Alte Dashboard-Oberfläche wurde entfernt – Zeitachse von Looker 21.20 (November 2021) bis Looker 23.6 (April 2023)

Hintergrund

In Looker 21.20 haben wir die Standard-Dashboard-Oberfläche für alle Nutzer auf die neue Dashboard-Oberfläche aktualisiert und angekündigt, dass die alte Dashboard-Oberfläche in Looker 22.20 (veröffentlicht im November 2022) eingestellt und in Looker 23.6 (veröffentlicht im April 2023) entfernt wird.

Ab Looker 23.6 (veröffentlicht im April 2023) sind in Looker keine älteren Dashboards mehr verfügbar.

Was hat sich in Looker 23.6 und darüber hinaus geändert?

In Looker 23.6 wurde die Legacy-Funktion Kann Legacy-Dashboards verwenden entfernt. Nach dem Upgrade auf Looker 23.6 werden alle Dashboards nur mit der neuen Dashboard-Oberfläche gerendert.

Looker-Entwickler können den Looker API-Endpunkt Update Dashboard nicht verwenden, um ein Dashboard über die preferred_viewer-Property wiederherzustellen. Die Property „preferred_viewer“ wird nicht mehr berücksichtigt und standardmäßig auf die neue Version umgestellt. Der LookML-Parameter preferred_viewer in LookML-Dashboards wird ebenfalls ignoriert.

Looker-Nutzer können Dashboards im alten Stil nicht über /dashboards-legacy/ in der Dashboard-URL aufrufen. Alle Links, die /dashboards-legacy/ verwenden, werden automatisch zu /dashboards/ weitergeleitet und zeigen Dashboards auf der neuen Dashboard-Oberfläche.

Zeitachse der Änderungen in früheren Looker-Versionen

Für Änderungen in Looker 21.20, 22.20 und 23.2 wurden Upgrades der Standard-Dashboard-Oberfläche vorgenommen, um die Entfernung älterer Dashboards vorzubereiten.

Was hat sich in Looker 21.20 geändert?

In Version 21.20 haben wir im Rahmen des Upgradeprozesses des Dashboards eine Änderung am URL-Routing des Dashboards und des älteren Dashboards vorgenommen. Alle Links und Lesezeichen, für die /dashboards-next/ verwendet wurde, wurden daraufhin automatisch zu /dashboards/ weitergeleitet. Alle Links oder Lesezeichen zu /dashboards/ führten auf die neue Dashboard-Oberfläche und nicht auf die älteren Dashboards.

Außerdem wurden zwei ältere Funktionen eingeführt (Alte Dashboardrouten verwenden und Auf Legacy-Dashboards zurücksetzen). Diese Legacy-Funktionen wurden zur Verfügung gestellt, damit Kunden ihre Dashboards testen und zur neuen Oberfläche migrieren konnten, bevor die Legacy-Dashboard-Oberfläche vollständig eingestellt wurde.

Mit der Legacy-Funktion Alte Dashboardrouten verwenden können Nutzer das ältere Routing für Dashboards verwenden. Das bedeutet, dass für URLs mit /dashboards/ ältere Dashboards und für URLs mit /dashboards-next/ neue Dashboards geöffnet wurden.

Mit der Legacy-Funktion Auf älteres Dashboard zurücksetzen können Nutzer ihr Dashboard über die Benutzeroberfläche herunterstufen.

Was hat sich in Looker 22.20 geändert?

In Looker 22.20 wurden die Legacy-Funktionen Alte Dashboardrouten verwenden und Auf Legacy-Dashboards wiederherstellen entfernt. Durch die Entfernung dieser Legacy-Funktionen wurden alle Dashboard-URLs, für die /dashboards/ verwendet wurde, auf neue Dashboards für die Dashboard-Erfahrung umgeleitet. Außerdem ist es nicht mehr möglich, über die Looker-Benutzeroberfläche ein Downgrade eines Dashboards auf ein älteres Dashboard durchzuführen.

In Looker 22.20 haben wir auch eine neue Legacy-Funktion hinzugefügt: Kann ältere Dashboards verwenden, mit der Nutzer ein älteres Dashboard weiterhin mithilfe von /dashboards-legacy/ in der Dashboard-URL rendern können.

Ab Looker 23.6 wird die Legacy-Funktion Kann Legacy-Dashboards verwenden entfernt. Dadurch können Dashboards in der Legacy-Umgebung nicht mehr gerendert werden.

Hinweis: Ab Looker 22.20 wurden für ältere Dashboards keine Fehler mehr behoben oder neue Funktionsanfragen akzeptiert. In Zukunft gelten alle Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit Dashboards nur für die neue Dashboard-Oberfläche.

Was hat sich in Looker 23.2 geändert?

In Looker 23.2 wurde die Legacy-Funktion Kann Legacy-Dashboards verwenden standardmäßig deaktiviert. Dadurch wurde die Möglichkeit, Dashboards in der Legacy-Version anzusehen, deaktiviert. Looker-Administratoren können die Legacy-Funktion Kann ältere Dashboards verwenden manuell aktivieren, um Dashboards in der alten Version anzusehen, bis die Option Kann Legacy-Dashboards verwenden in Looker 23.6 entfernt wird.

Was sollten Sie tun?

Wenn Sie derzeit keine älteren Dashboards verwenden, müssen Sie nichts unternehmen.

Wenn Sie ältere Dashboards verwenden, empfehlen wir, diese so schnell wie möglich zur neuen Dashboard-Oberfläche zu migrieren. Als Migrationstest können Looker-Administratoren die Legacy-Funktion Kann Legacy-Dashboards verwenden deaktivieren, um das Upgrade aller älteren Dashboards auf die neue Dashboard-Oberfläche zu simulieren. Das aktualisierte Rendering der Dashboards kann überprüft und Anpassungen vorgenommen werden, um das gewünschte Rendering zu erzielen. Weitere Informationen zur Migration finden Sie auf der Seite Best Practices für das Upgrade der Standard-Dashboard-Oberfläche für alle Looker-Nutzer.

Dashboards in der neuen Oberfläche sollten wie erwartet gerendert werden. Es sind jedoch einige kleinere Änderungen an den Trichter-, Zeitachsen- und Tabellen-Visualisierungen sowie eine verbesserte Filterumgebung zu sehen. Testen Sie die Änderungen, die in Looker 23.6 wirksam werden, im Voraus. Weitere Informationen zur Migration finden Sie auf der Seite Best Practices für das Upgrade der Standard-Dashboard-Oberfläche für alle Looker-Nutzer.

Wir kümmern uns vorrangig um die Behebung von Migrationsproblemen, auf die Kunden stoßen. Wenn Sie Ihre Dashboards aufgrund eines Problems nicht migrieren können, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an uns.

Wie können Sie Hilfe erhalten?

Wenn Sie während der Migration oder der Tests Probleme haben, die die Migration zur neuen Dashboard-Oberfläche verhindern, oder wenn bereits Hindernisse erkannt wurden, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Looker priorisiert diese Probleme, um sicherzustellen, dass die Migration reibungslos abläuft.

  1. Wenden Sie sich an den Looker-Support.
  2. Wenden Sie sich an Ihr Looker Account-Management-Team.
  3. Stellen Sie über dieses Formular Kontakt zum Produktmanagement-Team her.