Diese Seite enthält Informationen darüber, wie lange Cloud Monitoring Ihre Messwertdaten aufbewahrt, sowie Informationen zur Latenz zwischen der Datenerfassung und ihrer Sichtbarkeit für Sie.
Kontingente und Limits bieten zusätzliche Informationen zu Limits für Messwertdaten.
Aufbewahrung von Messwertdaten
Cloud Monitoring erfasst Messwertdaten und speichert sie für einen bestimmten Zeitraum in der Zeitachse der Messwerttypen. Dieser Zeitraum hängt vom Messwerttyp ab. Weitere Informationen finden Sie unter Datenaufbewahrung.
Am Ende dieses Zeitraums löscht Monitoring die abgelaufenen Datenpunkte.
Wenn alle Punkte in einer Zeitachse abgelaufen sind, löscht Monitoring die Zeitachse. Gelöschte Zeitachsen werden weder in Monitoring-Diagrammen noch in den Ergebnissen der Monitoring API angezeigt.
Latenz von Messwertdaten
Die Latenz bezieht sich darauf, wie lange es dauert, bis ein neuer Messwertdatenpunkt nach dem Schreiben in Monitoring verfügbar ist. Die Dauer hängt von der überwachten Ressource und anderen Faktoren ab:
Die Beschreibungen der Messwerttypen in der Messwertliste enthalten häufig die folgende Anweisung: "Stichproben alle 60 Sekunden". Nach dem Abruf werden bis zu 240 Sekunden keine Daten angezeigt.
Das bedeutet, dass in Monitoring jede Minute eine Messung erfasst wird (die Sampling-Rate). Es kann jedoch bis zu vier Minuten dauern, bis Sie die Daten abrufen können (Latenz). Der Zeitstempel der Erfassungszeit kann also bis zu vier Minuten alt sein.
Nehmen wir als Beispiel die Clientbibliothek für Python. Das Feld Zeitachsenabfrage mit dem Label
minutes
gibt das Zeitintervall an, das von der Abfrage abgedeckt wird. Wenn Sieminutes=5
festlegen, ruft die Abfrage Daten im Zeitintervall(now - 5 minutes, now]
ab. Aufgrund der Latenz von Messwertdaten empfehlen wir, dieses Feld aufminutes=5
festzulegen.Wenn Sie benutzerdefinierte Messwerte verwenden und mit der Monitoring API einen neuen Datenpunkt in eine vorhandene Zeitachse schreiben, können Sie die Daten innerhalb weniger Sekunden abrufen.
Wenn Sie dagegen den ersten Datenpunkt in eine neue Zeitachse schreiben, müssen Sie möglicherweise einige Minuten warten, bevor Sie die Daten abrufen können. Das Schreiben eines Datenpunkts in eine nicht vorhandene Zeitachse initiiert die Erstellung der Zeitachse, was einige Zeit in Anspruch nimmt.