Sie können die folgenden Datenbankclusterattribute mit der GDC-Konsole oder der gdcloud CLI ändern:
- Datenbankpasswort für den Administratornutzer
- Externe Verbindungen (aktiviert/deaktiviert)
- Verfügbarkeitsstufe (nur AlloyDB Omni und PostgreSQL)
- Sicherung aktiviert und Aufbewahrungstage für Sicherungen
- Datenbank-Flags
- CPU, Arbeitsspeicher oder Speicher, die dem Datenbankcluster zugewiesen sind
Informationen zum Ändern eines Attributs finden Sie im Workflow, der dem Attributtyp entspricht, den Sie aktualisieren möchten:
Console
Hochverfügbarkeit
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Hochverfügbarkeit in derselben Zone für AlloyDB Omni- und PostgreSQL-Datenbankcluster. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hochverfügbarkeit konfigurieren.
Datenschutz
Für alle Datenbankclustertypen können Sie den Datenschutz aktivieren oder deaktivieren:
- Rufen Sie Datenschutz auf und klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten, um auf das Formular für die Datenschutzeinstellungen zuzugreifen. Wenn automatische Sicherungen aktiviert sind, können Sie auch konfigurieren, wie lange die Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
- Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern, damit die Aktualisierungen auf Ihren Datenbankcluster angewendet werden.
Verbindung
Bei allen Datenbankclustertypen können Sie auswählen, ob auf den Datenbankcluster nur innerhalb des GDC-Projekts oder auch von außerhalb des Projekts zugegriffen werden kann:
- Rufen Sie Konnektivität auf und klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten.
- Aktualisieren Sie Ihre Konnektivitätskonfigurationen.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Instanzen
Bei allen Datenbankclustertypen können Sie die Eigenschaften der primären Instanz bearbeiten:
- Klicken Sie unter Primäre Instanz auf Bearbeiten Bearbeiten.
Wählen Sie zwischen den Konfigurationen Hohe Leistung, Standard, Minimum oder Benutzerdefiniert. Mit der Option Benutzerdefiniert können Sie die Anzahl der CPUs sowie die Größe des Arbeitsspeichers und des Speichers für Ihre primäre Instanz auswählen.
Wenn Sie die CPU, den Arbeitsspeicher oder den Speicherplatz Ihrer primären Instanz aktualisieren, ist ein Neustart erforderlich. Wählen Sie Speichern und neu starten aus, um die Änderungen zu übernehmen.
Mit diesem Formular können Sie für alle Datenbankclustertypen auch Datenbankflags hinzufügen, ändern oder entfernen. Die verfügbaren Flags werden von GDC vorgegeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenbank-Flags konfigurieren.
gdcloud-Befehlszeile
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Datenbankcluster zu aktualisieren:
sh
gdcloud database clusters update CLUSTER_NAME [options]
Ersetzen Sie Folgendes:
- CLUSTER_NAME durch den Namen des zu aktualisierenden Datenbankclusters.
Eine vollständige Liste der Optionen finden Sie in der Befehlsreferenz oder führen Sie sh
gdcloud database clusters update --help
aus.
API
Datenschutz
Für alle Datenbankclustertypen können Sie die Datenschutzfunktion aktivieren, indem Sie eine BackupPlan-Ressource für diesen Datenbankcluster erstellen.
apiVersion: DBENGINE_NAME.dbadmin.gdc.goog/v1
kind: BackupPlan
metadata:
name: DBCLUSTER_NAME-backupplan
namespace: USER_PROJECT
spec:
dbclusterRef: DBCLUSTER_NAME
backupRetainDays: RETENTION_DAYS
Ersetzen Sie die folgenden Variablen:
DBENGINE_NAME
: der Name der Datenbank-Engine. Dies ist einer der folgenden Werte:alloydbomni
,postgresql
oderoracle
.DBCLUSTER_NAME
: Der Name des Datenbankclusters, für den der Datenschutz aktiviert werden soll.USER_PROJECT
: Der Name des Nutzerprojekts, in dem der Datenbankcluster erstellt wird.RETENTION_DAYS
: Die Anzahl der Tage, für die der AlloyDB Omni-Operator diese Sicherung beibehält. Muss eine Ganzzahl zwischen 1 und 90 sein.
Sie können auch Datenschutz-Einstellungen wie die Anzahl der Aufbewahrungstage konfigurieren, indem Sie die entsprechende BackupPlan-Ressource bearbeiten.
