Marketplace-Übersicht

Auf dieser Seite werden die Softwarepakete beschrieben, die im Air-Gap-Marketplace von Google Distributed Cloud (GDC) verfügbar sind. Der Air-Gapped Marketplace ist ein Katalog von Lösungen von Google und unseren Partnern, die in Ihrer isolierten Umgebung ausgeführt werden können.

Diese Seite richtet sich an Zielgruppen wie Entwickler in der Gruppe der Anwendungsbetreiber, die an vorkonfigurierten Softwarelösungen interessiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.

Software, die Sie über den Distributed Cloud Marketplace installieren, wird standardmäßig nicht verwaltet. Sie wird in Ihren Projekten ausgeführt und liegt in Ihrer Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie unter Modell der geteilten Verantwortung für den Marketplace.

Alle im Distributed Cloud Marketplace verfügbaren Softwarepakete werden von Google und dem jeweiligen Partner validiert und können installiert und verwaltet werden, während die Verbindung zum Internet unterbrochen ist. Möglicherweise benötigen Sie eine Internetverbindung, um die Dokumentation oder andere Links von Drittanbietern aufzurufen.

Vorteile

  • Geschwindigkeit: Stellen Sie vorkonfigurierte Lösungen schnell bereit, damit Ihre Anwendungen schneller einsatzbereit sind.
  • Geringeres Risiko: Vorkonfigurierte Lösungen werden von Google getestet und zertifiziert.
  • Flexibilität: Sie können aus einer Vielzahl von Lösungen wählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Abrechnung und Support

Für Drittanbietersoftware unterstützt Distributed Cloud Marketplace ein BYOL-Modell (Bring Your Own License), mit dem Sie Ihre vorhandenen Lizenzen wiederverwenden oder neue Lizenzen erwerben und Support direkt von einem relevanten Anbieter erhalten können. Wie im Modell der geteilten Verantwortung beschrieben, ist der Anbieter für den Support seiner Software verantwortlich. Google und Ihr Infrastrukturbetreiber können bei Bedarf direkt mit dem Anbieter zusammenarbeiten, um ein Problem zu beheben, das durch eine unerwartete Interaktion zwischen seiner Software und der Distributed Cloud-Plattform entsteht.

Verfügbare Softwarepakete

Die folgenden Softwarepakete sind auf dem Distributed Cloud Marketplace verfügbar. Rufen Sie die entsprechende Seite in der Distributed Cloud Marketplace-Benutzeroberfläche auf, um mehr über die einzelnen Pakete sowie über das jeweilige Preismodell und die Nutzungsbedingungen zu erfahren. Alle Drittanbieter, die auf dem Distributed Cloud Marketplace verfügbar sind, haben die Kennzeichnung Google Cloud Ready – Distributed Cloud erhalten. Informationen zum Installieren von Marketplace-Apps

  1. Dataproc-Container für Spark. Ein Open-Source-Google-Projekt, mit dem Sie Apache Spark in GKE auf Distributed Cloud-Clustern ausführen können. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Dokumentation zu Dataproc-Containern für Spark.
  2. Elastic Cloud on Kubernetes (BYOL) Elastic bietet flexible Such-, Monitoring- und Sicherheitslösungen auf Basis von Elasticsearch. Elastic Cloud on Kubernetes-Kurzanleitung und Elastic-Dokumentation lesen, um zu erfahren, wie Sie sie verwenden.
  3. MongoDB Enterprise Advanced (BYOL) Eine Sammlung von Produkten und Diensten, die für Sicherheit und Effizienz sorgen und Ihnen die Kontrolle über Ihre MongoDB-Datenbanken geben. Informationen zur Verwendung des MongoDB Enterprise Kubernetes Operator
  4. Prisma Cloud Compute Edition von Palo Alto Networks (BYOL). Eine Cloud-Plattform zum Schutz von Arbeitslasten, die modernen Schutz für verteilte Anwendungen bietet. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie unter Prisma Cloud Compute Edition.
  5. Starburst Enterprise (BYOL) Eine schnelle, skalierbare, verteilte MPP-SQL-Engine für Ihr Data Lakehouse mit Abfrageföderation für viele andere Datenquellen. Starburst Enterprise-Dokumentation
  6. HashiCorp Vault (BYOL) Ein identitätsbasiertes System zur Verwaltung von Secrets und Verschlüsselung. Informationen zur Verwendung finden Sie in der HashiCorp Vault-Dokumentation.
  7. Apache Kafka auf Confluent Platform (BYOL) Eine Lösung, die den Zugriff, die Speicherung und die Verwaltung von kontinuierlichen Datenstreams in Echtzeit ermöglicht. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Confluent Platform-Dokumentation.
  8. Redis-Software für Kubernetes (BYOL). Redis ist die weltweit schnellste In-Memory-Datenbank zum Erstellen und Skalieren schneller Anwendungen. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Redis-Dokumentation.
  9. MariaDB Operator (BYOL) Der MariaDB Operator verwendet unterstützte Docker-Images, um eine Flottenverwaltungs- und HA/DR-Lösung für MariaDB Enterprise Server und MaxScale bereitzustellen. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Dokumentation zum MariaDB-Operator.
  10. Neo4j (BYOL) Neo4j ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank mit integrierter Grafikdatenbank, die ein ACID-konformes Transaktions-Backend für Ihre Anwendungen bietet. Neo4j-Dokumentation
  11. GDC Mandiant SOC-Lösungen (BYOL und BYOM). Mit den flexiblen SOC-Lösungen von GDC, die auf Mandiant basieren, können Sie Ihren Sicherheitsstatus verbessern. Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Mandiant.
  12. Mandiant Consulting Services (professionelle Dienstleistungen). Maximieren Sie die Effektivität Ihres Sicherheitsprogramms mit Mandiant Consulting Services, die auf Praxiserfahrung basieren. Weitere Informationen finden Sie unter Mandiant Cybersecurity Consulting.
  13. GitLab (BYOL und BYOM) GitLab ist die umfassendste KI-basierte DevSecOps-Plattform. Softwareentwicklung und Cloud-Transformation mit GitLab in Google Distributed Cloud Air-Gapped beschleunigen GitLab Enterprise Edition auf GDC bereitstellen

Wenn Sie Akkreditierungsanforderungen haben, werden einige dieser Softwarepakete möglicherweise nicht in Ihrer Distributed Cloud Marketplace-Instanz aufgeführt. Ihr Infrastruktur-Operator steuert, welche Pakete tatsächlich für die Installation in Ihrer Umgebung verfügbar sind.

In der Liste der Marketplace-Images finden Sie Informationen dazu, welche Images in Ihrer Version von GDC enthalten sind. Bilder, die in früheren Versionen von GDC enthalten waren, können auch nach einem Upgrade von GDC weiterhin verwendet werden.

Unterschiede zum Google Cloud Marketplace

Der Distributed Cloud Marketplace ist aufgrund seiner Air-Gap-Natur vom Google Cloud Marketplace getrennt. Viele der Anbieter sind in beiden vertreten, manchmal jedoch mit unterschiedlichen Produkten: Derselbe Anbieter bietet möglicherweise eine Multi-Tenant-SaaS-Lösung (Software as a Service) auf Google Cloud und ein Single-Tenant-On-Premise-Produkt auf dem Distributed Cloud Marketplace an.

Derzeit können Sie kein Produkt auf dem Google Cloud Marketplace mit einem öffentlichen Preis oder einem privaten Angebot kaufen und es auf dem Distributed Cloud Marketplace verwenden.