Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie den Discovery-Client nicht in Ihrer Infrastruktur installieren und ausführen möchten, können Sie Ihre Infrastrukturdaten manuell in das Migration Center hochladen.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Methode für den manuellen Import für Sie am besten geeignet ist.
Methoden für den manuellen Import
So importieren Sie Ihre Infrastrukturdaten manuell in Migration Center:
Erstellen Sie die Daten zu Ihrer Infrastruktur mit einer der verfügbaren Methoden.
Laden Sie die Daten in das Migration Center-Portal hoch, wo sie weiter verarbeitet und analysiert werden.
Zum Erstellen der Daten können Sie die folgenden Methoden verwenden:
Wenn Ihre Infrastruktur von anderen Cloud-Anbietern wie AWS oder Azure gehostet wird, verwenden Sie automatisierte Skripts, um eine komprimierte ZIP-Datei zu generieren. Diese enthält alle Informationen zu Ihrer Infrastruktur, einschließlich Asset-Spezifikationen, Leistung und Nutzungsdaten.
Wenn Sie Informationen zu Ihrer Infrastruktur manuell eingeben möchten, verwenden Sie die im Google Cloud Migration Center-Portal bereitgestellten Vorlagen.
Verwenden Sie zum Importieren von Daten aus Ihren VMware-Assets RVTools, um die Daten zu erfassen und in das Google Cloud Migration Center-Portal zu importieren.
Auf den folgenden Seiten wird erläutert, wie Sie mithilfe dieser verschiedenen Methoden Daten erstellen und in Migration Center hochladen.
Beschränkungen
Unabhängig davon, welche Methode Sie zum Importieren Ihrer Infrastrukturdaten in Migration Center verwenden,können Sie maximal 100.000 Assets pro Projekt erstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["If you don't want to install and run the\n[discovery client](/migration-center/docs/discovery-client-overview)\nin your infrastructure, you can manually upload your infrastructure data into\nMigration Center.\n\nThis page helps you to choose which manual import method is best for you.\n\nManual import methods\n\nTo manually import your infrastructure data in Migration Center,\nyou perform two steps:\n\n1. Create the data about your infrastructure with one of the available methods.\n2. Upload the data to the Migration Center portal where it is further processed and analyzed.\n\nTo create the data, use the following methods:\n\n- If your infrastructure is hosted on other cloud providers, such as AWS or Azure, use automated scripts to generate a compressed ZIP file that contains all the information about your infrastructure, including assets specifications, performance and utilization data.\n- To manually fill in information about your infrastructure, use the templates provided in the Google Cloud Migration Center portal.\n- To import data from your VMware assets, use RVTools to gather the data and import it in the Google Cloud Migration Center portal.\n\nThe following pages explain how to create and upload data to\nMigration Center using these different methods.\n\nLimitations\n\nRegardless of the method you use to import your infrastructure data into\nMigration Center, you can create a maximum of 100,000 assets per\nproject.\n\nLearn more about [Quotas and limits](/migration-center/docs/quotas).\n\nWhat's next\n\n- Learn how to [manually fill in and upload data with template tables](/migration-center/docs/import-data-tables).\n- Learn how to [import data generated with RVTools](/migration-center/docs/import-data-rvtools)."]]