Wenn Sie den Datenschutz für einen Datenbankcluster deaktivieren möchten, löschen Sie die entsprechende zuvor erstellte BackupPlan-Ressource.
Datenbank-Flags konfigurieren
Datenbank-Images, die mit GDC ausgeliefert werden, haben Standardeinstellungen. Sie können die Standarddatenbank-Engine jedoch an die Anforderungen Ihrer Anwendungen anpassen. Für Datenbankcluster sind vordefinierte Flags verfügbar, die Sie über die GDC-Konsole oder die gdcloud CLI festlegen können:
Console
Wählen Sie im Navigationsmenü Database Service aus.
Klicken Sie in der Liste der Datenbankcluster auf den Datenbankcluster, für den Sie Datenbank-Flags konfigurieren möchten.
Klicken Sie im Abschnitt Instanzen in Ihrem Datenbankcluster auf Primäre Instanz bearbeiten.
Klicken Sie im Bereich Flags auf Datenbank-Flag hinzufügen.
Wählen Sie das Flag aus und geben Sie den Wert ein. Wenn der eingegebene Wert ungültig ist, erhalten Sie in der GDC-Konsole eine Anleitung dazu, wie Sie den erforderlichen Bereich oder Werttyp einhalten können.
Klicken Sie auf Fertig.
Klicken Sie auf Speichern, um die Konfiguration festzulegen. Damit einige Flags wirksam werden, müssen Sie den Datenbankcluster neu starten. Klicken Sie in diesem Fall auf Speichern und neu starten.
Wenn Sie prüfen möchten, ob das neue Flag festgelegt wurde, kehren Sie zum Abschnitt Instanzen in Ihrem Datenbankcluster Ihres Datenbankclusters zurück und prüfen Sie, ob das neue Flag und der neue Wert angezeigt werden.
Wenn Sie Ihre Datenbank-Flags bearbeiten möchten, kehren Sie zum Abschnitt Flags zurück und ändern Sie die vorhandenen Flags. Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Flag-Komponente und klicken Sie auf das Symbol
Löschen, um ein Datenbank-Flag zu entfernen.gdcloud
Sie können neue Datenbank-Flags für Ihren Cluster konfigurieren oder alle vorhandenen Flags auf ihre Standardwerte zurücksetzen:
Führen Sie Folgendes aus, um ein Datenbank-Flag für Ihren Datenbankcluster zu konfigurieren:
gdcloud database clusters update CLUSTER_NAME \ --database-flags DB_FLAGS
Ersetzen Sie Folgendes:
CLUSTER_NAME
: der Name des Datenbankclusters.DB_FLAGS
: Die durch Kommas getrennte Liste der Datenbank-Flags, die für die Datenbank im Datenbankcluster festgelegt werden sollen. Jedes Datenbankflag und jeder Wert werden als Schlüssel/Wert-Paar festgelegt. Flags ohne Wert können ohne String nach dem Zeichen=
definiert werden.
Mit dem folgenden Befehl werden beispielsweise mehrere Datenbank-Flags für
test-db-cluster
festgelegt:gdcloud database clusters update test-db-cluster \ --database-flags max_allowed_packet=55555,skip_grant_tables=,log_output=1
Eine Liste der verfügbaren Datenbank-Flags finden Sie unter Verfügbare Datenbank-Flags.
Wenn Sie alle Datenbank-Flags auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, führen Sie folgenden Befehl aus:
gdcloud database clusters update CLUSTER_NAME --clear-database-flags
Ersetzen Sie
CLUSTER_NAME
durch den Namen des Datenbankclusters.
API
Führen Sie Folgendes aus, um Datenbank-Flags für Ihren Datenbankcluster zu konfigurieren:
kubectl patch dbcluster.DBENGINE_NAME.dbadmin.gdc.goog DBCLUSTER_NAME -p '{"spec":{"primarySpec": {"parameters": DB_FLAGS}}}' --type=merge -n USER_PROJECT
Ersetzen Sie die folgenden Variablen:
DBENGINE_NAME
: der Name der Datenbank-Engine. Das ist eine der folgenden Optionen:alloydbomni
,postgresql
oderoracle
.DBCLUSTER_NAME
: der Name des Datenbankclusters.USER_PROJECT
: Der Name des Nutzerprojekts, in dem der Datenbankcluster erstellt wurde.DB_FLAGS
: Die Datenbankkonfigurationsparameter, die hinzugefügt oder aktualisiert werden sollen. Dies sollte ein JSON-formatiertes Objekt mit Schlüssel/Wert-Paaren sein, wobei die Schlüssel die Namen der Datenbankparameter und die Werte die entsprechenden Einstellungen sind. Im folgenden Beispiel werden mehrere Datenbankflags festgelegt:
"autovacuum": "on", "autovacuum_analyze_threshold": "2147483647", "dbs.enable_anon": "on"
Eine Liste der verfügbaren Datenbank-Flags finden Sie unter Verfügbare Datenbank-Flags.
