Stellen Sie den Latenzmesswert einer Verfügbarkeitsdiagnose grafisch dar, um die Reaktionsfähigkeit des überwachten Dienstes zu verstehen. Wenn Sie wissen möchten, welche Regionen erfolgreich auf eine Verfügbarkeitsdiagnose reagieren, können Sie den Statusmesswert einer Verfügbarkeitsdiagnose grafisch darstellen.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Messwerte, die durch Verfügbarkeitsdiagnosen generiert werden, mit dem Metrics Explorer grafisch darstellen lassen. Informationen zum Speichern dieser Diagramme in einem benutzerdefinierten Dashboard finden Sie unter Diagramme für später speichern.
Hinweis
Sie benötigen eine Verfügbarkeitsdiagnose, um diese Anleitung verwenden zu können. Wenn Sie keine Verfügbarkeitsdiagnose erstellt haben, lesen Sie die Informationen unter Öffentliche Verfügbarkeitsdiagnosen erstellen oder Private Verfügbarkeitsdiagnosen erstellen.
Status der Verfügbarkeitsdiagnose im Diagramm
Sie können den Cloud Monitoring-Messwertuptime_check/check_passed
als Grundlage für ein Diagramm verwenden, das den Status einer Verfügbarkeitsdiagnose anzeigt.
Im folgenden Beispieldiagramm sehen Sie nach Standort die Anzahl der bestandenen Prüfungen in einem 10-Minuten-Fenster:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console unter „Monitoring“ die Seite „Metrics Explorer” auf.
- Wählen Sie den Tab Konfiguration aus.
- Maximieren Sie das Menü Messwert auswählen, geben Sie
Check passed
in die Filterleiste ein und wählen Sie dann über die Untermenüs einen bestimmten Ressourcentyp und Messwert aus:- Wählen Sie im Menü Aktive Ressourcen die Ressource aus, die von der Verfügbarkeitsdiagnose überwacht wird.
- Wählen Sie im Menü Aktive Messwertkategorien die Option Verfügbarkeitsdiagnose aus.
- Wählen Sie im Menü Aktive Messwerte die Option Prüfung bestanden aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
monitoring.googleapis.com/uptime_check/check_passed
. - Optional: Konfigurieren Sie die Anzeige der Daten, fügen Sie Filter hinzu und verwenden Sie die Menüs Gruppieren nach, Aggregator und Diagrammtyp.
Verwenden Sie für dieses Diagramm die folgenden Einstellungen:
- Behalten Sie für das Feld Aggregator den Standardwert
none
bei. - Wählen Sie im Feld Minimaler Ausrichtungszeitraum die Option
10 m
aus. - Klicken Sie auf Erweiterte Optionen einblenden und wählen Sie im Feld Aligner die Option
count true
aus.
- Behalten Sie für das Feld Aggregator den Standardwert
- Optional: Ändern Sie die Diagrammeinstellungen:
- Legen Sie für Kontingente und andere Messwerte, die eine Stichprobe pro Tag melden, den Zeitraum auf mindestens eine Woche fest und geben Sie als Darstellungstyp Übereinander angeordnetes Balkendiagramm an.
- Stellen Sie für Verteilungsmesswerte die Darstellung auf Heatmap-Diagramm ein.
Latenz der Verfügbarkeitsdiagnose im Diagramm
Sie können den Monitoring-Messwertuptime_check/request_latency
als Grundlage für Latenzdiagramme einer Verfügbarkeitsdiagnose verwenden. Durch entsprechende Auswahl in den Aggregator-Feldern lassen sich unterschiedliche Diagramme erstellen.
Sie können beispielsweise folgende Felder festlegen, um die maximale Latenz oder die Gesamtlatenz anzuzeigen:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console unter „Monitoring“ die Seite „Metrics Explorer” auf.
- Wählen Sie den Tab Konfiguration aus.
- Maximieren Sie das Menü Messwert auswählen, geben Sie
Request latency
in die Filterleiste ein und wählen Sie dann über die Untermenüs einen bestimmten Ressourcentyp und Messwert aus:- Wählen Sie im Menü Aktive Ressourcen die Ressource aus, die von der Verfügbarkeitsdiagnose überwacht wird.
- Wählen Sie im Menü Aktive Messwertkategorien die Option Verfügbarkeitsdiagnose aus.
- Wählen Sie im Menü Aktive Messwerte die Option Anfragelatenz aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
monitoring.googleapis.com/uptime_check/request_latency
. - Optional: Konfigurieren Sie die Anzeige der Daten, fügen Sie Filter hinzu und verwenden Sie die Menüs Gruppieren nach, Aggregator und Diagrammtyp.
Verwenden Sie für dieses Diagramm die folgenden Einstellungen:
- Behalten Sie für das Feld Aggregator den Standardwert
none
bei. - Wählen Sie im Feld Minimaler Ausrichtungszeitraum die Option
10 m
aus. - Klicken Sie auf Erweiterte Optionen einblenden und wählen Sie im Feld Aligner die Option
mean
aus.
- Behalten Sie für das Feld Aggregator den Standardwert
- Optional: Ändern Sie die Diagrammeinstellungen:
- Legen Sie für Kontingente und andere Messwerte, die eine Stichprobe pro Tag melden, den Zeitraum auf mindestens eine Woche fest und geben Sie als Darstellungstyp Übereinander angeordnetes Balkendiagramm an.
- Stellen Sie für Verteilungsmesswerte die Darstellung auf Heatmap-Diagramm ein.