-
Übersicht über APIs und Clientbibliotheken
Clientbibliotheken, RPC API und REST API bieten programmatischen Zugriff auf Spanner.
-
Spanner-Clientbibliotheken
Erste Schritte mit Spanner in der Sprache Ihrer Wahl
-
JDBC-Treiber
Übersicht über die JDBC-Treiber, die mit Spanner verwendet werden können
-
JDBC mit einer Datenbank im GoogleSQL-Dialekt verbinden
Mit dem Spanner JDBC-Treiber ein Datenbankschema aktualisieren, Zeilen mit DML-Anweisungen im Autocommit-Modus als Teil einer Batch-Transaktion hinzufügen und aktualisieren sowie eine SQL-Abfrage ausführen
-
FAQ zum Spanner-JDBC-Treiber
FAQ zum Open-Source-JDBC-Treiber von Spanner, verfasst von Google
-
JDBC mit einer Datenbank im PostgreSQL-Dialekt verbinden
Verwendung des PostgreSQL JDBC-Treibers mit einer Datenbank im PostgreSQL-Dialekt
-
JDBC mit einer Datenbank im PostgreSQL-Dialekt verbinden
Verwendung des PostgreSQL JDBC-Treibers mit einer Datenbank im PostgreSQL-Dialekt
-
RPC-Referenz
Referenz zur RPC API von Spanner
-
REST-Referenz
REST API-Referenz für Spanner
-
Lexikalische Struktur und Syntax von GoogleSQL
GoogleSQL-Referenz zu Kennungen, Literalen, Keywords, Operatoren und Sonderzeichen
-
GoogleSQL-Datendefinitionssprache (Data Definition Language, DDL)
DDL-Referenz zum Erstellen, Ändern oder Löschen von Tabellen und Indexen in einer GoogleSQL-Datenbank
-
Syntax der GoogleSQL-Datenbearbeitungssprache
Referenz zur Datenbearbeitungssprache von GoogleSQL
-
GoogleSQL-Abfragesyntax
GoogleSQL-Referenz zum Ausführen von SELECT-Anweisungen
-
GoogleSQL-Funktionen
Referenz zu unterstützten GoogleSQL-Funktionen.
-
Lexikalische Struktur und Syntax von PostgreSQL
Referenz zu Kennungen, Literalen, Keywords, Operatoren und Sonderzeichen in PostgreSQL-Datenbanken
-
PostgreSQL-Datendefinitionssprache
Referenz zu DDL-Anweisungen (Data Definition Language, Datendefinitionssprache) in PostgreSQL-Datenbanken
-
PostgreSQL-Datenmanipulationssprache
Referenz zu DML-Anweisungen (Data Manipulation Language, Datenbearbeitungssprache) in PostgreSQL-Datenbanken
-
PostgreSQL-Abfragen
Referenz zur SELECT-Anweisung in PostgreSQL-Datenbanken.
-
PostgreSQL-Unterabfragen
Referenz zu untergeordneten Abfragen in PostgreSQL-Datenbanken.
-
PostgreSQL-Datentypen
Referenz zu unterstützten Datentypen in PostgreSQL-Datenbanken.
-
PostgreSQL-Funktionen
Referenz zu unterstützten Funktionen in PostgreSQL-Datenbanken.
-
Informationsschema
Referenz zum integrierten Schema in allen Spanner-Datenbanken
-
Versionsverlauf des Abfrageoptimierungstools
Die eingebundene Tabelle, in der die Versionsinformationen des Optimierungstools gespeichert werden.
-
Operatoren für die Abfrageausführung
Operatoren, die in Spanner-Plänen für die Abfrageausführung verwendet werden
-
Google Cloud CLI
Gängige gcloud-Befehle für die Interaktion mit Spanner über die Befehlszeile
-
psql-Befehlszeilentool
Referenz zur Unterstützung von psql-Befehlen in der PostgreSQL-Benutzeroberfläche für Spanner
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.