Wenn Sie eine Cloud Bigtable-Instanz erstellt haben, können Sie die folgenden Einstellungen ändern, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt:
Die Anzahl der Knoten in jedem Cluster
Wenn Sie Knoten hinzugefügt oder entfernt haben, dauert es in der Regel einige Minuten unter Last, bis die Leistung des Clusters in Cloud Bigtable optimiert wird.
Die Anzahl der Cluster in der Instanz
Wenn Sie einen Cluster hinzugefügt haben, dauert es einige Zeit, bis Ihre Daten in Cloud Bigtable im neuen Cluster repliziert wurden. Neue Cluster werden aus dem räumlich nächstgelegenen Cluster in der Instanz repliziert. Im Allgemeinen dauert die Replikation umso länger, je größer die Entfernung ist.
Die Anwendungsprofile für die Instanz, die Replikationseinstellungen enthalten
Die Label für die Instanz, die Metadaten zur Instanz liefern
Den Anzeigenamen für die Instanz
Hinweis
Wenn Sie die Befehlszeilentools für Cloud Bigtable verwenden möchten, installieren Sie das Cloud SDK und das cbt
-Befehlszeilentool, wenn dies noch nicht geschehen ist.
Knoten hinzufügen und entfernen
Knoten sind die Ressourcen, mit denen ein Cloud Bigtable-Cluster auf Ihre Daten zugreift. Außerdem werden sie für Verwaltungsaufgaben verwendet. Sie sollten die CPU- und Laufwerksnutzung jedes Clusters überwachen und dafür sorgen, dass der Cluster genügend Knoten hat. Wie sich die Anzahl der Knoten auf die Leistung eines Clusters auswirkt, wird unter Leistung bei typischer Arbeitslast genauer beschrieben.
Standardmäßig können Sie in jedem Google Cloud -Projekt bis zu 30 Cloud Bigtable-Knoten pro Zone bereitstellen. Wenn Sie über das Standardlimit hinaus Knoten bereitstellen müssen, reichen Sie das Formular zum Beantragen von Knoten ein.
So ändern Sie die Anzahl der Knoten in einem Cluster:
Console
Öffnen Sie in der Cloud Console die Liste der Cloud Bigtable-Instanzen.
Klicken Sie auf die zu ändernde Instanz und dann auf Instanz bearbeiten.
Klicken Sie unter Cluster konfigurieren auf das Stiftsymbol neben dem Cluster, den Sie aktualisieren möchten.
Geben Sie unter Knoten die Anzahl der Knoten für den Cluster an.
In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable instances list
, um eine Liste der Instanzen des Projekts aufzurufen:gcloud bigtable instances list
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters list
, um eine Liste der Cluster in der Instanz aufzurufen:gcloud bigtable clusters list --instances=INSTANCE_ID
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters update
, um die Anzahl der Knoten zu ändern:gcloud bigtable clusters update CLUSTER_ID \ --instance=INSTANCE_ID \ --num-nodes=NUM_NODES
Geben Sie folgende Werte an:
CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des Clusters.INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.NUM_NODES
: Die Anzahl der Knoten im Cluster. Jeder Cluster in einer Instanz muss mindestens einen Knoten haben.In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
cbt
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listinstances
eine Liste der Instanzen des Projekts auf:cbt listinstances
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listclusters
eine Liste der Cluster in der Instanz auf:cbt -instance=INSTANCE_ID listclusters
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den
updatecluster
, um die Anzahl der Knoten zu ändern:cbt -instance=INSTANCE_ID updatecluster CLUSTER_ID NUM_NODES
Geben Sie folgende Werte an:
INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des Clusters.NUM_NODES
: Die Anzahl der Knoten im Cluster. Jeder Cluster in einer Instanz muss mindestens einen Knoten haben.In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
Cluster hinzufügen und löschen
Eine Instanz kann bis zu vier Cluster haben. Instanzen mit zwei oder mehr Clustern verwenden automatisch die Replikation.
