Cloud Monitoring bietet Integrationen für das Monitoring von Drittanbieteranwendungen. Die Unterstützung einiger dieser Integrationen wurde jedoch eingestellt. Informationen zu verworfenen Integrationen finden Sie im Leitfaden zur Einstellung von Integrationen von Drittanbietern.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie diese Integrationen auf BindPlane umstellen, eine Lösung, die vom Monitoring-Partner Blue Medora bereitgestellt wird.
Cloud Monitoring bietet BindPlane ohne zusätzliche Kosten für Monitoring-Kunden. Mit BindPlane erfasste Messwerte werden jedoch zu den Standardpreisen für benutzerdefinierte Messwerte in Rechnung gestellt. Informationen zu den Kosten dieses zusätzlichen Verbrauchs finden Sie unter Kosten verwalten.
Plug-in für die Integration des Drittanbieters deinstallieren
Deinstallieren Sie das Plug-in für die Integration des Drittanbieters, indem Sie sich bei jedem Host anmelden und die Konfiguration für jede Plug-in-Instanz entfernen.
BindPlane-Integration installieren
Die folgenden Abschnitte enthalten Details zur Installation und Konfiguration von BindPlane mit Cloud Monitoring.
BindPlane-Konto erstellen
Erstellen Sie zuerst ein Konto bei BindPlane. Nachdem Sie eine Nachricht zur Kontobestätigung erhalten haben, können Sie mit den restlichen Schritten fortfahren.
BindPlane mit Cloud Monitoring verbinden
Fügen Sie ein Ziel hinzu, um eine Verbindung zu Monitoring herzustellen. In diesem Fall ist Ihr Ziel Stackdriver. Aktuelle Informationen zum Verknüpfen Ihres Monitoring-Kontos mit BindPlane finden Sie im Leitfaden zur Konfiguration eines Ziels von Blue Medora.
BindPlane-Collector installieren
BindPlane-Collectors in Ihrem Netzwerk und stellen eine Verbindung zu jeder Datenquelle her, die Sie überwachen möchten. Der Collector benötigt einen Netzwerkzugriff auf die Datenquellen, die Sie überwachen möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Collector zu installieren:
Rufen Sie in BindPlane Collectors auf.
Klicken Sie auf Collector hinzufügen.
Wähle das Betriebssystem deines Hostsystems aus.
Klicken Sie auf das Symbol für die Zwischenablage, um den Installationsbefehl zu kopieren.
Melden Sie sich bei dem Hostsystem an, auf dem Sie den Collector installieren möchten, und fügen Sie den Befehl ein.
Sie können den Collector auch über Google Deployment Manager installieren. Anleitungen und Sicherheitsanforderungen für diese Bereitstellung finden Sie unter GCP Collector Deployments.
Verbindung zu Datenquelle herstellen
Eine Quelle ist ein Objekt, das Sie überwachen möchten. Dies kann eine Datenbank, ein Webdienst oder sogar ein Hardwaregerät in Ihrem Rechenzentrum sein. So fügen Sie eine Quelle hinzu:
Rufen Sie in BindPlane Quellen auf.
Klicken Sie auf Quelle hinzufügen.
Wählen Sie den Typ der Quelle aus, die Sie beobachten möchten.
Wählen Sie den Collector aus, den Sie auf dem Hostsystem installiert haben.
Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Test Connection (Verbindung testen), um zu prüfen, ob Ihre Verbindung korrekt funktioniert.
Optional können Sie die Messwerte prüfen, die zum Senden an Monitoring konfiguriert wurden, und alle Messwerte deaktivieren, die Sie nicht benötigen. Wenn Sie diese Messwerte deaktivieren, können Sie die Kosten einfacher verwalten.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Monitoring zu starten. Informationen dazu, welche Anmeldedaten für jede Quelle erforderlich sind, oder weitere Informationen finden Sie in der Quelldokumentation.
Vorhandene Dashboards und Benachrichtigungen übertragen
Nach der Installation des Collectors und der Verbindung mit einer Datenquelle funktionieren Ihre vorhandenen Dashboards und Benachrichtigungen weiterhin wie zuvor.