Wenn Sie alle Datenbank-Flags auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, führen Sie folgenden Befehl aus:
kubectl patch dbcluster.DBENGINE_NAME.dbadmin.gdc.goog DBCLUSTER_NAME --type=json -p='[{"op": "remove", "path": "/spec/primarySpec/parameters"}]' -n USER_PROJECT
Ersetzen Sie die folgenden Variablen:
DBENGINE_NAME
: der Name der Datenbank-Engine. Das ist eine der folgenden Optionen:alloydbomni
,postgresql
oderoracle
.DBCLUSTER_NAME
: der Name des Datenbankclusters.USER_PROJECT
: Der Name des Nutzerprojekts, in dem der Datenbankcluster erstellt wurde.
Verfügbare Datenbank-Flags
Die verfügbaren Datenbank-Flags, die Sie für Ihren Datenbankcluster konfigurieren können, werden im Folgenden basierend auf dem von Ihnen konfigurierten Datenbankmodul aufgeführt.
PostgreSQL-Datenbank-Flags
Flag | Bereich | Typ | Neustart erforderlich |
---|---|---|---|
max_connections | [1, 262143] | Ganzzahl | TRUE |
temp_file_limit | [1048576, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
log_min_duration_statement | [-1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
log_connections | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
log_lock_waits | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
log_disconnections | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
log_checkpoints | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
log_temp_files | [-1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
log_statement | none, ddl, mod, all | Enum | FALSE |
pgaudit.log | read, write, function, role, ddl, misc, misc_set, all, none , -read, -write, -function, -role, -ddl, -misc, -misc_set, -all, -none |
Wiederholter String | FALSE |
work_mem | [64, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
maintenance_work_mem | [1024, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
random_page_cost | [0, 2147483647] | Float | FALSE |
log_min_messages | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, info notice, warning, error, log, fatal, panic |
Enum | FALSE |
idle_in_transaction_session_timeout | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
max_wal_size | [2, 2147483647],. | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_vacuum_scale_factor | [0, 100] | Float | FALSE |
log_autovacuum_min_duration | [-1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_vacuum_cost_limit | [-1, 10000] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_max_workers | [1, 262143] | Ganzzahl | TRUE |
autovacuum_analyze_scale_factor | [0, 100] | Float | FALSE |
track_activity_query_size | [100, 1048576] | Ganzzahl | TRUE |
log_duration | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
autovacuum_vacuum_cost_delay | [-1, 100] | Ganzzahl | FALSE |
checkpoint_completion_target | [0, 1] | Float | FALSE |
log_statement_stats | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
max_worker_processes | [8, 4096] | Ganzzahl | TRUE |
log_min_error_statement | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, info, notice, warning, error, log, fatal, panic |
Enum | FALSE |
default_statistics_target | [1, 10000] | Ganzzahl | FALSE |
checkpoint_timeout | [30, 86400] | Ganzzahl | FALSE |
wal_buffers | [-1, 262143 ] | Ganzzahl | TRUE |
effective_cache_size | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_work_mem | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
log_hostname | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
autovacuum_vacuum_threshold | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_naptime | [1, 2147483] | Ganzzahl | FALSE |
autovacuum_analyze_threshold | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pgaudit.log_client | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_parameter | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_level | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, info, notice, warning, error, log |
Enum | FALSE |
pgaudit.log_relation | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_catalog | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.role | String | FALSE | |
autovacuum_freeze_max_age | [100000, 2000000000] | Ganzzahl | TRUE |
autovacuum_multixact_freeze_max_age | [10000, 2000000000] | Ganzzahl | TRUE |
pgaudit.log_statement_once | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
anon.algorithm | String | FALSE | |
anon.maskschema | String | FALSE | |
anon.restrict_to_trusted_schemas | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
anon.salt | String | FALSE | |
anon.sourceschema | String | FALSE | |
dbs.enable_anon | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_bigm | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_cron | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_hint_plan | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_wait_sampling | on, off | Boolesch | TRUE |
pg_bigm.enable_recheck | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_bigm.gin_key_limit | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_bigm.similarity_limit | [0, 1] | Float | FALSE |