Cluster hinzufügen
Sie können Cluster zu einer vorhandenen Instanz hinzufügen (maximal vier Cluster pro Instanz). Cluster können sich in jeder Region befinden, in der Cloud Bigtable verfügbar ist. Jeder Cluster muss sich jedoch in einer anderen Zone befinden. Die idealen Standorte für zusätzliche Cluster hängen vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Bevor Sie Cluster zu einer Instanz mit einem einzelnen Cluster hinzufügen, sollten Sie sich mit den Einschränkungen vertraut machen, die beim Ändern von Richtlinien zur Speicherbereinigung für replizierte Tabellen gelten. Empfehlungen finden Sie in den Beispielen für Replikationseinstellungen.
So fügen Sie einer Instanz einen Cluster hinzu:
Console
Öffnen Sie in der Cloud Console die Liste der Cloud Bigtable-Instanzen.
Klicken Sie auf die zu ändernde Instanz und dann auf Instanz bearbeiten.
Klicken Sie unter Cluster konfigurieren auf Cluster hinzufügen.
Wenn diese Schaltfläche deaktiviert ist, hat die Instanz bereits die maximale Anzahl von Clustern.
Geben Sie eine Cluster-ID an und wählen Sie die Region und die Zone des Clusters aus.
Geben Sie die Anzahl der Knoten für den Cluster an.
In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Wiederholen Sie diese Schritte für jeden weiteren Cluster und klicken Sie dann auf Speichern. Der Cluster wird durch Cloud Bigtable erstellt und die Daten werden im neuen Cluster repliziert. Wenn die Replikation beginnt, erhöht sich möglicherweise die CPU-Auslastung.
Prüfen Sie dann die Replikationseinstellungen im standardmäßigen Anwendungsprofil, um zu bestimmen, ob sie für Ihren Anwendungsfall sinnvoll sind. Möglicherweise müssen Sie das standardmäßige Anwendungsprofil aktualisieren oder benutzerdefinierte Anwendungsprofile erstellen.
gcloud
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable instances list
, um eine Liste der Instanzen des Projekts aufzurufen:gcloud bigtable instances list
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters list
, um eine Liste der Cluster in der Instanz aufzurufen:gcloud bigtable clusters list --instances=INSTANCE_ID
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters create
, um einen Cluster hinzuzufügen:gcloud bigtable clusters create CLUSTER_ID \ --async \ --instance=INSTANCE_ID \ --zone=ZONE \ [--num-nodes=NUM_NODES] \ [--storage-type=STORAGE_TYPE]
Geben Sie folgende Werte an:
CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des Clusters.INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.ZONE
: Die Zone, in der der Cluster ausgeführt wird.Die Cluster einer Instanz müssen in eindeutigen Zonen angesiedelt sein. Sie können einen zusätzlichen Cluster in jeder Zone erstellen, in der Cloud Bigtable verfügbar ist. Wenn sich beispielsweise der erste Cluster in
us-east1-b
befindet, können Sie eine andere Zone in der Region, wieus-east1-c
, oder eine Zone in einem separaten Bereich, wieeurope-west2-a
, auswählen. Zur Zonenliste
Das Flag
--async
ist nicht erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen. Ohne dieses Flag könnte der Befehl zu einer Zeitüberschreitung führen, bevor der Vorgang abgeschlossen ist. Der Cluster wird von Cloud Bigtable im Hintergrund erstellt.Der Befehl akzeptiert die folgenden optionalen Flags:
--num-nodes=NUM_NODES
: Die Anzahl der Knoten im Cluster. Jeder Cluster in einer Instanz muss mindestens einen Knoten haben. Der Standardwert ist1
.In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
--storage-type=STORAGE_TYPE
: Der Speichertyp, der für den Cluster verwendet werden soll. Für jeden Cluster in einer Instanz muss der gleiche Speichertyp verwendet werden. Die WerteSSD
undHDD
werden akzeptiert. Der Standardwert istSSD
.
Prüfen Sie dann die Replikationseinstellungen im standardmäßigen Anwendungsprofil, um zu bestimmen, ob sie für Ihren Anwendungsfall sinnvoll sind. Möglicherweise müssen Sie das standardmäßige Anwendungsprofil aktualisieren oder benutzerdefinierte Anwendungsprofile erstellen.
cbt
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listinstances
eine Liste der Instanzen des Projekts auf:cbt listinstances
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listclusters
eine Liste der Cluster in der Instanz auf:cbt -instance=INSTANCE_ID listclusters
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den Befehl
createcluster
, um einen Cluster hinzuzufügen:cbt -instance=INSTANCE_ID createcluster CLUSTER_ID ZONE NUM_NODES STORAGE_TYPE
Geben Sie folgende Werte an:
INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des ClustersZONE
: Die Zone, in der der Cluster ausgeführt wird.Die Cluster einer Instanz müssen in eindeutigen Zonen angesiedelt sein. Sie können einen zusätzlichen Cluster in jeder Zone erstellen, in der Cloud Bigtable verfügbar ist. Wenn sich beispielsweise der erste Cluster in
us-east1-b
befindet, können Sie eine andere Zone in der Region, wieus-east1-c
, oder eine Zone in einem separaten Bereich, wieeurope-west2-a
, auswählen. Zur ZonenlisteNUM_NODES
: Die Anzahl der Knoten im Cluster. Jeder Cluster in einer Instanz muss mindestens einen Knoten haben.In vielen Fällen ist es am sinnvollsten, wenn alle Cluster in einer Instanz gleich viele Knoten haben, aber es gibt Ausnahmen. Weitere Informationen zu Knoten und Replikation
STORAGE_TYPE
: Der Speichertyp, der für den Cluster verwendet werden soll. Für jeden Cluster in einer Instanz muss der gleiche Speichertyp verwendet werden. Die WerteSSD
undHDD
werden akzeptiert.
Prüfen Sie dann die Replikationseinstellungen im standardmäßigen Anwendungsprofil, um zu bestimmen, ob sie für Ihren Anwendungsfall sinnvoll sind. Möglicherweise müssen Sie das standardmäßige Anwendungsprofil aktualisieren oder benutzerdefinierte Anwendungsprofile erstellen.
Cluster löschen
Wenn eine Instanz mehrere Cluster hat, können Sie alle bis auf einen Cluster löschen. Durch das Löschen aller bis auf einen Cluster wird die Replikation automatisch deaktiviert.
In einigen Fällen lässt Cloud Bigtable das Löschen eines Clusters nicht zu:
- Wenn durch eines Ihrer Anwendungsprofile alle Zugriffe an einen einzelnen Cluster weitergeleitet werden, können Sie diesen Cluster in Cloud Bigtable nicht löschen. Sie müssen das Anwendungsprofil bearbeiten oder löschen, bevor Sie den Cluster entfernen können.
- Wenn Sie einer vorhandenen Instanz neue Cluster hinzufügen, können Sie Cluster in dieser Instanz erst löschen, nachdem der erste Replikationsvorgang auf diesem neuen Cluster abgeschlossen wurde.
So löschen Sie einen Cluster aus einer Instanz:
Console
Öffnen Sie in der Cloud Console die Liste der Cloud Bigtable-Instanzen.
Klicken Sie auf die zu ändernde Instanz und dann auf Instanz bearbeiten.
Klicken Sie unter Cluster konfigurieren auf das Papierkorbsymbol neben dem zu löschenden Cluster.
Klicken Sie zum Abbrechen des Löschvorgangs auf Rückgängig. Dies ist solange möglich, bis Sie auf Speichern klicken. Klicken Sie andernfalls auf Speichern.
gcloud
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable instances list
, um eine Liste der Instanzen des Projekts aufzurufen:gcloud bigtable instances list
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters list
, um eine Liste der Cluster in der Instanz aufzurufen:gcloud bigtable clusters list --instances=INSTANCE_ID
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den Befehl
bigtable clusters delete
, um den Cluster zu löschen:gcloud bigtable clusters delete CLUSTER_ID \ --instance=INSTANCE_ID
Geben Sie folgende Werte an:
CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des Clusters.INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.
cbt
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listinstances
eine Liste der Instanzen des Projekts auf:cbt listinstances
Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl
listclusters
eine Liste der Cluster in der Instanz auf:cbt -instance=INSTANCE_ID listclusters
Ersetzen Sie
INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.Verwenden Sie den Befehl
deletecluster
, um den Cluster zu löschen:cbt -instance=INSTANCE_ID deletecluster CLUSTER_ID
Geben Sie folgende Werte an:
INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.CLUSTER_ID
: Die permanente Kennzeichnung des Clusters.
