Dieses Codebeispiel ist eine in C# geschriebene "Hello World"-Anwendung. Das Beispiel veranschaulicht die folgenden Aufgaben:
- Herstellen einer Verbindung zu einer Cloud Bigtable-Instanz
- Erstellen einer neuen Tabelle
- Schreiben von Daten in die Tabelle
- Lesen von Daten aus der Tabelle
- Löschen einer Tabelle
Beispiel ausführen
Dieser Code kommuniziert mit Cloud Bigtable mithilfe der C# Admin API- und der C# Data API-Bibliotheken in den Google Cloud-Clientbibliotheken für .NET.
Zum Ausführen dieses Beispielprogramms folgen Sie den Anweisungen für .NET Cloud Bigtable-Beispiele auf GitHub.
Führen Sie die Schritte zum Erstellen und Ausführen sowie die Kurzanleitung zum Erstellen von Ressourcen aus, die Sie in Ihrer "Hello World"-Anwendung verwenden können. Achten Sie dabei darauf, die Datei HelloWorld.cs
zu bearbeiten und die Namen der von Ihnen erstellten Ressourcen hinzuzufügen.
Cloud-Clientbibliothek mit Cloud Bigtable verwenden
Die Beispielanwendung stellt eine Verbindung zu Cloud Bigtable her und zeigt einige einfache Vorgänge.
Mit Cloud Bigtable verbinden
Erstellen Sie zunächst zwei Clientobjekte, mit denen Sie eine Verbindung zu Cloud Bigtable herstellen können. Mithilfe der C# Admin API BigtableTableAdminClient
können Sie Instanzen und Tabellen erstellen und löschen. Mit der C# Data API BigtableClient
können Sie Tabellendaten lesen und schreiben.
Tabelle erstellen
Rufen Sie die Methode CreateTable()
des Admin-Clients ab, um ein Table
-Objekt zu generieren, in dem Ihre "Hello World"-Grüße gespeichert sind. Die Tabelle enthält eine einzelne Spaltenfamilie, in der eine Version jedes Wertes gespeichert ist.
Zeilen in eine Tabelle schreiben
Verwenden Sie dazu das String-Array s_greetings[]
, das drei einfache Begrüßungen enthält, als Datenquelle, um in die Tabelle zu schreiben. Schreiben Sie zuerst mithilfe von MutateRow()
eine einzelne Zeile in die Tabelle. Durchlaufen Sie dann den Rest des Arrays, um ein MutateRowsRequest
-Objekt zu erstellen, das einen Eintrag für jede Begrüßung enthält. Stellen Sie die Anfrage, alle Einträge mithilfe von MutateRows()
auf einmal zu schreiben. Durchlaufen Sie dann die zurückgegebene Antwort, um den Statuscode für jeden Eintrag zu überprüfen und sicherzustellen, dass dieser erfolgreich geschrieben wurde.
Filter erstellen
Erstellen Sie vor dem Lesen der von Ihnen geschriebenen Daten einen Filter, um die von Cloud Bigtable zurückgegebenen Daten zu beschränken. Mit diesem Filter wird Cloud Bigtable angewiesen, nur die neueste Version jedes Werts zurückzugeben, auch wenn die Tabelle ältere Versionen enthält, die noch nicht bereinigt wurden.
Zeile über ihren Zeilenschlüssel lesen
Verwenden Sie die Methode ReadRow()
, die den soeben erstellten Filter übergibt, um eine Version aller Werte in dieser Zeile zu erhalten.
Alle Tabellenzeilen scannen
Rufen Sie die Methode ReadRows()
auf, die den Filter übergibt, um alle Zeilen in der Tabelle zu erhalten. Durch Übergabe des Filters gibt Cloud Bigtable nur eine Version jedes Werts zurück.
Tabelle löschen
Löschen Sie abschließend die Tabelle mit der Methode DeleteTable()
.
Zusammenfassung der Codeelemente
Im Folgenden ist das vollständige Codebeispiel ohne Kommentare aufgeführt.