Migrationsrisiken bewerten und minimieren

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Migrationsrisiken durch Erstellen einer Migrationsrisikobewertung handhaben.

Risikobewertung der Migration

In großen Transformationsprogrammen stehen Unternehmen vor einer Reihe von Faktoren, die während und nach der Cloud-Migration ein unterschiedliches Risiko darstellen können. Daher ist es wichtig, dass Sie kontinuierlich Daten erfassen, um diese Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Dies macht die Notwendigkeit einer Migration zur Risikobewertung für die Migration als Teil Ihrer Programm-Governance für die Cloud-Transformation erforderlich.

In der Regel liefern die ersten Auffindbarkeits- und Bewertungsprojekte übergeordnete Empfehlungen zu Migrationsstrategie und -planung. Sobald Sie mit der Planung der Migrationswelle beginnen, ist es wichtig, dass die Erkennungs- und Bewertungsarbeit kontinuierlich ausgeführt wird. Die kontinuierliche Erkennung erzeugt zusätzliche arbeitslastspezifische Datenpunkte und ermöglicht es Ihnen, den Umfang und die Prioritäten der Migrationswellen zu optimieren.

Typische Migrationsrisiken

Die folgende Tabelle enthält typischerweise Migrationsrisiken und wie deren Risikominderung die Planung der Migrationswelle weiter verfeinert.

Risiken Beschreibung Mögliche Strategien zur Risikominimierung
Technische Hindernisse Faktoren, die die Migration bestimmter Arbeitslasten verhindern. Gespeicherte Prozeduren können beispielsweise die Datenbankmigration zu PaaS blockieren. Binden Sie einen Workflow zur Risikominderung ein, um Hindernisse vor der Migration zu beseitigen.

Alternativ können Sie den Migrationsplan für diese Arbeitslasten in spätere Phasen verschieben.
Rechtliche Bestimmungen und Einschränkungen Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre, einschließlich Datenlokalisierung Die grundlegende Architektur optimieren, um Verbesserungen wie eingeschränkte Landingpage-Zonen und regionale Replikationsstrategien zu berücksichtigen

Verwenden Sie separate Migrationswellen für Arbeitslasten mit regulatorischen Einschränkungen und nicht regulierten Arbeitslasten.
Anforderungen an Leistung und Verfügbarkeit In der Regel haben Anwendungen mit einem hohen Maß an Geschäftskritikalität und einer weitverbreiteten Nutzerbasis strenge Anforderungen an die Antwortzeit und die maximal akzeptable Latenz. Prüfen Sie vor dem Start der Migrationswelle die Größenanpassung in Bezug auf Leistung und Verfügbarkeit.
Interconnect-Verbindung zwischen migrierten und nicht migrierten Arbeitslasten Die vor- und nachgelagerte Verbindung zwischen migrierten und nicht migrierten Arbeitslasten kann sich auf SLAs und BLAs auswirken. Optimieren Sie die Größe der Interconnect-Verbindung und passen Sie die Migrationswellen an.
Sicherheitsanforderungen Sicherheitsanforderungen für bestimmte Arbeitslasten wie Daten, Anwendungen und Netzwerke Optimieren Sie die grundlegende Architektur kontinuierlich, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Möglicherweise müssen Sie auch die Migrationswellen anpassen.

Nächste Schritte