Datenaufnahme in Google SecOps

Unterstützt in:

Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie Ihre Sicherheitsdaten in Google SecOps einfließen und wie das System diese Daten für die Analyse in der Benutzeroberfläche verarbeitet.

Datenfluss und -verarbeitung für Google SecOps

Sicherheitsdaten von Kunden in Google SecOps verarbeiten

Google SecOps verarbeitet Ihre Sicherheitsdaten so:

  1. Ruft Sicherheitsdaten von Clouddiensten wie Amazon S3 oderGoogle Cloudab. Google SecOps verschlüsselt diese Daten bei der Übertragung.
  2. Ihre verschlüsselten Sicherheitsdaten werden in Ihrem Konto getrennt gespeichert. Der Zugriff ist auf Sie und eine kleine Anzahl von Google-Mitarbeitern für Produktsupport, Entwicklung und Wartung beschränkt.

  3. Rohdaten zur Sicherheit werden geparst und validiert, sodass sie leichter verarbeitet und angezeigt werden können.

  4. Die Daten werden für schnelle Suchvorgänge indexiert.

  5. Speichert die geparsten und indexierten Daten in Ihrem Konto.

  6. Bietet Nutzern sicheren Zugriff, um ihre Sicherheitsdaten zu durchsuchen und zu überprüfen.

  7. Vergleicht Ihre Sicherheitsdaten mit der VirusTotal-Malware-Datenbank, um Übereinstimmungen zu finden. Klicken Sie in einer Google SecOps-Ereignisansicht, z. B. der Asset-Ansicht, auf VT-Kontext, um VirusTotal-Informationen aufzurufen. Google SecOps gibt Ihre Sicherheitsdaten nicht an VirusTotal weiter.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten