Datenbanken -Übersicht

Auf dieser Seite werden Spanner-Datenbanken und ihre Eigenschaften beschrieben.

Übersicht

Eine Spanner-Datenbank ist ein Container für Ihre Tabellen, Ansichten und Indexe. Jede Spanner-Instanz kann mehrere Datenbanken haben.

In der Spanner-Hierarchie ist eine Datenbank ein untergeordnetes Element einer Instanz und das übergeordnete Element eines Schemas.

Eine Datenbank übernimmt Attribute von der übergeordneten Instanz, z. B. die Konfiguration (regional oder multiregional), die verfügbare Rechenkapazität und den verfügbaren Speicher.

In der Datenbank werden folgende Properties festgelegt:

  • Der Dialekt. Spanner unterstützt GoogleSQL und PostgreSQL. Alle Tabellen in einer Datenbank müssen denselben Dialekt verwenden.
  • Eine IAM-Richtlinie. Die von dieser Richtlinie definierten Zugriffsregeln werden auf die Tabellen und Daten in der Datenbank angewendet.
  • Der zu verwendende Verschlüsselungsschlüssel. Standardmäßig wird Google-owned and Google-managed encryption keyverwendet. Es wird auch ein vom Kunden verwalteter Verschlüsselungsschlüssel unterstützt.
  • Löschschutz für Datenbanken, um das versehentliche Löschen von Datenbanken zu verhindern.
  • Datenbankrichtlinien wie die Standard-Führungsregion, die Version des Abfrageoptimierungstools, die Version des Statistikpakets für das Abfrageoptimierungstool und die Aufbewahrungsdauer der Version können mit DDL-Anweisungen festgelegt oder geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in der DDL-Referenz für GoogleSQL oder PostgreSQL.

Datenbanklimits, einschließlich der zulässigen Anzahl von Datenbanken pro Instanz und der zulässigen Anzahl von Tabellen pro Datenbank, werden auf der Seite Kontingente und Limits definiert.

Hinweise

Berücksichtigen Sie vor dem Erstellen einer Datenbank die Auswirkungen Ihres Schemadesigns. Lesen Sie den Artikel Best Practices für das Schemadesign sowie das Dokument Schema und Datenmodell, insbesondere den Abschnitt Mehrfachnutzung berücksichtigen.

Nächste Schritte