Cloud Storage ist ein verwalteter Dienst zum Speichern unstrukturierter Daten. Sie können beliebige Datenmengen speichern und so oft Sie möchten abrufen.
Mit Features wie der Verwaltung des Objektlebenszyklus und Autoclass können Sie die Kosten ganz einfach optimieren, denn damit wird die geeignete Speicherklasse für das jeweilige Objekt ausgewählt. Sie können auf Bucket-Ebene die richtlinienbasierte automatische Verschiebung von Objekten in kältere Speicherklassen aktivieren – auf Basis des letzten Zugriffs. In kälteren Speicherklassen fallen beim Objektzugriff keine Gebühren für vorzeitiges Löschen, das Abrufen oder den Wechsel der Speicherklasse an.
Branchenführende biregionale Buckets unterstützen eine große Anzahl von Regionen. Ein einziger Bucket bietet neun Regionen auf drei Kontinenten sowie ein Recovery Time Objective (RTO) von null. Im Falle eines Ausfalls greifen Anwendungen nahtlos auf die Daten in der alternativen Region zu. Es gibt keinen Failover- und Failback-Prozess. Unternehmen, die eine extreme Hochverfügbarkeit benötigen, bietet die schnelle Replikation mit biregionalen Buckets ein 15-minütiges RPO-SLA (Recovery Point Objective).
Schnelle und flexible Übertragungsdienste
Storage Transfer Service bietet einen leistungsstarken Weg, Daten online zu Cloud Storage zu übertragen – und das mit der nötigen Skalierbarkeit und Geschwindigkeit für einen einfachen Datenübertragungsprozess. Für die Offlinedatenübertragung können Sie Transfer Appliance nutzen. Dieser versandfähige Storage-Server wird in Ihrem Rechenzentrum eingesetzt und dann an einen zur Datenaufnahme geeigneten Standort gebracht, wo die Daten in Cloud Storage hochgeladen werden.
Standardmäßige und konfigurierbare Datensicherheit
Cloud Storage bietet von Grund auf sichere Features, um Ihre Daten zu schützen, sowie erweiterte Kontrollen und Funktionen, damit Ihre Daten privat und vor Datenlecks oder Schäden bewahrt bleiben. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören Richtlinien zur Zugriffssteuerung, Funktionen zur Datenverschlüsselung, Aufbewahrungsrichtlinien, Funktionen zum Sperren von Aufbewahrungsrichtlinien und signierte URLs.
Wenn Ihre Daten in Cloud Storage gespeichert sind, können Sie ganz einfach die leistungsstarken Tools von Google Cloud nutzen, um ein Data Warehouse mit BigQuery zu erstellen, Open-Source-Analysen mit Dataproc auszuführen oder Modelle für Machine Learning (ML) mit Vertex AI zu erstellen und bereitzustellen.
Objekt-ACLs (Access Control Lists) deaktivieren, um den Zugriff auf Ihre Cloud Storage-Ressourcen einheitlich zu steuern
Anforderer bezahlt
Personen, die auf Ihre Daten zugreifen, dazu verpflichten, eine Projekt-ID anzugeben, über die Gebühren für Netzwerk, Betrieb und Abrufe abgerechnet werden können
Bucket-Sperre
Mit einer Bucket-Sperre eine Richtlinie zur Aufbewahrung der Daten in einem Cloud Storage-Bucket konfigurieren und so festlegen, wie lange Objekte in einem Bucket aufbewahrt werden müssen
Pub/Sub-Benachrichtigungen für Cloud Storage
Beim Erstellen, Aktualisieren oder Löschen von Objekten Benachrichtigungen an Pub/Sub senden
Cloud-Audit-Logs mit Cloud Storage
Administratoraktivitätslogs und Datenzugriffslogs für Ihre Cloud Storage-Ressourcen verwalten
Kostengünstigster, sehr langlebiger Speicherdienst zur Datenarchivierung, Onlinesicherung oder Notfallwiederherstellung.
Daten, die 365 Tage lang gespeichert werden können.
Funktionsweise
Zur Verwendung von Cloud Storage erstellen Sie zuerst einen Bucket. Dies ist ein einfacher Container für Ihre Daten in Cloud Storage.
Anschließend laden Sie Objekte in diesen Bucket hoch. Dort können Sie sie herunterladen, freigeben und verwalten.
Cloud Storage für Sicherung, Archivierung und Wiederherstellung verwenden
Die Cloud Storage-Speicherklasse Nearline Storage bietet einen schnellen, kostengünstigen, sehr langlebigen Speicher für Daten, auf die weniger als einmal pro Monat zugegriffen wird. Dadurch werden die Kosten für Sicherung und Archivierung reduziert, wobei der sofortige Zugriff weiterhin möglich ist. Alle Speicherklassen haben eine Latenz im Millisekundenbereich und der Zugriff erfolgt über eine einzelne API. So lassen sich die Sicherungsdaten in Cloud Storage nicht nur für die Wiederherstellung verwenden.
