Vortrainierte API Private System Kubernetes Resource Model API

Übersicht

Die vortrainierten APIs sind eine Sammlung von KI-Diensten, darunter die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR), Speech-to-Text und Übersetzung. Die Dienste werden mit der KRM-API (Kubernetes Resource Model) aktiviert und deaktiviert. Die KRM API ist eine Verwaltungs-API, die optional von AI Platform Admin verwendet wird.

Der Zweck dieser Seite besteht nur darin, Informationen bereitzustellen.

aiplatform.private.gdc.goog/v1

Das Paket v1 enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe „aiplatform.private.gdc.goog“ v1.

Benachrichtigungen

„Alerting“ enthält die Namen der ConfigMaps, die verarbeitet und in CRs für Benachrichtigungen der Observability Platform umgewandelt werden sollen: MonitoringRule und LoggingRule.

Wird angezeigt in: - Beobachtbarkeit

Feld Beschreibung
monitoringAlertsConfigMap String ConfigMap mit eingebetteter MonitoringRule CR, die aus dem Remote-K8s-Cluster abgerufen und verarbeitet wird, indem sie in eine Observability Platform MonitoringRule CR umgewandelt und im Administratorcluster bereitgestellt wird.
loggingAlertsConfigMap String ConfigMap mit eingebetteter LoggingRule CR, die aus dem Remote-K8s-Cluster abgerufen und verarbeitet wird, indem sie in eine Observability Platform LoggingRule CR umgewandelt und im Administratorcluster bereitgestellt wird.

AppConfig

AppConfig ist das Schema für die AppConfig API. Sollte pro Namespace einen haben

Erscheint in: - AppConfigList

Feld Beschreibung
apiVersion String aiplatform.private.gdc.goog/v1
kind String AppConfig
metadata ObjectMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
spec AppConfigSpec
status AppConfigStatus

AppConfigList

AppConfigList enthält eine Liste von AppConfig.

Feld Beschreibung
apiVersion String aiplatform.private.gdc.goog/v1
kind String AppConfigList
metadata ListMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
items AppConfig-Array

AppConfigSpec

Wird angezeigt in: - AppConfig

Feld Beschreibung
sql Datenbank

AppConfigStatus

AppConfigStatus definiert den beobachteten Status von AppConfig.

Wird angezeigt in: - AppConfig

Feld Beschreibung
ready boolean „Ready“ gibt an, ob die Ressource bereit ist.
primaryCondition ResourceCondition PrimaryCondition stellt die primäre Bedingung einer Ressource dar. Wenn die Ressource bereit ist, wird dies im Zustand angegeben. Andernfalls ist die Bedingung der Hauptgrund dafür, dass die Ressource nicht bereit ist.
resourceConditions ResourceCondition-Array „ResourceConditions“ ist eine Sammlung von Bedingungen für eine Ressource und ihre untergeordneten Ressourcen. Damit lässt sich der Allgemeinzustand einer Ressource und ihrer Unterressourcen ermitteln.
conditions Condition-Array „Conditions“ stellt Rohressourcenbedingungen dar, die aus Kubernetes-Ressourcen zur Fehlerbehebung abgeleitet werden.
database DatabaseInfo Hier werden die Informationen zur Unterressource „Database“ angezeigt.

Dashboards

„Dashboards“ enthält eine Liste der Namen der mit Observability Platform-Dashboards kompatiblen ConfigMaps, die verarbeitet werden sollen.

Wird angezeigt in: - Beobachtbarkeit

Feld Beschreibung
configMaps String-Array Zu verarbeitende ConfigMaps (mit eingebetteter JSON-Definition für das Grafana-Dashboard). Diese müssen im Nutzercluster und Namespace vorhanden sein, in dem die KI-Arbeitslasten bereitgestellt werden. Die Anzahl der gewünschten Dashboards und der Dashboard-ConfigMaps muss übereinstimmen. Wir gehen davon aus, dass es in der ConfigMap einen einzelnen Schlüssel namens „data“ gibt, der den JSON-String für die Dashboarddefinition enthält.

