Standardmäßig speichert Google Ihre Daten zwölf Monate lang in Ihrem Google Security Operations-Konto. Diese Aufbewahrungsfrist kann im Rahmen Ihrer Bestellung verlängert werden.
Die Aufbewahrungsdauer gilt für alle Daten in Ihrer Google SecOps-Instanz. Sie können beispielsweise die Datenaufbewahrungsrichtlinie für einen bestimmten Logtyp nicht ändern.
Google verwendet ein automatisiertes System, um Verlaufsdaten anhand von Ereignis- und Erkennungszeitstempeln zu entfernen.
Startdatum der Datenaufbewahrung in Google SecOps ansehen
Die Seite Data Retention (Datenaufbewahrung) ist ein schreibgeschützter Bereich in den SIEM-Einstellungen, in dem das Datum angezeigt wird, an dem die Datenaufbewahrung für Ihr Konto begonnen hat.
So rufen Sie das Startdatum für die Datenaufbewahrung auf:
Wählen Sie in der Navigationsleiste SIEM-Einstellungen>Datenaufbewahrung aus.
Auf der Seite Datenaufbewahrung wird das Startdatum für die Aufbewahrung im Format JJJJ-MM-TT angezeigt.
Informationen dazu, wo Daten im Google SecOps-Konto gespeichert werden, finden Sie unter Standorte von SecOps-Diensten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-22 (UTC)."],[],[],null,[]]