Sicherung erstellen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Sie können eine Sicherung einer beliebigen Cloud Spanner-Datenbank erstellen. Diese Sicherungen sind vollständig, da sie alle Daten in der Datenbank (einschließlich des Schemas und der sekundären Indexe) am version_time der Sicherung enthalten. Alle Änderungen an den Daten oder dem Schema nach dem version_time werden nicht in die Sicherung einbezogen. Sicherungen umfassen alle Datenbankoptionen, die mit dem Befehl ALTER DATABASE SET OPTIONS festgelegt sind, aber keine Richtlinien für Identity and Access Management (IAM). Wenn Sie eine Sicherung erstellen, befindet sich die Sicherung in derselben Instanz, Region und in demselben Projekt wie die Quelldatenbank.

Sie können eine Sicherung auf folgende Arten erstellen:

Eine Übersicht über Sicherung und Wiederherstellung finden Sie unter Sicherung und Wiederherstellung.

So erstellen Sie eine Sicherung

Wenn Sie eine Sicherung erstellen, müssen Sie eine Quelldatenbank, einen Namen für die Sicherungsressource und ein Ablaufdatum (bis zu einem Jahr ab Erstellung der Sicherung) angeben. Optional können Sie ein version_time angeben, mit dem Sie Ihre Datenbank zu einem früheren Zeitpunkt sichern können. Das Feld version_time wird in der Regel verwendet, um entweder die Sicherungen mehrerer Datenbanken zu synchronisieren oder Daten mithilfe der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen. Wenn version_time nicht angegeben ist, wird der Wert create_time der Sicherung festgelegt. Das System erstellt eine Sicherungsressource und einen lang andauernden Sicherungsvorgang, um den Fortschritt der Sicherung zu verfolgen. Die neu erstellte Sicherung befindet sich in derselben Instanz, Region und demselben Projekt wie die Quelldatenbank.

Zur Wahrung der externen Konsistenz der Sicherung angepinnt Spanner den Inhalt der Datenbank an create_time. Dadurch wird verhindert, dass das Speichersystem die relevanten Datenwerte für die Dauer des Sicherungsvorgangs entfernt. Anschließend werden die Daten von jeder nicht schreibgeschützten und schreibgeschützten Zone in der Instanz parallel kopiert. Wenn eine Zone vorübergehend nicht verfügbar ist, ist die Sicherung erst abgeschlossen, wenn die Zone wieder online ist und abgeschlossen ist. Sicherungen werden wiederhergestellt, sobald der Vorgang abgeschlossen ist. Bei Instanzen mit mehreren Regionen müssen alle nicht schreibgeschützten und schreibgeschützten Zonen in allen Regionen ihre Sicherungsreplikate abschließen, bevor die Sicherung als wiederherstellbar markiert wird.

Sicherungen enthalten auch das Schema der Änderungsstreams einer Datenbank, jedoch keine vorhandenen Änderungsdatensätze. Änderungsstreamdaten sollen gestreamt und nahezu gleichzeitig mit den beschriebenen Änderungen genutzt werden. Daher schließt Spanner diese Daten aus Sicherungen aus.

Verschlüsselung

Spanner-Sicherungen wie Datenbanken werden entweder von Google oder vom Kunden verwaltet. Standardmäßig wird für eine Sicherung dieselbe Verschlüsselungskonfiguration wie für ihre Datenbank verwendet. Sie können dieses Verhalten jedoch überschreiben, indem Sie beim Erstellen der Sicherung eine andere Verschlüsselungskonfiguration angeben. Wenn die Sicherung CMEK-fähig ist, wird sie mit der primären Version des KMS-Schlüssels zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung verschlüsselt. Nachdem die Sicherung erstellt wurde, können ihr Schlüssel und ihre Schlüsselversion nicht mehr geändert werden, selbst wenn der KMS-Schlüssel rotiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter CMEK-fähige Sicherung erstellen.

Ressourcenhierarchie

Sicherungen sind Ressourcen in Spanner. Jede Sicherungsressource ist in der Ressourcenhierarchie unter derselben Instanz wie ihre Quelldatenbank organisiert und hat einen Ressourcenpfad im Format projects/<project>/instances/<instance>/backups/<backup>. Eine Sicherung ist weiterhin vorhanden, auch wenn ihre Quelldatenbank gelöscht wurde, aber sie kann ihre übergeordnete Instanz nicht überleben. Damit das versehentliche Löschen von Sicherungen verhindert wird, können Sie keine Spanner-Instanz löschen, wenn Sicherungen vorhanden sind. Wenn Sie die Instanz löschen möchten, sollten Sie die Sicherung wiederherstellen und dann die wiederhergestellte Datenbank exportieren, bevor Sie die Sicherung und die Instanz löschen.

Zeitpunkt und Leistung der Sicherung

Beim Erstellen einer Sicherung erstellt Spanner einen Sicherungsjob, um Daten direkt aus der Datenbank in den Sicherungsspeicher zu kopieren, und passt die Größe dieses Jobs anhand der Größe der Datenbank an. Dieser Sicherungsjob verwendet keine CPU-Ressourcen, die der Datenbankinstanz zugewiesen sind, sodass er keine Auswirkungen auf die Leistung der Instanz hat. Außerdem hat die Rechenlast auf der Instanz der Datenbank keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Sicherungsvorgangs. Wie Sie den Fortschritt und den Abschluss eines Sicherungsvorgangs verfolgen, erfahren Sie unter Sicherungsfortschritt anzeigen.

In der Regel dauert die Sicherung 1–4 Stunden. Einige Sicherungen können aufgrund ihrer Größe oder aufgrund einer internen Warteschlange für Ressourcen länger dauern. Wenn eine Sicherung länger als gewöhnlich dauert und sich keine anderen Faktoren geändert haben, kann dies daran liegen, dass die Sicherungsaufgabe in einer Zone verzögert ist. Das kann bis zu 30 Minuten dauern. Wir empfehlen, die Sicherung nicht abzubrechen und neu zu starten, da sich mit dem neuen Sicherungsvorgang wahrscheinlich dieselben Planungsverzögerungen ergeben.

Zugriffssteuerung (IAM)

Die Rollen spanner.backupAdmin und spanner.backupWriter gewähren Ihnen die Berechtigung zum Erstellen einer Sicherung. Mit diesen beiden Rollen können Sie eine Sicherungsanfrage zum Erstellen einer Instanz aufrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM.

Preise

Die Abrechnung erfolgt nach dem von Ihren Sicherungen verwendeten Speicherplatz pro Einheit. Die Abrechnung beginnt, sobald die Sicherung erstellt wurde und dauert an, bis die Sicherung gelöscht wurde. Eine abgeschlossene Sicherung wird mindestens 24 Stunden lang in Rechnung gestellt. Wenn Sie eine Sicherung erstellen und anschließend eine Minute nach dem Erstellen löschen, werden Ihnen noch 24 Stunden in Rechnung gestellt.

Nächste Schritte