Datenbank

„Database“ konfiguriert die Anforderungen an die relationale Datenbank für den Zielmikrodienst.

Erscheint in: - AppConfigSpec

Feld Beschreibung
postgres PostgresConfig

DatabaseInfo

„DatabaseInfo“ definiert den beobachteten Status von Datenbankinformationen.

Erscheint in: - AppConfigStatus

Feld Beschreibung
endpoint String
port String

HPAStatus

HPAStatus beschreibt die Statusbedingungen des HorizontalPodAutoscaler.

Wird angezeigt in: - MicroserviceStatus

Feld Beschreibung
statusConditions HorizontalPodAutoscalerCondition-Array Statusbedingungen
currentReplicas Ganzzahl Anzahl der aktuellen Replikate, die vom HPA verwaltet werden
desiredReplicas Ganzzahl Anzahl der gewünschten Replikate, die von der HPA verwaltet werden

Logging

Mit „Logging“ wird die Funktion zur Log-Erfassung für die Observability Platform in GDC Air-Gapped konfiguriert. Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie Tests in GKE durchführen, da diese Funktion dort nicht angewendet wird.

Wird angezeigt in: - Beobachtbarkeit

Feld Beschreibung
enableLogCollection boolean EnableLogCollection gibt an, ob die Logerfassung über die Observability Platform aktiviert werden soll.
staticLabels object (keys:string, values:string) Wird dem Attribut „additionalLabels“ des benutzerdefinierten Ressourcenprotokollierungsziels (OP LoggingTargetCR) zugeordnet. Statische Labels, die allen erfassten Logeinträgen hinzugefügt werden sollen. Labelnamen dürfen keine Bindestriche („-“) enthalten, Labelwerte schon.

Messwerte

Mit „Metrics“ wird konfiguriert, wie Messwerte eines Pods erfasst werden.

Wird angezeigt in: - Beobachtbarkeit

Feld Beschreibung
prometheus PrometheusMetrics

Mikrodienst

„Microservice“ ist das Schema für die Services API.

Wird angezeigt in: - MicroserviceList

Feld Beschreibung
apiVersion String aiplatform.private.gdc.goog/v1
kind String Microservice
metadata ObjectMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
spec MicroserviceSpec
status MicroserviceStatus

MicroserviceList

„MicroserviceList“ enthält eine Liste von „Microservice“.

Feld Beschreibung
apiVersion String aiplatform.private.gdc.goog/v1
kind String MicroserviceList
metadata ListMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
items Microservice-Array

MicroserviceSpec

MicroserviceSpec definiert den gewünschten Status von Microservice.

Wird angezeigt in: - Microservice

Feld Beschreibung
public boolean Gibt an, ob dieser Microservice öffentlich ist. Wenn „true“, wird ein DNS-Eintrag sowie ein öffentlicher Endpunkt bereitgestellt. TLS wird auf dem Gateway auch automatisch gemäß dem DNS-Namen eingerichtet. Das DNS-Präfix ist der Name des Mikrodienstes in den Metadaten.
enableBucketAccess boolean Ob die mit dem Speicher-Bucket zusammenhängenden Konfigurationen für den Container bereitgestellt werden sollen
dnsname String DNS-Hostname. Dieser wird verwendet, um den DNS-Hostnamen für den Mikrodienst in der GDC-Umgebung zu erstellen, wenn der Mikrodienst öffentlich ist.
autoscaling Autoscaling-Konfigurationen.
observability Beobachtbarkeit Konfiguration der Beobachtbarkeit (Logging, Messwerte, Monitoring und Dashboards), von denen einige nur für GDC-Air-Gap-Konfigurationen gelten.
prerequisites Voraussetzungen Konfiguration der Voraussetzungen.
template PodTemplateSpec Vorlage zum Erstellen von Pods im Mikrodienst. Der Mikrodienst enthält zustandslose Bereitstellungen für diese Pods.

PodSpec

PodSpec ist eine minimalistische Version der Core-PodSpec.

