Discovery-Client verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Details Ihres Discovery-Clients bearbeiten, den Discovery-Client löschen und deinstallieren, nachdem Sie die Datenerfassung abgeschlossen haben.

Informationen zum Discovery-Client ansehen und bearbeiten

Sie können detaillierte Informationen zu den Installationen Ihres Discovery-Clients prüfen und in der Google Cloud Console bearbeiten.

So rufen Sie Ihre Kunden auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenimport auf.

    Zur Seite „Datenimport“

  2. Klicken Sie unter Scans auf den Namen des Discovery-Clients, für den Sie die Details ansehen und bearbeiten möchten.

Klicken Sie auf der Detailseite des Clients auf Bearbeiten, um die Informationen des Discovery-Clients zu bearbeiten.

Status des Discovery-Clients prüfen

So prüfen Sie den Status Ihres Discovery-Clients:

  1. Rufen Sie die Seite Datenimport auf und klicken Sie auf Scans.
  2. Sehen Sie sich in der Spalte Status den Status des Discovery-Clients an.

Im folgenden Abschnitt sehen Sie die möglichen Status für den Discovery-Client.

Liste der Status

  • Wird initialisiert: Das Migrationscenter erstellt den Discovery-Client.
  • Sofort einsatzbereit: Der Discovery-Client ist bereit. Sie können ihn herunterladen und installieren.
  • Installation gestartet. Sie installieren den Discovery-Client, haben ihn aber noch nicht registriert.
  • Registriert: Sie haben den Discovery-Client korrekt registriert und er ist mit dem Migrationscenter verbunden.
  • Aktiv: Der Discovery-Client erhebt Daten.
  • Pausiert: Der Discovery-Client erhebt keine Daten.
  • Wird gelöscht. Der Discovery-Client wird gelöscht.
  • Error haben. Bei Ihrem Discovery-Client ist ein Fehler aufgetreten.

Fehlerdetails prüfen

Wenn beim Erfassen von Daten mit dem Discovery-Client Fehler auftreten, können Sie sich die Fehlermeldung direkt in der Google Cloud Console ansehen.

So überprüfen Sie die Fehler:

  1. Rufen Sie die Seite Datenimport auf und klicken Sie auf Scans.
  2. Klicken Sie in der Spalte Fehler auf Anzeigen. Auf der Seite Fehlerdetails wird die vollständige Liste der Fehler angezeigt.

Auf der Seite Fehlerdetails können Sie die Assets und Datenfelder überprüfen, die die Fehler verursachen, und eine Beschreibung des Fehlers anzeigen. Fehler in der Clientsammlung können dazu führen, dass das Migrationscenter keine neuen Assets erstellt oder vorhandene mit den neuen Änderungen aktualisiert.

Datenerhebung vorübergehend beenden

Sie können die Datenerhebung mit dem Discovery-Client vorübergehend beenden, indem Sie ihn pausieren.

So pausieren Sie die Datenerhebung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenimport auf.

    Zur Seite „Datenimport“

  2. Wählen Sie auf dem Tab Scans die Clients aus, die Sie anhalten möchten, und klicken Sie dann auf Pausieren. Der Collector erfasst keine Daten mehr aus Ihrer Infrastruktur.

Wenn Sie die Datenerhebung fortsetzen möchten, wählen Sie die entsprechenden Collectors aus und klicken Sie dann auf Fortsetzen.

Datenerhebung dauerhaft beenden

Nachdem Sie die Datenerhebung abgeschlossen haben, können Sie den Discovery-Client löschen und deinstallieren. Wenn Sie den Client aus dem Migrationscenter löschen, wird die Datenerfassung in Ihrer Infrastruktur gestoppt und die Datenübertragung zwischen dem Discovery-Client und dem Migrationscenter wird unterbrochen. Wenn Sie den Discovery-Client entfernen, werden auch alle vom Client gemeldeten Daten zurückgesetzt.

So löschen Sie einen Discovery-Client:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenimport auf.

    Zur Seite „Datenimport“

  2. Wählen Sie auf dem Tab Scans die Clients aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld zur Bestätigung auf Bestätigen.

Erfassung von Analysedaten verwalten

Der Discovery-Client kann Nutzungsdaten und andere anonymisierte Daten erheben, mit deren Hilfe Google das Produkt verbessern kann. Wenn Sie dem Senden von Analysedaten an Google zustimmen, können die vom Discovery-Client erfassten Ereignisse und Statistiken Folgendes umfassen:

  • Aktivierungsereignisse im Onlinemodus
  • Aktivierungsereignisse im Offlinemodus
  • Vom Offline- zum Online-Modus wechseln
  • Erfassungsstatistiken in regelmäßigen Intervallen von einer Stunde, einschließlich des Status des Discovery-Clients (z. B. ob er aktiv ist, aber keine Daten erfasst, ob er erfasst wird oder abgelaufen ist)
  • Anzahl der Assets, die in regelmäßigen Abständen von 24 Stunden erfasst werden
  • Anzahl der Fehler mit den Assets in regelmäßigen Intervallen von 24 Stunden und dem Beginn der Erfassung
  • Fehlgeschlagene Aktivierungsereignisse
  • Fehlgeschlagene Konnektivitätsprüfungen in regelmäßigen Abständen von 24 Stunden

Der Discovery-Client liefert bei allen Ereignissen Informationen zum Aktivierungsstatus und zur aktuellen Version der Anwendung.

So verwalten Sie die Analysesammlung des Discovery-Clients:

  1. Wechseln Sie in der Discovery-Clientanwendung zu Einstellungen.
  2. Im Bereich Migrationscenter helfen können Sie festlegen, ob die Erfassung von Analysedaten aktiviert oder deaktiviert werden soll.

Nächste Schritte