole oder der kubectl CLI.

Console

  1. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Virtuelle Maschinen > Instanzen.

  2. Klicken Sie in der Liste der VMs auf einen VM-Namen, um die Details aufzurufen.

  3. Klicken Sie auf Bootlaufwerk ersetzen.

  4. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Beenden, um die VM zu beenden.

  5. Warten Sie einige Minuten, bis die VM beendet wurde.

  6. Klicken Sie auf Aktualisieren.

  7. Wenn sich die VM im Status „Beendet“ befindet, klicken Sie noch einmal auf Bootlaufwerk ersetzen.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld „Bootlaufwerk ersetzen“ ein neues oder ein vorhandenes Bootlaufwerk aus.

    • Klicken Sie zum Bereitstellen eines neuen Bootlaufwerks auf den Tab Neues Bootlaufwerk.

      1. Geben Sie im Feld Laufwerksname einen neuen Laufwerksnamen ein, der für das Projekt eindeutig ist.
      2. Geben Sie im Feld Größe eine Laufwerkgröße zwischen 12 und 65.536 GiB ein.
      3. Wählen Sie in der Liste Bildname ein Bild aus.
      4. Klicken Sie im Abschnitt „Löschregel“ auf Laufwerk behalten oder Laufwerk löschen.
      5. Wählen Sie im Bereich Speicherprofil ein Profil aus. Das Standardprofil ist Standard.
    • Wenn Sie ein vorhandenes Bootlaufwerk auswählen möchten, klicken Sie auf den Tab Vorhandenes Bootlaufwerk.

      1. Wählen Sie in der Liste Laufwerk ein Laufwerk aus.
      2. Klicken Sie im Abschnitt „Löschregel“ auf Laufwerk behalten oder Laufwerk löschen.
  9. Klicken Sie auf Speichern.

  10. Starten Sie die VM neu.

kubectl

  1. Halten Sie die VM-Instanz an.

  2. Öffnen Sie den aktuellen spec.disks-Wert, um ihn für die neue VM-Festplatte zu ändern:

    kubectl --kubeconfig MANAGEMENT_API_SERVER edit virtualmachines.virtualmachine.gdc.goog --namespace PROJECT VM_NAME
    

    Ersetzen Sie die folgenden Werte:

    • MANAGEMENT_API_SERVER durch den Pfad zur kubeconfig-Datei des Management API-Servers.
    • PROJECT durch das Distributed Cloud-Projekt, in dem Sie das Bootlaufwerk ersetzen möchten.
    • VM_NAME durch den Namen der virtuellen Maschine.
  3. Ändern Sie das Bootlaufwerk in der Konfigurationsdatei, indem Sie VM_BOOT_DISK_NAME durch den Namen des neuen VM-Bootlaufwerks ersetzen:

    disks:
    - virtualMachineDiskRef:
        name: VM_BOOT_DISK_NAME
      boot: true
    

    Das Ergebnis muss wie im folgenden Beispiel aussehen:

    disks:
    - virtualMachineDiskRef: 
        name: NEW_VM_BOOT_DISK_NAME
      boot: true
    
  4. Starten Sie die VM neu.