Haben Sie Probleme beim Skalieren von Prometheus for Kubernetes-Messwerten? Hören Sie sich ein Gespräch zu diesem Thema an und holen Sie sich hilfreiche Ideen und Anleitungen.
Weiter zu

Managed Service for Prometheus

Ein vollständig verwalteter, nutzerfreundlicher Monitoringdienst, der auf demselben global skalierbaren Datenspeicher basiert, der auch von Google Cloud verwendet wird.

Vorteile

Prometheus ohne Infrastrukturverwaltung verwenden

Vollständig verwalteter, mit Prometheus® kompatibler Monitoring-Stack mit standardmäßiger Aufbewahrungsdauer von zwei Jahren und globalen Abfragen von regionalisierten Daten. Sie müssen weder föderieren noch Ressourcen manuell hinzufügen oder Zeit für die Wartung aufwenden.

Aufbewahrung von Messwerten für zwei Jahre standardmäßig inbegriffen

Die Fragmentierung eines wachsenden Speicherplatzbedarfs ist mühsam, wenn Sie einen eigenen mit Prometheus kompatiblen Aggregator ausführen. Zu Ihrer Erleichterung werden alle Messwerte ohne Zusatzkosten zwei Jahre lang gespeichert.

Open-Source-Tools beibehalten und Bindung an einen Anbieter vermeiden

Sie können PromQL sowohl mit Cloud Monitoring als auch mit Open-Source-Tools wie Grafana® nutzen. Konfigurieren Sie die Bereitstellung und das Scraping mit beliebigen Open-Source-Methoden, darunter prometheus-operator und Annotationen.

Wichtige Features

Wichtige Features

Unterstützt von Monarch, der In-Memory-Zeitachsendatenbank von Google

Managed Service for Prometheus verwendet dieselbe Technologie, die auch Google verwendet, um die eigenen Dienste zu überwachen. Dies bedeutet, dass sogar die größten Prometheus-Bereitstellungen auf globaler Ebene überwacht werden können. Darüber hinaus wird der Dienst vom selben Site Reliability Engineering-Team (SRE) verwaltet, das auch für das Monitoring bei Google zuständig ist. So können Sie sicher sein, dass Ihre Messwerte verfügbar sind, wenn Sie sie benötigen.

Cloud Monitoring mit Managed Service for Prometheus verwenden

Sie können sich Prometheus-Messwerte und über 1.500 kostenlose Google Cloud-Systemmesswerte gemeinsam als allgemeine Übersicht über Ihre Infrastruktur und Anwendungen ansehen. Prometheus-Messwerte können mit den Dashboard-, Benachrichtigungs- und SLO-Monitoringfunktionen in Cloud Monitoring verwendet werden. Stellen Sie Ihre Prometheus-Messwerte direkt neben Ihren GKE-Messwerten, Ihren Load-Balancer-Messwerten und mehr dar. Cloud Monitoring unterstützt PromQL, sodass Ihre Entwickler es sofort verwenden können.

Verwaltete oder selbst bereitgestellte Collectors und der Ops-Agent

Managed Service for Prometheus bietet verwaltete Collectors, die automatisch bereitgestellt, skaliert, fragmentiert, konfiguriert und verwaltet werden. Das Scraping und die Regeln werden mithilfe von einfachen benutzerdefinierten Ressourcen (CRs) konfiguriert. Die Migration von einem Prometheus-Operator ist einfach und die verwaltete Sammlung unterstützt die meisten Anwendungsfälle. Sie können auch Ihre vorhandenen Collector-Bereitstellungsmethoden und -Konfigurationen beibehalten, wenn die verwalteten Collectors Ihren Anwendungsfall derzeit nicht unterstützen. Der Ops-Agent vereinfacht die Erfassung von Prometheus-Messwerten auf virtuellen Maschinen, damit Sie alle Umgebungen auf Prometheus standardisieren können.

