Offene Warnungen abfragen und ansehen

Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Abfragen und Visualisieren offener Benachrichtigungen mit der GDC-Konsole und dem curl-Tool für den Cortex-Endpunkt, um Probleme zu erkennen und zu beheben.

Nachdem Sie Benachrichtigungsregeln basierend auf Logs und Messwerten aus Google Distributed Cloud-Umgebungen (GDC) ohne Internetverbindung erstellt haben, können Sie mit der Überwachung offener Benachrichtigungen aus Ihrem Projekt beginnen. Sie können Warnungen, die durch Ihre Systemereignisse ausgelöst werden, in der GDC-Konsole visualisieren und filtern oder direkt über Cortex mit dem curl-Tool für flexibles Scripting und die Automatisierung darauf zugreifen.

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf offene Benachrichtigungen zuzugreifen:

  • GDC-Konsole: Visualisieren Sie Benachrichtigungsdaten in integrierten Bereichen mit Informationen wie der Anzahl der Benachrichtigungen für eine bestimmte Datenquelle, dem Schweregrad, der Dauer, dem Status, der Nachricht und den Labels. Die GDC-Konsole bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Filtern und Analysieren von Benachrichtigungen von Ihren Systemkomponenten.
  • Cortex Alertmanager-Endpunkt: Für komplexere Anwendungsfälle können Sie die Cortex-Instanz Ihres Projekts direkt über das curl-Tool in der Befehlszeile abfragen. Cortex speichert die Alertmanager-Benachrichtigungen Ihres Projekts und bietet einen HTTP-Endpunkt für den programmatischen Zugriff. Mit diesem Zugriff können Sie Daten exportieren, Aufgaben automatisieren, Cron-Jobs konfigurieren und benutzerdefinierte Integrationen erstellen.

Hinweise

Bitten Sie Ihren Projekt-IAM-Administrator, Ihnen eine der zugehörigen Project Cortex Alertmanager-Rollen in Ihrem Projekt-Namespace zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Abfragen und Visualisieren von Benachrichtigungen benötigen. Je nach erforderlicher Zugriffsebene und den erforderlichen Berechtigungen können Sie für diese Ressource in einem Projekt Editor- oder Betrachterrollen erhalten.

Weitere Informationen zu diesen Rollen finden Sie unter IAM-Berechtigungen vorbereiten.

Offene Benachrichtigungen ansehen und filtern

Wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um offene Benachrichtigungen aus Ihrem Projekt-Namespace abzufragen und zu filtern:

Console

So rufen Sie die offenen Benachrichtigungen in einem Projekt in der GDC Console auf:

  1. Melden Sie sich in der GDC-Konsole an.
  2. Wählen Sie in der GDC Console Ihr Projekt aus.
  3. Wählen Sie im Navigationsmenü Vorgänge > Benachrichtigungen aus.
  4. Wählen Sie den Tab Benachrichtigungen aus.
  5. Rufen Sie die Liste der Benachrichtigungen auf.
  6. Klicken Sie im Abschnitt Geöffnete Benachrichtigungen auf Filtern, um nur offene Benachrichtigungen aufzurufen. Sie können Benachrichtigungen auch nach anderen Property-Namen oder ‑Werten filtern.
  7. Klicken Sie auf den Namen einer Benachrichtigung, um die Benachrichtigungsdetails aufzurufen.

Cortex-Endpunkt

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie über Ihren Cortex Alertmanager-Endpunkt auf Benachrichtigungen zugreifen.

Cortex-Endpunkt ermitteln

Die folgende URL ist der Endpunkt der Cortex-Instanz Ihres Projekts:

  https://GDC_URL/PROJECT_NAMESPACE/cortex/alertmanager/

Ersetzen Sie Folgendes:

  • GDC_URL: die URL Ihrer Organisation in GDC.
  • PROJECT_NAMESPACE: Ihr Projekt-Namespace.

    Der Cortex-Endpunkt für das Projekt platform-obs in der Organisation org-1 ist beispielsweise https://org-1/platform-obs/cortex/alertmanager/.

curl-Anfrage authentifizieren

  1. Laden Sie die gcloud CLI herunter und installieren Sie sie.
  2. Legen Sie das gdcloud-Attribut core/organization_console_url fest.

    gdcloud config set core/organization_console_url
    https://GDC_URL
    
  3. Mit dem konfigurierten Identitätsanbieter anmelden:

    gdcloud auth login
    
  4. Verwenden Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort, um sich zu authentifizieren und anzumelden.

    Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, können Sie den Autorisierungsheader in Ihrer cURL-Anfrage über den Befehl gdcloud auth print-identity-token verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter gdcloud auth.

Cortex-Endpunkt aufrufen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Cortex-Endpunkt mit dem Tool curl zu erreichen:

  1. Authentifizieren Sie die curl-Anfrage.
  2. Verwenden Sie curl, um den Cortex-Endpunkt aufzurufen und die URL mit der standardmäßigen Alertmanager-API-Spezifikation (https://prometheus.io/docs/prometheus/latest/querying/api/#alertmanagers) zu erweitern, um Benachrichtigungen abzufragen.

    Das folgende Beispiel zeigt eine curl-Anfrage:

      curl https://GDC_URL/PROJECT_NAME/cortex/alertmanager/api/v1/alertmanagers \
      -H "Authorization: Bearer $(gdcloud auth print-identity-token \
      --audiences=https://GDC_URL)"
    

    Sie erhalten die Ausgabe nach dem Befehl. Die API-Antwort hat das JSON-Format.