Prüfen Sie bei eventuellen Problemen wie fehlenden Daten, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der Collector ist auf dem Hostsystem der Technologie installiert, die Sie überwachen möchten.
Die Datenquelle befindet sich in BindPlane in einem fehlerfreien Zustand.
Kosten verwalten
Google ist eine Partnerschaft mit Blue Medora eingegangen, um BindPlane ohne zusätzliche Kosten, Lizenzen oder Verträge für Monitoring-Kunden bereitzustellen. Wenn Sie jedoch über Blue Medora mehr Monitoring- und Logdaten aufnehmen als mit den Monitoring-Agents, können höhere Nutzungsgebühren anfallen. Informationen zu Preisen, die für alle benutzerdefinierten Messwerte und Logs gelten, die das kostenlose Kontingent überschreiten, finden Sie unter Preise.
Mit BindPlane können Sie auf zwei Arten steuern, wie viele Daten an Monitoring gesendet werden, um Ihre Kosten zu verwalten:
Erfassungsintervalle optimieren: Erfassungsintervalle sind standardmäßig auf 1 Minute eingestellt. Wenn Sie das Erfassungsintervall auf 2 Minuten erhöhen, werden für die angegebene Quelle nur halb so viele Daten an Monitoring gesendet. Wenn Sie das Intervall auf zehn Minuten erhöhen, werden ein Zehntel der Daten gesendet. Durch Feinabstimmung des Datenerfassungsintervalls können Sie das Verhältnis zwischen Datenauflösung und Kosten finden, die für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Klicken Sie zum Optimieren des Intervalls auf der Detailseite Quellen auf Konfigurieren und aktualisieren Sie dann das Feld Erfassungsintervall.
Erfassung nicht benötigter Messwerte deaktivieren: Wenn eine Quelle konfiguriert ist, wird die Erfassung für alle Ressourcentypen und Messwerte aktiviert. Wenn Sie einen bestimmten Ressourcentyp oder einzelnen Messwert nicht an Cloud Monitoring senden möchten, können Sie ihn deaktivieren, um die gesendete Datenmenge zu reduzieren und Ihre Kosten zu senken.
Klicken Sie auf der Detailseite Quellen auf Messwerte und deaktivieren Sie die Messwerterfassung, indem Sie auf die Ein-/Aus-Schaltfläche Erfassen klicken.
Leitfaden zu Messwerten
Zusätzlich zu den vorher vom Monitoring-Agent erfassten Messwerten erfasst die Bindplane-Integration zusätzliche Messwerte, wodurch die Anzahl der für jede Technologie erfassten Messwerte erweitert wird. Diese zusätzlichen Messwerte werden an den Namespace external.googleapis.com/bluemedora/generic_node/
gesendet.
Verworfene Monitoring-Agent-Messwerte, die jetzt von den entsprechenden BindPlane-Integrationen erfasst werden, werden an den Namespace agent.googleapis.com
gesendet.
Die folgende Tabelle enthält die Anzahl der Messwerte, die aktuell vom Cloud Monitoring-Agent erfasst wurden, sowie die Anzahl der zusätzlichen Messwerte, die von BindPlane zur Verfügung stehen.
Name der Integration | Cloud Monitoring-Messwerte | BindPlane-Messwerte |
---|---|---|
Logo: Cassandra | 7 Messwerte | 257 Messwerte |
Logo: Elasticsearch | 18 Messwerte | 160 Messwerte |
HBase | 23 Messwerte | 200 Messwerte |
Kafka | 18 Messwerte | 100 Messwerte |
Logo: MongoDB | 12 Messwerte | 90 Messwerte |
PostgreSQL | 7 Messwerte | 100 Messwerte |
RabbitMQ | 4 Messwerte | 100 Messwerte |
Tomcat | 7 Messwerte | 100 Messwerte |
Lacke | 3 Messwerte | 170 Messwerte |
ZooKeeper | 14 Messwerte | 30 Messwerte |