Alle Features ansehen

Kunden

Kunden sorgen dafür, dass Entwickler mehr Zeit zur Verfügung haben, und behalten ihre Open-Source-Tools

Logo: Horizon Blockchain Games

„Wir haben selbst Prometheus für GKE-Messwerte ausgeführt, aber die laufende Wartung nahm zu viele Stunden für die Entwicklung in Anspruch. Wir haben jetzt mit der Verwendung von Managed Service for Prometheus begonnen und es funktioniert. Jedes beliebige Volume kann verarbeitet werden, da die Lösung auf dem gleichen Back-End basiert, das Google selbst verwendet. Wir können weiterhin die gleichen Grafana-Dashboards verwenden und gleichzeitig offene Standards und Protokolle beibehalten.“

Peter Kieltyka, CEO und Chief Architect, Horizon Blockchain Games

Dokumentation

Dokumentation

Kurzanleitung
Dokumentationsübersicht

Erste Schritte mit Managed Service for Prometheus

Tutorial
Datenerfassung für Managed Service for Prometheus einrichten

Der Dienst bietet sowohl verwaltete als auch selbst bereitgestellte Collectors. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Einrichten der einzelnen Optionen.

Tutorial
Daten von Managed Service for Prometheus abfragen

Fragen Sie die an den Dienst gesendeten Daten mithilfe der Prometheus HTTP API, der Prometheus-Benutzeroberfläche, Grafana, der Dienstseite in der Google Cloud Console und Cloud Monitoring ab.

Tutorial
Regelauswertung und Messwertfilterung

Lernen Sie, wie Sie von Prometheus erwartete Funktionen wie Regelauswertung und Messwertfilterung verwenden können.

Anwendungsfälle

Anwendungsfälle

Anwendungsfall
Probleme mit Ihren Anwendungen schnell diagnostizieren

Mit PromQL können Sie Benachrichtigungen definieren und Probleme diagnostizieren, wenn Benachrichtigungen ausgelöst werden. Mit Managed Service for Prometheus müssen Sie Ihre Visualisierungstools oder Benachrichtigungen nicht ändern. Ihre vorhandenen Workflows für die Erstellung und Untersuchung von Vorfällen funktionieren also weiterhin.

Anwendungsfall
Dynamische Umgebungen kosteneffizient beobachten

Managed Service for Prometheus berechnet pro Probe. Hier wird Kardinalität nicht im Voraus berechnet, wenn ein neuer Container hochgefahren wird. Bei den pro Probe berechneten Preisen zahlen Sie nur, wenn der Container aktiv ist, sodass Sie bei Verwendung des horizontalen Pod-Autoscalings nicht bestraft werden. Managed Service for Prometheus bietet weitere Kostenkontrollen, z. B. anpassbare Probenzeiträume, Filter und die Möglichkeit, Daten lokal zu speichern und nicht an den Datenspeicher zu senden.

Anwendungsfall
Umgebungsübergreifend auf Prometheus standardisieren

Wenn Sie einen einzigen Messwertstandard für Ihre Kubernetes- und VM-Bereitstellungen festlegen, können Sie Dashboards für ein besseres Monitoring einfacher zusammenführen. Außerdem brauchen Ihre Entwickler und Administratoren dann nur PromQL, um mit Ihren Messwerten zu arbeiten. Managed Service for Prometheus unterstützt diesen Anwendungsfall mit Collectors für Kubernetes und dem Ops-Agent für VMs in Google Cloud. 

Alle Features

Alle Features

Eigenständige globale Regelauswertung Sie können Ihre vorhandenen Aufnahme- und Benachrichtigungsregeln weiterhin mit globalen Daten in Managed Service for Prometheus auswerten. Die Ergebnisse werden genau wie erfasste Daten gespeichert, sodass Sie aggregierte Daten nicht auf einem einzelnen Prometheus-Server zusammenlegen müssen.
Dynamisches Monitoring mehrerer Projekte Messwertbereiche sind ein schreibgeschütztes Konstrukt in Cloud Monitoring, das Monitoring in mehreren Projekten über eine einzelne Grafana-Datenquelle ermöglicht. Jeder Messwertbereich wird als separate Datenquelle in Grafana angezeigt und jedem Bereich können Leseberechtigungen auf Dienstkontobasis zugewiesen werden.
Verwaltete Collectors Verwaltete Collectors werden automatisch bereitgestellt, skaliert, fragmentiert, konfiguriert und verwaltet. Das Scraping und die Regeln werden mithilfe von einfachen benutzerdefinierten Ressourcen (CRs) konfiguriert.
Selbst bereitgestellte Collectors Verwenden Sie Ihren bevorzugten Bereitstellungsmechanismus. Ersetzen Sie dazu Ihre normale Prometheus-Binärdatei für verwaltete Dienste durch die Binärdatei des Prometheus-Collector. Das Scraping ist über Ihre bevorzugte Standardmethode konfiguriert und Sie skalieren und fragmentieren manuell. Sie können Ihre vorhandenen Konfigurationen wiederverwenden und neben der regulären Prometheus-Lösung auch Managed Service for Prometheus ausführen.
VM-Support über den Ops-Agent Stellen Sie den Ops-Agent auf Ihren VMs bereit und konfigurieren Sie ihn für das Scraping von Prometheus-Messwerten. Die Messwerte werden in Cloud Monitoring hochgeladen, wobei die Prometheus-Messwertstruktur beibehalten wird. Verwenden Sie PromQL, um sie zusammen mit anderen Messwerten in Cloud Monitoring abzufragen.
Unterstützung für das Monitoring zusätzlicher Umgebungen Selbst bereitgestellte Collectors können so konfiguriert werden, dass Daten von außerhalb von Google Cloud ausgeführten Anwendungen erfasst werden. Diese Ziele können Kubernetes- oder Nicht-Kubernetes-Umgebungen (z. B. VMs) sein.
PromQL in Cloud Monitoring verwenden Verwenden Sie PromQL in der Cloud Monitoring-Benutzeroberfläche, z. B. im Metrics Explorer oder Dashboard Builder. Nutzen Sie die automatische Vervollständigung von Messwertnamen, Labelschlüsseln und Labelwerten. Sie können mit PromQL freie Systemmesswerte, Kubernetes-Messwerte, logbasierte Messwerte und benutzerdefinierte Messwerte sowie Prometheus-Messwerte abfragen.
Von Monarch unterstützt, der In-Memory-Zeitachsendatenbank von Google Der Dienst verwendet dieselbe Technologie, die auch Google verwendet, um die eigenen Dienste zu überwachen. Dies bedeutet, dass selbst die größten Prometheus-Bereitstellungen in globalem Umfang überwacht werden können.
Mechanismen zur Kostenkontrolle Mit einem Filter für exportierte Messwerte, einer reduzierten Gebühr für dünnbesetzte Histogramme, einer Gebührenstruktur, die weniger für längere Stichprobenzeiträume berechnet, und der Möglichkeit, nur lokal vorab aggregierte Daten zu senden können Sie Ihre Ausgaben besser unter Kontrolle behalten.
Kostenidentifikation und -Attribution Mit Cloud Monitoring können Sie das Prometheus-Aufnahmevolumen nach Messwertname und Namespace aufschlüsseln. Identifizieren Sie schnell, welche Messwerte am teuersten sind und welcher Namespace sie sendet.

Preise

Preise

Die Preisstufen sind progressiv, sodass die Nutzung zuerst zu niedrigeren Stufen und dann zu höheren Stufen abgerechnet wird. Beispiel: Wenn Ihre Gesamtnutzung 300 Milliarden Beispiele beträgt, kosten die ersten 50 Milliarden Beispiele 0,15 $/Million Beispiele, die nächsten 200 Milliarden Beispiele 0,12 $/Million Beispiele und die letzten 50 Milliarden Beispiele 0,09 $/Million Beispiele.

Feature Preis Kostenloses Kontingent pro Monat Gültig ab
Messwerte aus Google Cloud Managed Service for Prometheus

0,15 $/Million Beispiele: erste 0–50 Milliarden Beispiele#

0,12 $/Million Beispiele: nächste 50–250 Milliarden Beispiele

0,09 $/Million Beispiele: nächste 250–500 Milliarden Beispiele

0,06 $/Million Beispiele: >500 Milliarden Beispiele

Nicht zutreffend 16. Mai 2022
Monitoring API-Aufrufe

0,01 $/1.000 API-Leseaufrufe

(API-Schreibaufrufe sind kostenlos)

Erste Million API-Leseaufrufe pro Rechnungskonto inbegriffen 1. Juli 2018

 Google Cloud Managed Service for Prometheus verwendet Cloud Monitoring-Speicher für extern erstellte Messwertdaten und ruft diese Daten mit der Monitoring API ab. Managed Service for Prometheus-Messungen basieren auf Proben, die anstelle von Byte erfasst werden, um die Prometheus-Konventionen zu erfüllen. Weitere Informationen zur beispielbasierten Messung finden Sie unter Preise für Kontrollierbarkeit und Planbarkeit. Computing-Beispiele finden Sie unter Preisbeispiele basierend auf aufgenommenen Beispielen.

# Beispiele werden pro Rechnungskonto gezählt.