pg_hint_plan.debug_print | off, on, detailed, verbose, 0, 1, 2, 3, no, yes, false, true | Enum | TRUE |
pg_hint_plan.enable_hint | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_hint_plan.enable_hint_table | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_hint_plan.message_level | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, debug, info, notice, warning, error, log | Enum | FALSE |
pg_hint_plan.parse_messages | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, debug, info, notice, warning, error, log | Enum | FALSE |
pg_stat_statements.max | [100, 2147483647] | Ganzzahl | TRUE |
pg_stat_statements.save | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_stat_statements.track | none, top, all | Enum | FALSE |
pg_stat_statements.track_utility | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_wait_sampling.history_period | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.history_size | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_period | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_pid | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_queries | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pglogical.batch_inserts | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pglogical.conflict_log_level | debug5, debug4, debug3 , debug2, debug1 , info, notice , warning, error , log, fatal , panic | Enum | FALSE |
pglogical.conflict_resolution | error, apply_remote, keep_local, last_update_wins, first_update_wins | Enum | FALSE |
pglogical.extra_connection_options | String | FALSE | |
pglogical.synchronous_commit | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pglogical.use_spi | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pgtt.enabled | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
plv8.execution_timeout | [1, 65536] | Ganzzahl | FALSE |
plv8.memory_limit | [256, 3096] | Ganzzahl | FALSE |
plv8.start_proc | String | FALSE | |
rdkit.agent_FP_bit_ratio | [0, 3] | Float | FALSE |
rdkit.avalon_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.dice_threshold | [0, 1] | Float | FALSE |
rdkit.difference_FP_weight_agents | [-10, 10] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.difference_FP_weight_nonagents | [1, 20] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.do_chiral_sss | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
rdkit.do_enhanced_stereo_sss | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
rdkit.featmorgan_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.hashed_atompair_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.hashed_torsion_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.ignore_reaction_agents | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
rdkit.init_reaction | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
rdkit.layered_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.morgan_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.move_unmmapped_reactants_to_agents | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
rdkit.rdkit_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.reaction_difference_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.reaction_difference_fp_type | [1, 3] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.reaction_sss_fp_size | [64, 9192] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.reaction_sss_fp_type | [1, 5] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.sss_fp_size | [64, 4096] | Ganzzahl | FALSE |
rdkit.tanimoto_threshold | [0, 1] | Float | FALSE |
rdkit.threshold_unmapped_reactant_atoms | [0, 1] | Float | FALSE |
In der folgenden Tabelle sind Standardwerte für Flags angegeben, die sich vom Standardwert des Anbieters unterscheiden:
Flag | Wert/Formel | |
---|---|---|
shared_buffers | 1/3 * totalMemory(MiB) | |
max_wal_size | 1504 MB | |
max_connections | Gesamter Arbeitsspeicher >= ? | Wert |
120 GB | 1000 | |
60 GB | 800 | |
15 GB | 500 | |
7,5 GB | 400 | |
6 GB | 200 | |
3,75 GB | 100 | |
1,7 GB | 50 | |
0 | 25 | |
effective_cache_size | 2/5 * totalMemory | |
temp_file_limit | 1/10 * storageSize | |
log_connections | ein | |
log_disconnections | ein | |
pgaudit.log | all, -misc | |
log_hostname | ein | |
pgaudit.log_parameter | ein |
Oracle-Datenbank-Flags
Flag | Bereich | Typ | Neustart erforderlich |
---|---|---|---|
aq_tm_processes | [0, 40] | Ganzzahl | FALSE |
background_core_dump | VOLLSTÄNDIG, TEILWEISE | Enum | FALSE |
bitmap_merge_area_size | [0, 2147483647] | Ganzzahl | TRUE |
control_management_pack_access | NONE, DIAGNOSTIC, DIAGNOSTIC+TUNING | Enum | FALSE |
cursor_sharing | FORCE, EXACT, SIMILAR | Enum | FALSE |
db_cache_size | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
db_files | [200, 20000] | Ganzzahl | TRUE |
db_flashback_retention_target | [30, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
db_keep_cache_size | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
db_recovery_file_dest_size | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
event | String | TRUE | |
large_pool_size | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
