Regionstypen

Auf dieser Seite werden die verschiedenen in Spanner verfügbaren Regionstypen beschrieben:

  • Nicht schreibgeschützte Regionen
  • Schreibgeschützte Regionen
  • Zeugenregionen

Nicht schreibgeschützte Regionen

Jede Dual-Region-Konfiguration hat zwei nicht schreibgeschützte Regionen, von denen jede zwei nicht schreibgeschützte Replikate und ein Zeugenreplikat enthält. Die nicht schreibgeschützten Replikate verhalten sich ähnlich wie die nicht schreibgeschützten Replikate einer multiregionalen Konfiguration.

Jede multiregionale Konfiguration enthält zwei nicht schreibgeschützte Regionen, die jeweils zwei nicht schreibgeschützte Replikate enthalten.

Eine dieser Regionen mit Lese- / Schreibzugriff wird als standardmäßige Leader-Region festgelegt. Für die Aufteilung wird bei den Replikaten in der standardmäßig führenden Region für jeden Split ein Leader ausgewählt. Wenn ein Leader-Replikatfehler ausfällt, geht das andere Replikat in der standardmäßig führenden Region automatisch nach Leader. Tatsächlich führen Leader Eigendiagnosen durch und können daher präventiv ihre Funktion als Leader abgeben, wenn sie feststellen, dass ihre Integrität kompromittiert wurde. In den meisten Fällen übernimmt die standardmäßig führende Region automatisch wieder die Führung, wenn sie wieder fehlerfrei ist.

Schreibvorgänge werden zuerst in der standardmäßig führenden Region verarbeitet. Mit dem Messwert instance/leader_percentage_by_region können Sie den Prozentsatz der Replikate in einer bestimmten Region überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter Spanner-Messwerte.

Die zweite nicht schreibgeschützte Region enthält zusätzliche Replikate, die Lesevorgänge ausführen und bei der Abstimmung über das Festschreiben von Schreibvorgängen teilnehmen. Diese zusätzlichen Replikate in der zweiten Region mit Lese-/Schreibzugriff können als Leader fungieren. Für den unwahrscheinlichen Fall des Verlusts aller Replikate in der standardmäßig führenden Region werden aus der zweiten nicht schreibgeschützten Region neue Leader-Replikate ausgewählt.

Sie können die führende Region einer Datenbank konfigurieren. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Führende Region einer Datenbank ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßige führende Region konfigurieren.

Schreibgeschützte Regionen

Schreibgeschützte Regionen enthalten schreibgeschützte Replikate, die Lesevorgänge mit niedriger Latenz für Clients ausführen können, die sich außerhalb der nicht schreibgeschützten Regionen befinden. Schreibgeschützte Replikate enthalten eine vollständige Kopie Ihrer Daten, die aus nicht schreibgeschützten Replikaten repliziert wird. Sie nehmen nicht an der Abstimmung zur Festschreibung von Schreibvorgängen teil und tragen nicht zur Schreiblatenz bei.

Einige Basiskonfigurationen für mehrere Regionen enthalten schreibgeschützte Replikate. Sie können auch eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellen und Ihren benutzerdefinierten regionalen und multiregionalen Instanzkonfigurationen schreibgeschützte Replikate hinzufügen, um Lesevorgänge zu skalieren und veraltete Lesevorgänge mit geringer Latenz zu unterstützen. Für alle Lesereplikate fallen Kosten für Rechenkapazität und Datenbankspeicher an. Außerdem ändern sich durch das Hinzufügen von schreibgeschützten Replikaten zu einer Instanzkonfiguration die Spanner-SLAs der Instanzkonfiguration nicht. Weitere Informationen finden Sie unter Schreibgeschützte Replikate.

Zeugenregionen

Eine Zeugenregion enthält ein Zeugenreplikat, das zum Bilden eines Schreibquorums und zum Abstimmen über das Festschreiben von Schreibvorgängen verwendet wird. Für jede Spanner-Mutation ist ein Schreibquorum erforderlich, das sich aus einer Mehrheit der abstimmenden Replikate zusammensetzt. Bei Dual-Region-Konfigurationen sind für das Quorum zwei Replikate aus beiden Regionen erforderlich. Zeugen werden in dem seltenen Fall wichtig, wenn die nicht schreibgeschützten Regionen nicht mehr verfügbar sind. Nur Konfigurationen mit zwei oder mehreren Regionen enthalten Zeugenregionen. Weitere Informationen zu führenden Regionen und abstimmenden Replikas finden Sie unter Replikation.

Nächste Schritte