Sie können mehrere Versionen von Agent-Abläufen erstellen und in separaten Bereitstellungsumgebungen bereitstellen.
Wenn Sie einen Ablauf bearbeiten, bearbeiten Sie einen Ablaufentwurf. Sie können Ablaufentwürfe jederzeit als Ablaufversion speichern. Eine Ablaufversion ist ein unveränderlicher Snapshot Ihrer Ablaufdaten und der zugehörigen Agent-Daten wie Intents, Entitäten, Webhooks, Seiten, Routengruppen usw.
Wenn Sie einen Ablaufentwurf speichern, wird er in der Standardumgebung bereitgestellt. Wenn Sie spezifische Ablaufversionen erstellen, können Sie diese in benutzerdefinierten Umgebungen bereitstellen. Sie können eine Vielzahl von benutzerdefinierten Umgebungen für folgende Zwecke erstellen:
- Test
- Entwicklung
- Produktion
- usw.
Produktionstraffic
Ein Entwurfsablauf wird jedes Mal aktualisiert, wenn ein Entwickler in Ihrem Team eine Änderung vornimmt. Ein Entwurf lässt sich leicht versehentlich adressieren, insbesondere wenn mehrere Personen Schreibzugriff auf den Agent haben. Außerdem kann es passieren, dass ein kürzlich bearbeiteter Entwurfsablauf nicht mit dem trainierten Modell übereinstimmt, da das Training möglicherweise eine Verzögerung hat oder manuell ausgeführt werden muss.
Sie sollten für Ihren Produktionstraffic immer Ablaufversionen verwenden. Entwurfsabläufe sollten getestet werden, bevor sie zu Produktionsversionen hochgestuft werden. Bei Problemen können Sie ein Rollback auf eine frühere Version ausführen.
Eine Ablaufversion für einen Entwurf laden
Sie können eine Ablaufversion jederzeit als Entwurf laden, damit sie bearbeitet und von der Standardumgebung verwendet werden kann.
Durch das Laden einer Ablaufversion als Entwurf können mehrere Ressourcen in einem Agent aktualisiert werden, einschließlich Ressourcen auf Agent-Ebene wie Intents und Entitäten. Wenn Sie eine Version mit der Konsole oder der API als Entwurf laden, können Sie wählen, ob Ressourcen auf Agent-Ebene überschrieben werden sollen.
Ablaufversionen verwalten
So verwalten Sie Ablaufversionen:
Console
So listen Sie die aktuellen Versionen für einen Ablauf auf:
- Öffnen Sie die Dialogflow CX Console.
- Wählen Sie Ihr GCP-Projekt aus.
- Wählen Sie den Agent aus.
- Klicken Sie auf Agent-Einstellungen.
- Klicken Sie auf den Tab Version.
- Die Agent-Abläufe werden aufgeführt. Wählen Sie eine Antwort aus.
- Die Versionen für den ausgewählten Ablauf werden aufgelistet.
Für jeden Ablauf werden folgende Informationen angezeigt:
- Version: Der Versionsname.
- NLU-Typ: Der NLU-Typ der Ablaufversion.
- Version erstellt: Datum und Uhrzeit der Erstellung der Version.
- Status: Der Trainingsstatus. Eine Ablaufversion kann erst verwendet werden, wenn dafür der Status Bereit gilt.
Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Ablaufversion auf die Schaltfläche Version hinzufügen und geben Sie die erforderlichen Informationen an.
Wenn Sie eine bestimmte Ablaufversion als Entwurf laden möchten, klicken Sie auf die Ladeschaltfläche rechts neben einer Version in der Liste. Dabei ist eine Option zum Überschreiben der Daten auf Agent-Ebene beim Laden verfügbar.
Klicken Sie zum Löschen einer bestimmten Ablaufversion auf die Schaltfläche delete "Löschen" rechts neben der relevanten Version in der Liste.
API
Siehe die Methoden für den Typ Version
.
Wählen Sie ein Protokoll und eine Version für die Versionsreferenz:
Protokoll | V3 | V3beta1 |
---|---|---|
REST | Versionsressource | Versionsressource |
RPC | Versionsoberfläche | Versionsoberfläche |
C# | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Go | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Java | VersionsClient | VersionsClient |
Node.js | VersionsClient | VersionsClient |
PHP | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Python | VersionsClient | VersionsClient |
Ruby | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Umgebungen verwalten
So verwalten Sie Agent-Umgebungen:
Console
So listen Sie die aktuellen Umgebungen für einen Agent auf:
- Öffnen Sie die Dialogflow CX Console.
- Wählen Sie Ihr GCP-Projekt aus.
- Wählen Sie den Agent aus.
- Klicken Sie auf Agent-Einstellungen.
- Klicken Sie auf den Tab Umebungg.
- Die Agent-Umgebungen werden aufgelistet.
Zum Erstellen einer neuen Umgebung klicken Sie auf die Schaltfläche Umgebung hinzufügen und geben die erforderlichen Informationen an.
Zum Auswählen von Ablaufversionen und zum Konfigurieren einer Umgebung klicken Sie auf eine Umgebung und geben dort Informationen ein.
Klicken Sie rechts neben einer Umgebung in der Liste auf die Schaltfläche history "Verlauf", um den Änderungsverlauf der Umgebung anzuzeigen.
Klicken Sie zum Kopieren des Namens der Umgebungsressource, die die Umgebungs-ID enthält, auf die Schaltfläche content_copy "Kopieren" rechts neben der relevanten Umgebung in der Liste.
Klicken Sie zum Löschen einer Umgebung in der Liste rechts neben der relevanten Umgebung auf die Schaltfläche delete "Löschen".
API
Siehe die Methoden für den Typ Environment
.
Wählen Sie ein Protokoll und eine Version für die Umgebungsreferenz aus:
Protokoll | V3 | V3beta1 |
---|---|---|
REST | Umgebungsressource | Umgebungsressource |
RPC | Umgebungsschnittstelle | Umgebungsschnittstelle |
C# | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Go | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Java | EnvironmentsClient | EnvironmentsClient |
Node.js | EnvironmentsClient | EnvironmentsClient |
PHP | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Python | EnvironmentsClient | EnvironmentsClient |
Ruby | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Die Umgebung für Laufzeitsitzungsaufrufe angeben
Sie können eine Umgebung für Laufzeitsitzungsaufrufe wie detectIntent
, streamingDetectIntent
, matchIntent
, und für Sitzungsentitätsaufrufe angeben.
Um eine Umgebung zu bestimmen, ändern Sie die Endpunkt-URL, indem Sie environments/environment-id
zwischen den Pfadparametern agent
und sessions
einfügen.
Folgender Endpunkt verwendet beispielsweise die Umgebungs-ID 6db409d7-57ac-41d7-83bd-89b8768e2745
:
https://dialogflow.googleapis.com/v3beta1/projects/my-project-id/locations/us/agents/my-agent-id/environments/6db409d7-57ac-41d7-83bd-89b8768e2745/sessions/my-session-id:detectIntent
Ist keine Umgebung angegeben, wird die Standardumgebung verwendet.