log_buffer | [2097152, 10995116277760] | Ganzzahl | TRUE |
open_cursors | [5, 65535] | Ganzzahl | FALSE |
pga_aggregate_limit | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
pga_aggregate_target | [10485760, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
Verfahren | [100, 20000] | Ganzzahl | TRUE |
recyclebin | AN, AUS | Enum | TRUE |
resource_limit | WAHR, FALSCH | Boolesch | FALSE |
sec_max_failed_login_attempts | [1, 2147483647] | Ganzzahl | TRUE |
sga_max_size | [377487360, 10995116277760] | Ganzzahl | TRUE |
sga_target | [377487360, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
shared_pool_size | [0, 10995116277760] | Ganzzahl | FALSE |
undo_retention | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
global_names | WAHR, FALSCH | Boolesch | FALSE |
DBFIPS_140 | WAHR, FALSCH | Boolesch | TRUE |
parallel_max_servers | [0, 32767] | Ganzzahl | FALSE |
_fix_control | String | FALSE | |
_sql_plan_directive_mgmt_control | [0, 65535] | Ganzzahl | FALSE |
_optimizer_dsdir_usage_control | [0, 126] | Ganzzahl | FALSE |
skip_unusable_indexes | WAHR, FALSCH | Boolesch | FALSE |
In der folgenden Tabelle sind Standardwerte für Flags angegeben, die sich vom Standardwert des Anbieters unterscheiden:
Flag | Wert/Formel |
---|---|
sga_target | 4/5* (totalMemory-1GiB) |
pga_aggregate_target | 1/5* (totalMemory – 1 GiB) |
open_cursors | 300 |
Verfahren | 300 |
DBFIPS_140 | TRUE |
global_names | TRUE |
AlloyDB Omni-Datenbank-Flags
Flag | Bereich | Typ | Neustart erforderlich |
---|---|---|---|
google_columnar_engine.enabled | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
google_columnar_engine.memory_size_in_mb | [128, 2147483647] | Ganzzahl | TRUE |
anon.algorithm | String | FALSE | |
anon.maskschema | String | FALSE | |
anon.restrict_to_trusted_schemas | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
anon.salt | String | FALSE | |
anon.sourceschema | String | FALSE | |
dbs.enable_anon | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_bigm | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_cron | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_hint_plan | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_squeeze | on, off | Boolesch | TRUE |
dbs.enable_pg_wait_sampling | on, off | Boolesch | TRUE |
pg_bigm.enable_recheck | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_bigm.gin_key_limit | [0, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_bigm.similarity_limit | [0, 1] | Float | FALSE |
pg_hint_plan.debug_print | off, on, detailed, verbose, 0, 1, 2, 3, no, yes, false, true | Enum | TRUE |
pg_hint_plan.enable_hint | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_hint_plan.enable_hint_table | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_hint_plan.message_level | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, debug, info, notice, warning, error, log | Enum | FALSE |
pg_hint_plan.parse_messages | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, debug, info, notice, warning, error, log | Enum | FALSE |
pg_stat_statements.max | [100, 2147483647] | Ganzzahl | TRUE |
pg_stat_statements.save | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_stat_statements.track | none, top, all | Enum | FALSE |
pg_stat_statements.track_utility | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_wait_sampling.history_period | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.history_size | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_period | [1, 2147483647] | Ganzzahl | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_pid | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pg_wait_sampling.profile_queries | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log | read, write, function, role, ddl, misc, misc_set, all, none , -read, -write, -function, -role, -ddl, -misc, -misc_set, -all, -none |
Wiederholter String | FALSE |
pgaudit.log_client | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_parameter | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_level | debug5, debug4, debug3, debug2, debug1, info, notice, warning, error, log |
Enum | FALSE |
pgaudit.log_relation | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.log_catalog | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pgaudit.role | String | FALSE | |
pgaudit.log_statement_once | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
pglogical.batch_inserts | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pglogical.conflict_log_level | debug5, debug4, debug3 , debug2, debug1 , info, notice , warning, error , log, fatal , panic | Enum | FALSE |
pglogical.conflict_resolution | error, apply_remote, keep_local, last_update_wins, first_update_wins | Enum | FALSE |
pglogical.extra_connection_options | String | FALSE | |
pglogical.synchronous_commit | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pglogical.use_spi | Ein, Aus | Boolesch | TRUE |
pgtt.enabled | Ein, Aus | Boolesch | FALSE |
plv8.execution_timeout | [1, 65536] | Ganzzahl | FALSE |
plv8.memory_limit | [256, 3096] | Ganzzahl | FALSE |
plv8.start_proc | String | FALSE |