Wird angezeigt in: - PodTemplateSpec

Feld Beschreibung
containers Container-Array Gibt Container an. Nicht alle Attribute werden unterstützt. Alle in den Containern angegebenen Ports werden freigegeben. Der erste Container (containers[0]) gilt als primärer Container und wird mit Ressourcenanforderungen für die automatische Knotenbereitstellung getaggt. Die restlichen Container gelten als Hilfscontainer (z.B. Sidecars).
nodeSelector object (keys:string, values:string) NodeSelector ist ein Selektor, der für den Pod zutreffen muss, damit er auf einen Knoten passt. Selektor, der mit den Labels eines Knotens übereinstimmen muss, damit der Pod auf diesem Knoten geplant werden kann.
volumes Volume-Array Liste der Volumes, die in den Pods bereitgestellt werden
initContainers Container-Array Liste der Initialisierungscontainer, die zum Pod gehören. Init-Container werden in der Reihenfolge ausgeführt, bevor die Container gestartet werden. Wenn ein Init-Container fehlschlägt, gilt der Pod als fehlgeschlagen und wird entsprechend seiner restartPolicy behandelt. Der Name eines Init-Containers oder normalen Containers muss unter allen Containern eindeutig sein. Aktualisierung nicht möglich. Weitere Informationen: https://kubernetes.io/docs/concepts/workloads/pods/init-containers/
tolerations Toleration-Array Die Toleranzen des Pods, falls angegeben.
serviceAccount String Das vorab erstellte Kubernetes-Dienstkonto, das vom Pod verwendet wird.

PodTemplateSpec

PodTemplateSpec ist ein Containerobjekt für PodSpec und möglicherweise für Metadatenspezifikationen.

Wird angezeigt in: - Microservice

Feld Beschreibung
metadata ObjectMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
spec PodSpec

MicroserviceStatus

MicroserviceStatus definiert den beobachteten Status des Mikrodienstes.

Wird angezeigt in: - Microservice

Feld Beschreibung
observedGeneration Ganzzahl Die vom Deployment-Controller beobachtete Generation.
endpoint String Der Endpunkt, über den auf diesen Mikrodienst zugegriffen werden kann. Wird nur für öffentliche Dienste ausgefüllt.
deploymentStatus DeploymentStatus Der Bereitstellungsstatus dieses Mikrodienstes.
hpaStatus HPAStatus Der Status des HorizontalPodAutoscaler.
ready boolean Gesamtstatus der Bereitschaft des Mikrodienstes
conditions Condition-Array Entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status eines Microservice.

Beobachtbarkeit

Mit „Observability“ werden die verschiedenen Komponenten und Parameter konfiguriert, die für die Observability Platform (auf GDC Air-Gap) oder die Messwertbereitstellung (auf GKE) erforderlich sind.

Wird angezeigt in: - MicroserviceSpec

Feld Beschreibung
metrics Messwerte Messwertkonfiguration. In GKE werden sie nur für den ersten Container erfasst. In der Air-Gap-Version von GDC wird dies in Verbindung mit dem Abschnitt „Observability“ verwendet, um das Verhalten der Observability-Plattform zu konfigurieren.
logging Logging
alerting Benachrichtigungen
dashboards Dashboards

PostgresConfig

Mit PostgresConfig werden die relevanten Zielkonfigurationseinstellungen für eine Postgres-Datenbank definiert.

Wird angezeigt in: - Datenbank

Feld Beschreibung
version String

Vorbereitung

„Prerequisites“ konfiguriert alle Voraussetzungen für den Mikrodienst.

Wird angezeigt in: - MicroserviceSpec

Feld Beschreibung
sql boolean SQL-Konfiguration, falls für die Zielarbeitslast erforderlich

PrometheusMetrics

Mit PrometheusMetrics werden die von einem Pod bereitgestellten Prometheus-Messwerte konfiguriert.

Wird angezeigt in: - Messwerte

Feld Beschreibung
path String Der URI-Pfad für Messwerte, aus dem Messwerte extrahiert werden sollen. Die Standardeinstellung ist „/metrics“.
port Ganzzahl Der Port, von dem Messwerte erfasst werden sollen. Die Standardeinstellung ist 80.