Übersicht

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über VM-Sicherungs- und ‑Wiederherstellungsvorgänge in Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped.

GDC unterstützt das Sichern und Wiederherstellen von VM-basierten und containerbasierten Arbeitslasten. GDC VM-Sicherung unterstützt die Sicherung und Wiederherstellung mehrerer VM- oder VM-Laufwerk-Snapshots. Sicherungen werden über Sicherungspläne verwaltet. Damit können Sie regelmäßige Sicherungen planen oder Sicherungen manuell erstellen. Sie können ganze VMs wiederherstellen und so eine neue Instanz mit derselben Konfiguration und demselben Laufwerkstatus wie die Sicherung erstellen. Alternativ können Sie auch Laufwerk-Snapshots wiederherstellen.

GDC-Back-up für VMs bietet die folgenden Funktionen:

  • Unterstützung für verschiedene VM-Instanzkonfigurationen und -Größen.
  • Kundendaten, die im primären Speicher in Form von persistenten Kubernetes-Volumes und VM-Festplattenimages gespeichert sind.
  • Lokale Snapshots für VM-Laufwerke.

Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess

Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge können in der GDC-Konsole oder über die API ausgeführt werden. Nutzer benötigen die richtige vordefinierte Rolle, um bestimmte Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge auszuführen.

So sichern und stellen Sie VM- und Containerarbeitslasten wieder her:

  1. Erstellen Sie ein Sicherungs-Repository.
  2. Erstellen Sie einen Sicherungsplan, der auf das Sicherungs-Repository verweist.
  3. Sie können entweder geplante Sicherungen automatisch durch den Sicherungsplan erstellen lassen oder manuell eine Sicherung erstellen.
  4. Sichern Sie Laufwerke in Form von Snapshots.
  5. VMs oder Snapshots auf Grundlage der Sicherungen wiederherstellen.

Übersicht über das Sicherungs-Repository

Bevor Sie Sicherungen oder Snapshots erstellen können, müssen Sie ein Sicherungs-Repository erstellen. Ein Sicherungs-Repository enthält Konfigurationsinformationen wie den Bucket-Namen, die Region und den Speicherendpunkt. Der Name des Sicherungs-Repositorys wird als Eingabeparameter angegeben, wenn Sie einen VM-Sicherungsplan erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungsrepository erstellen.

VM-Sicherungspläne verwalten

Sicherungspläne bieten die Konfiguration und den Speicherort für Sicherungen. Ein Sicherungsplan enthält eine Sicherungskonfiguration, einschließlich der zu sichernden VMs. Sicherungspläne definieren einen regelmäßigen Zeitplan für die Sicherung von VMs. Sie können auch jederzeit manuell Sicherungen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Reihe von VM-Sicherungen planen.

VM oder Snapshot wiederherstellen

Nutzer können ihre VM-Arbeitslasten oder Laufwerk-Snapshots für die Sicherungen wiederherstellen, die manuell oder im Rahmen ihrer geplanten Sicherungspläne erstellt wurden:

  • Beim Wiederherstellungsprozess für VM-Arbeitslasten wird eine neue VM mit derselben Konfiguration und demselben Laufwerksstatus wie in der Sicherung erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter VM aus einer Sicherung erstellen.
  • Bei Laufwerk-Snapshots wird durch die Wiederherstellung ein neues Laufwerk mit derselben Konfiguration und demselben Laufwerkstatus wie der Snapshot erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Aus einem Snapshot wiederherstellen.

Nächste Schritte