Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie psql
mit einer Datenbank in einem PostgreSQL-Dialekt in Spanner verbinden.
psql
ist das Befehlszeilen-Frontend für PostgreSQL.
Prüfen Sie, ob PGAdapter auf demselben Computer wie der Befehl
psql
ausgeführt wird.Weitere Informationen finden Sie unter PGAdapter starten.
Starten Sie
psql
in einem Terminalfenster und geben Sielocalhost
als Datenbankserverhost an.- Geben Sie optional eine Portnummer an, wenn PGAdapter so konfiguriert ist, dass er einen anderen Port als den PostgreSQL-Standardport überwacht (5432).
- Optional können Sie einen oder mehrere Befehle angeben, die an die Datenbank oder den Treiber gesendet werden sollen (z. B. den JDBC-Treiber). Für jedes Vorkommen der Option
-c
können Sie einen einzelnen Befehl oder mehrere Befehle angeben, die durch Semikolons (;) getrennt sind. Weitere Informationen finden Sie unter psql-Befehlszeilentool.
psql -h localhost [-p PORT] [-c "COMMAND; ..."] ...
Optional: Prüfen Sie, ob
psql
erfolgreich eine Verbindung zu einer Datenbank mit PostgreSQL-Dialekt hergestellt hat. Senden Sie dazu folgende Abfrage:SELECT 1::bigint;
Diese Abfrage ist nicht mit GoogleSQL-Datenbanken kompatibel.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu PGAdapter
- Informationen zu den unterstützten
psql
-Befehlen im psql-Befehlszeilentool