Anwendungsprofile verwalten
Mit Anwendungsprofilen bzw. App-Profilen wird gesteuert, wie Ihre Anwendungen eine Verbindung zu einer Instanz mit Replikation herstellen. Jede Instanz mit mehr als einem Cluster hat ein eigenes Standard-Anwendungsprofil. Sie können auch mehrere verschiedene benutzerdefinierte Anwendungsprofile für jede Instanz erstellen. Verwenden Sie dazu für jede Art von Anwendung, die Sie ausführen, ein anderes Anwendungsprofil.
Unter Anwendungsprofile konfigurieren wird beschrieben, wie Anwendungsprofile einer Instanz eingerichtet werden. Beispiele für Einstellungen, die Sie zum Implementieren gängiger Anwendungsfälle verwenden können, finden Sie unter Beispiele für Replikationseinstellungen.
Labels verwalten
Labels sind Schlüssel/Wert-Paare, mit denen Sie verwandte Instanzen gruppieren und Metadaten zu einer Instanz speichern können.
Informationen zum Verwalten von Labels finden Sie unter Labels einer Instanz hinzufügen oder aktualisieren und Labels aus einer Instanz entfernen.
Den Anzeigenamen einer Instanz ändern
So ändern Sie den Anzeigenamen einer Instanz, den die Cloud Console zur Identifizierung der Instanz verwendet:
Console
Öffnen Sie in der Cloud Console die Liste der Cloud Bigtable-Instanzen.
Klicken Sie auf die zu ändernde Instanz und dann auf Instanz bearbeiten.
Bearbeiten Sie den Instanznamen und klicken Sie auf Speichern.
gcloud
Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, verwenden Sie den Befehl
bigtable instances list
, um eine Liste der Instanzen des Projekts aufzurufen:gcloud bigtable instances list
Verwenden Sie den Befehl
bigtable instances update
, um den Anzeigenamen zu aktualisieren:gcloud bigtable instances update INSTANCE_ID \ --display-name=DISPLAY_NAME
Geben Sie folgende Werte an:
INSTANCE_ID
: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.DISPLAY_NAME
: Ein für Menschen lesbarer Name, der die Instanz in der Cloud Console identifiziert.
cbt
Dieses Feature ist im cbt
-Tool nicht verfügbar.
Upgrade einer Entwicklungsinstanz
Wenn Sie eine Entwicklungsinstanz nicht mehr zum Entwickeln und Testen verwenden möchten, können Sie jederzeit ein Upgrade zur Produktionsinstanz durchführen. Ein solches Upgrade einer Entwicklungsinstanz ist permanent.
So führen Sie ein Upgrade einer Entwicklungsinstanz auf eine permanente Produktionsinstanz durch:
Console
Öffnen Sie in der Cloud Console die Liste der Cloud Bigtable-Instanzen.
Klicken Sie auf den Namen der Instanz, die Sie aktualisieren möchten.
Suchen Sie auf der Seite Instanzdetails den Text Typ: Entwicklung und klicken Sie neben dem Text auf den Link Upgrade.
Klicken Sie im Dialogfeld auf Upgrade.
Schließen Sie das Bestätigungsdialogfeld.
gcloud
Führen Sie folgenden bigtable instances upgrade
-Befehl aus:
gcloud bigtable instances upgrade INSTANCE_ID
Ersetzen Sie INSTANCE_ID
durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.
Die Instanz hat nach dem Upgrade einen einzelnen Cluster mit einem Knoten. Nach dem Upgrade der Instanz können Sie einen Cluster hinzufügen oder dem vorhandenen Cluster Knoten hinzufügen.
cbt
Dieses Feature ist im cbt
-Tool nicht verfügbar.
Nächste Schritte
- Erfahren Sie, wie Sie Labels für eine Instanz hinzufügen, aktualisieren und entfernen.
- Erfahren Sie, wie Sie Anwendungsprofile einer Instanz erstellen und aktualisieren, die Einstellungen für die Replikation enthalten.