Dokumentation zu Cloud Data Fusion
Cloud Data Fusion ist ein vollständig verwalteter, cloudnativer Datenintegrationsdienst für Unternehmen, die schnell Datenpipelines erstellen und verwalten möchten. Damit können geschäftliche Nutzer, Entwickler und Data Scientists jetzt einfach und zuverlässig skalierbare Datenintegrationslösungen für die Bereinigung, Vorbereitung, Vereinigung, Übertragung und Umwandlung von Daten erstellen, ohne sich mit der Infrastruktur herumschlagen zu müssen. Weitere Informationen
Cloud Data Fusion basiert auf dem Open-Source-Projekt CDAP.
Starten Sie Ihr nächstes Projekt mit einem Guthaben in Höhe von 300 $
Mit dem Guthaben für die kostenlose Testversion und der kostenlosen monatlichen Nutzung von mehr als 20 Produkten können Sie einen Proof of Concept erstellen und testen.
Dokumentationsressourcen
Leitfäden
-
Kurzanleitung: Datenpipeline mit Cloud Data Fusion erstellen
-
Cloud Data Fusion-Instanz erstellen
-
Private Instanz erstellen
-
JDBC-Treiber mit Cloud Data Fusion verwenden
-
Zugriffsteuerung
-
Cloud Data Fusion aktivieren und deaktivieren
-
Berechtigungen für Dienstkontonutzer erteilen
-
Pipeline-Logs in Cloud Logging aufrufen
-
VPC Service Controls mit Cloud Data Fusion verwenden
-
Referenz
Ähnliche Videos
Wert bedingt schreiben
Senden Sie eine bedingte Schreibanfrage. Hierbei wird eine CheckAndMutateRow-API-Anfrage ausgelöst.
Zeilen lesen (HBase)
Liest mehrere Zeilen.
Wert bedingt schreiben (HBase)
Senden Sie eine bedingte Schreibanfrage. Hierbei wird eine CheckAndMutateRow-API-Anfrage ausgelöst.
Cluster auflisten
Alle Clusternamen in einer Instanz auflisten
Von Schlüsseln lesen (HBase)
Mit einem nicht zusammenhängenden Satz von Zeilenschlüsseln lesen.
Zeilen mit Mutation (HBase) einfügen
Zeilen mit Mutation einfügen
Zeilenbereiche (HBase) lesen
Zeilen mit mehreren Bereichen lesen.
Regel für die automatische Speicherbereinigung aktualisieren
Regeln zur automatischen Speicherbereinigung für Spaltenfamilien aktualisieren
Verbindung erstellen
Erstellen Sie eine Verbindung zu Cloud Bigtable.
Mit einem Kettenfilter lesen
Erstellt einen zusammengesetzten Filter mit Ketten.
Prüfen, ob eine Tabelle vorhanden ist
Prüfen, ob eine Tabelle vorhanden ist
Von Schlüsseln lesen
Mit einem nicht zusammenhängenden Satz von Zeilenschlüsseln lesen.
Mit einem Kettenfilter (HBase) lesen
Erstellt einen zusammengesetzten Filter mit Ketten.
Spaltenfamilie abrufen oder erstellen
Erstellen Sie eine Spaltenfamilie automatisch, falls sie nicht vorhanden ist.
Mit dem Regex-Filter "Qualifier" (HBase) lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für einen Spaltenqualifizierer mit einem regulären Ausdruck.
Produktionsinstanz erstellen
Erstellen Sie eine Produktionsinstanz im aktuellen Projekt.
Mit dem Regex-Filter "Qualifier" lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für einen Spaltenqualifizierer mit einem regulären Ausdruck.
Tabellen auflisten
Alle Tabellen in einer Cloud Bigtable-Instanz auflisten
Teilzeile (HBase) lesen
Zeile mit einem angegebenen Filter lesen
Zeile lesen (HBase)
Zeile lesen
Spaltenfamilien auflisten
Spaltenfamilien auflisten
AppProfile erstellen
AppProfile erstellen
Zeilen mit Mutation löschen
Zeilen mit "Mutation" löschen.
Mit einem regulären Ausdruck für Zeilen lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für einen Zeilenschlüssel, der einen regulären Ausdruck verwendet.
Mit einem Filter lesen (HBase)
Zeile mit einem Filter lesen
Mit einem Filter lesen
Lesen Sie mithilfe eines Filters den neuesten Wert in einer bestimmten Spalte.
Mit einem Wertebereichsfilter lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für einen Zellenbereich.
Mit einem regulären Regex-Filter lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für eine Spaltenfamilie mit einem regulären Ausdruck.
Mit einem Zeitstempelbereichfilter (HBase) lesen
Erstellt einen Einschränkungsfilter für einen Bereich von Zellen-Zeitstempeln.
Mehrere Präfixe
Zeilen mit Zeilenschlüsseln lesen, die mit einem Präfix in einer Liste übereinstimmen.