Daten für das Audio- oder Video-Streaming speichern
Mit den georedundanten Funktionen von Cloud Storage können Sie Audio oder Video direkt in Anwendungen oder Websites streamen. Georedundantes Speichern zusammen mit einem Höchstmaß an Verfügbarkeit und Leistung ist ideal zum Bereitstellen von Inhalten für Nutzer, deren Standorte über mehrere Regionen verteilt sind. Selbst hohe Anzahlen von Abfragen pro Sekunde können problemlos mit niedriger Latenz bedient werden.
Sie können Datenpipelines und Speicher entwickeln und bereitstellen, um große Datenmengen zu analysieren. Cloud Storage zeichnet sich durch Hochverfügbarkeit und Leistung bei gleichzeitig strikter Konsistenz aus und sorgt so für die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Analysearbeitslasten.
Erstklassige Tools für Machine Learning und KI nutzen
Nachdem Sie Ihre Daten in Cloud Storage gespeichert haben, können Sie unsere Angebote zum kostengünstigen Trainieren von Modellen für Deep Learning und Machine Learning nutzen.
Bei einer Webanwendung, die statischen Content oder von Nutzern hochgeladene statische Medien bereitstellen soll, kann der Einsatz von Cloud Storage eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit zum Hosten und Bereitstellen dieser Inhalte bieten. Gleichzeitig kann die Anzahl der dynamischen Anfragen reduziert werden, die an Ihre Webanwendung gerichtet werden.
Die Preise für Cloud Storage-Dienste richten sich nach der Speicherklasse (Standort- und Vorgangsgebühren), dem ausgehenden Netzwerk-Traffic und der Netzwerknutzung.
Eignet sich am besten für Daten, auf die häufig zugegriffen wird („heiße“ Daten) bzw. die nur für kurze Zeit gespeichert werden.
Ab
0,02 $
pro GiB und Monat
Nearline Storage
Ideal zum Speichern von Daten, auf die selten zugegriffen wird.
Ab
0,01 $
pro GiB und Monat
Coldline Storage
Ideal zum Speichern von Daten, auf die selten zugegriffen wird.
Ab
0,004 $
pro GiB und Monat
Archive Storage
Optimal für die Datenarchivierung, Onlinesicherung und Notfallwiederherstellung.
Ab
0,0012 $
pro GiB und Monat
Preise für ausgehenden Netzwerk-Traffic und spezielle Dienste
Ausgehender Netzwerktraffic innerhalb Google Cloud
Gilt beim Verschieben, Kopieren und Aufrufen von Daten in Cloud Storage oder zwischen Google Cloud-Diensten.
Informationen zu Preisen finden Sie bei dem jeweiligen Netzwerkprodukt.
Allgemeine Netzwerknutzung
Die allgemeine Netzwerknutzung gilt für alle Daten, die nicht unter eine der oben genannten Kategorien oder unter die „Immer kostenlos“-Nutzungslimits fallen.
Zwischen
0,12–0,20 $
basierend auf der monatlichen Nutzung
Preisgestaltung von Cloud Storage
Die Preise für Cloud Storage-Dienste richten sich nach der Speicherklasse (Standort- und Vorgangsgebühren), dem ausgehenden Netzwerk-Traffic und der Netzwerknutzung.
Eignet sich am besten für Daten, auf die häufig zugegriffen wird („heiße“ Daten) bzw. die nur für kurze Zeit gespeichert werden.
Ab
0,02 $
pro GiB und Monat
Nearline Storage
Ideal zum Speichern von Daten, auf die selten zugegriffen wird.
Ab
0,01 $
pro GiB und Monat
Coldline Storage
Ideal zum Speichern von Daten, auf die selten zugegriffen wird.
Ab
0,004 $
pro GiB und Monat
Archive Storage
Optimal für die Datenarchivierung, Onlinesicherung und Notfallwiederherstellung.
Ab
0,0012 $
pro GiB und Monat
Preise für ausgehenden Netzwerk-Traffic und spezielle Dienste
Ausgehender Netzwerktraffic innerhalb Google Cloud
Gilt beim Verschieben, Kopieren und Aufrufen von Daten in Cloud Storage oder zwischen Google Cloud-Diensten.
Informationen zu Preisen finden Sie bei dem jeweiligen Netzwerkprodukt.
Allgemeine Netzwerknutzung
Die allgemeine Netzwerknutzung gilt für alle Daten, die nicht unter eine der oben genannten Kategorien oder unter die „Immer kostenlos“-Nutzungslimits fallen.
Zwischen
0,12–0,20 $
basierend auf der monatlichen Nutzung
Preisrechner
Mit dem Preisrechner können Sie die monatlichen Cloud Storage-Gebühren, einschließlich der Gebühren für die Clusterverwaltung, schätzen.
Nein. Speicheroptionen für Einzelpersonen, beispielsweise für Fotos, Gerätesicherungen oder die Buchung eines VPN, finden Sie bei Google One.
Cloud Storage ist ein Dienst zum Speichern von Objekten in Google Cloud. Ein Objekt ist ein unveränderliches Datenelement, das aus einer Datei mit einem beliebigen Format besteht. Objekte werden in Containern gespeichert, die als Buckets bezeichnet werden. Alle Buckets sind einem Projekt zugeordnet und Sie können Ihre Projekte in einer Organisation gruppieren. Hier finden Sie weitere Informationen zu anderen Google Cloud-Speicherprodukten, darunter Blockspeicher, Datenübertragung und Dateispeicher.