Auf dieser Seite werden die Messwerte für die Speicherauslastung beschrieben, die Spanner bietet.
Speichermesswerte
Spanner bietet die folgenden Speichermesswerte:
- Gesamtspeicherplatz der Datenbank: Die Datenmenge, die in der Datenbank oder den Datenbanken in der Instanz gespeichert ist. Das ist vom Speicherlimit abhängig.
- Gesamtspeicherplatz für Sicherungen: Die Datenmenge, die von den mit der Instanz oder Datenbank verknüpften Sicherungen gespeichert ist. Der Sicherungsspeicher wird separat gespeichert und in Rechnung gestellt. Für den Speicherplatz gibt es kein Limit.
Sie können Diagramme für diese Messwerte in der Google Cloud Console oder in der Cloud Monitoring Console aufrufen.
Außerdem wird die Datenbankspeichernutzung auf den Seiten Instanzen und Instanzdetails in der Cloud Console angezeigt.
Hinweis zur Datenaufbewahrung und Speichergröße
Wenn Sie die Größe Ihrer Daten häufig anhand der oben genannten Speichermesswerte prüfen, erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse, die nicht Ihren Erwartungen entsprechen. So kann es beispielsweise sein, dass der angegebene Gesamtspeicherplatz Ihrer Datenbank deutlich sinkt, obwohl Sie in letzter Zeit keine Daten entfernt haben. Umgekehrt kann es sein, dass die Größe direkt nach dem Löschen einer großen Menge an Daten relativ unverändert bleibt.
Diese Effekte sind auf die Unterstützung von Versionsspeicher in Spanner zurückzuführen. Beim Speichern mehrerer Versionen bleiben alle gelöschten oder überschriebenen Daten für eine begrenzte Zeit im Speicher verfügbar. So können Sie Funktionen nutzen, mit denen Sie frühere Datenwerte lesen können, z. B. veraltete Lesevorgänge und die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Löschen großer Datenmengen wirkt sich nicht sofort auf die Speichermesswerte Ihrer Datenbank aus. Ähnlich bedeutet ein anscheinend unaufgeforderter Rückgang der Gesamtgröße einer Datenbank wahrscheinlich, dass bei der regelmäßigen Datenkomprimierung von Spanner vor Kurzem eine große Menge an Daten bereinigt wurde, die vor mehreren Tagen gelöscht oder überschrieben wurden.
Spanner garantiert die weitere Verfügbarkeit gelöschter oder überschriebener Daten für den Zeitraum, der durch die Option version_retention_period
definiert ist (standardmäßig eine Stunde). Alle paar Tage wird automatisch ein Hintergrundprozess ausgeführt, bei dem alle veralteten Daten, die älter als dieses Intervall sind, endgültig entfernt werden.
Speicherbenachrichtigungen erstellen
Sie können Speicherbenachrichtigungen in der Cloud Monitoring Console erstellen. Außerdem bieten wir eine einfache Möglichkeit, eine Datenbankspeicher-Benachrichtigung direkt über die Google Cloud Console zu erstellen. Der Link Benachrichtigungsrichtlinie erstellen im Diagramm (siehe Screenshot) führt Sie zur Seite „Benachrichtigung erstellen“ in der Cloud Monitoring-Konsole und füllt die relevanten Felder automatisch aus.
Empfehlungen für die Datenbankspeicherauslastung
Wir empfehlen, den Gesamtdatenbankspeicher unter dem Speicherlimit zu halten. So ist sichergestellt, dass Spanner genügend Reserven hat, um normal zu funktionieren und routinemäßige Wartungsarbeiten an den Daten durchzuführen.
Wenn Sie das Limit fast erreicht haben, kann es sein, dass Spanner Vorgänge verhindert, die Sie das Limit überschreiten lassen. Dazu gehören:
- Datenbank aus einer Sicherung wiederherstellen.
- Ändern des Datenbankschemas (z. B. Hinzufügen eines Index)
- Rechenkapazität der Instanz reduzieren
Wenn Sie das Speicherlimit überschreiten, versucht Spanner, normal zu funktionieren. Es kann jedoch zu Leistungseinbußen oder Fehlern aufgrund von Ressourcenknappheit kommen. Wenn Sie das empfohlene Maximum erreichen oder überschreiten, wird in der Google Cloud Console bei der betroffenen Instanz die Warnung Die Instanz hat die maximale Speicherkapazität erreicht, was zu Beeinträchtigungen führen kann angezeigt.
Sie können auch Benachrichtigungen in Cloud Monitoring erstellen, um sich benachrichtigen zu lassen.
Datenbankspeicherauslastung reduzieren
So können Sie die Datenbankspeichernutzung einer Instanz reduzieren:
- Fügen Sie mehr Rechenkapazität hinzu.
- Datenbank löschen
- Daten aus einer Datenbank löschen Beachten Sie, dass das Löschen von Daten zwar sofort wirksam wird, sich aber erst dann auf den Messwert für die Speichernutzung auswirkt, wenn Spanner die Daten komprimiert. Das dauert in der Regel 12 Stunden, kann aber in bestimmten Fällen auch länger dauern. Daher kann es zu Verzögerungen kommen, bis die Änderungen im Messwert angezeigt werden.
Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, Ihrer Instanz als Ausgangspunkt Rechenleistung hinzuzufügen. Nachdem Sie die Rechenkapazität erhöht haben, können Sie die Ursachen der hohen Speicherauslastung untersuchen und beheben.
Wenn Sie diesen Prozess automatisieren möchten, können Sie eine Anwendung erstellen, die die Speichernutzung der Datenbank überwacht und anschließend mit der Methode UpdateInstance
Rechenkapazität hinzufügt und entfernt.
Nächste Schritte
- Ihre Instanz mit der Google Cloud Console oder der Cloud Monitoring Console überwachen
- Benachrichtigungen für Spanner erstellen
- Informationen zum Ändern der Rechenkapazität einer Spanner-Instanz