Lookerbot für Slack verwenden

Diese Seite bietet einen Überblick über die Verwendung von Lookerbot, einer von mehreren Integrationen, die Looker für die Freigabe von Looker-Daten in Slack bereitstellt.

Lookerbot für Slack lässt sich in Looker einbinden, sodass Sie Ihre Daten direkt von Slack aus abfragen können. So können Sie Daten einfach austauschen und datengesteuerte Fragen beantworten, ohne außerhalb des bestehenden Workflows Ihres Unternehmens arbeiten zu müssen.

Auf dieser Seite werden die folgenden Slack-Lookerbot-Workflows erläutert:

Erste Schritte mit Lookerbot

Bevor Sie Lookerbot in Slack verwenden können, müssen Sie die Lookerbot-Anwendung entsprechend der technischen Einrichtung im Open-Source-GitHub-Repository von Looker konfigurieren.

Im Februar 2021 hat Slack einige API-Endpunkte eingestellt, die sich darauf auswirken, wie Lookerbot mit Datenaktionen interagiert. Rufen Sie die neuesten Updates aus dem Lookerbot-GitHub-Repository ab. Die Datei package.json sollte eine Looker-Version von 0.0.16 oder höher enthalten.

Automatische Erweiterung von Looker-URLs

Lookerbot kann die URLs für die Looker-Inhalte, die Sie in Slack freigeben, automatisch erweitern. Damit Lookerbot freigegebene URLs innerhalb eines Slack-Kanals automatisch erweitern kann, müssen Sie Lookerbot diesem Slack-Kanal hinzufügen. In der Bot-Konfiguration muss auch die Umgebungsvariable LOOKER_SLACKBOT_EXPAND_URLS auf true festgelegt werden. Weitere Informationen zu Umgebungsvariablen finden Sie in der Anleitung zur technischen Einrichtung von Lookerbot.)

Die Möglichkeit, Looker-URLs zu erweitern, ist in Slack-Direktnachrichten nicht verfügbar, da in den Legacy-Entfurling-API-Funktionen, die in Lookerbot verwendet werden, zwischen privaten/öffentlichen Kanälen und Direktnachrichten unterschieden wird.

So laden Sie Lookerbot zu einem öffentlichen oder privaten Kanal in Slack ein:

  1. Klicke auf den Namen des Kanals, um die Kanaleinstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie den Tab Integrations (Integrationen) aus.
  3. Wählen Sie unter Apps den Namen der LookerBot-Anwendung aus.

Wenn Sie die URL aus einem Explore oder Look in einen Slack-Kanal einfügen, zu dem Lookerbot eingeladen wurde, erweitert Lookerbot automatisch die URL und ihren Inhalt. Wenn dem Looker-Inhalt eine Visualisierung zugeordnet ist, zeigt Lookerbot ein Bild dieser Visualisierung an. Wenn der Looker-Inhalt eine Datentabelle ist, zeigt Lookerbot die Daten als Text an.

Looker-Abfragen mit benutzerdefinierten Slash-Befehlen ausführen und senden

Sie können auch benutzerdefinierte Slash-Befehle erstellen und verwenden. Wenn sie ausgeführt werden, wird eine gespeicherte Abfrage Ihrer Daten in Looker ausgeführt und das Ergebnis in Slack hochgeladen. Benutzerdefinierte Slash-Befehle werden während der Lookerbot-Einrichtung erstellt, können aber in Slack von jedem Slack-Nutzer ausgeführt werden.

Slash-Befehle sind für die Interaktion mit Lookerbot nicht erforderlich. Wenn Sie alle Funktionen von Lookerbot verwenden möchten, können Sie dem Bot auch direkt eine Nachricht senden oder ihn in einem Slack-Kanal erwähnen, in dem Lookerbot vorhanden ist: @lookerbot help.

Wenn die Slack-Integration für Ihren Slack-Arbeitsbereich aktiviert ist, können Sie keine /looker-Slash-Befehle mit dem Lookerbot verwenden. Verwende @lookerbot oder /lookerbot anstelle von @looker oder /looker.

So rufen Sie die Befehle auf, die für den Lookerbot erstellt wurden:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Erwähnung des Lookerbots. Die verfügbaren Befehle werden im Pop-up-Fenster aufgelistet.
  • Wählen Sie im Slack-Arbeitsbereich im Bereich Apps die Lookerbot-Anwendung aus. Wähle dann auf der App-Seite den Tab Kanalinfo aus. Die verfügbaren Befehle werden unter Befehle aufgelistet.

Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Slash-Befehlen

Es gibt drei Möglichkeiten, Befehle zu verwenden. Angenommen, Sie oder ein Entwickler in Ihrer Organisation hat einen Befehl zum Abrufen von Daten von Looker eingerichtet, die die Anzahl der Bestellungen verfolgen, die Kunden für ein bestimmtes Produkt getätigt haben. Der Entwickler hat bei der Konfiguration des Slash-Befehls „orders“ verwendet, um diese Daten darzustellen. Zum Aufrufen dieses Befehls haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. @Erwähnung von Lookerbot, gefolgt von der Textkomponente des Befehls. Dies kann in jedem Kanal erfolgen, in dem Lookerbot verwendet wird. Beispiel:

    @lookerbot orders

  2. Verwenden Sie den Slash-Befehl. Sie können einen Befehl verwenden, indem Sie in der Liste der Befehle darauf klicken oder den Namen des Befehls (mit vorangestelltem Schrägstrich) eingeben. Dies ist möglich, wenn der Slash-Befehl während der Einrichtung konfiguriert wurde.

    /lookerbot orders

  3. Direktnachricht Lookerbot. Wenn Sie eine Nachricht direkt an Lookerbot senden, müssen Sie dem Befehl nicht /lookerbot voranstellen. In diesem Fall wäre die DM einfach orders.

Slash-Befehle mit Filtern verwenden

Wenn Sie oder ein Entwickler in Ihrer Organisation einen Slash-Befehl erstellt haben, der ein Dashboard mit einem einzelnen Element und Dashboard-Filtern abfragt, können Sie den Befehl ausführen, um diesen Looker-Inhalt abzurufen und Filterwerte aus Slack hinzuzufügen. Filter sind optional und die Abfrage wird ohne diesen Filter ausgeführt, wenn keine Werte angegeben sind.

Angenommen, Sie haben ein Dashboard mit einer Kundenkartenvisualisierung, die nach bestimmten Städten in den USA filtert und ein benutzerdefinierter Slash-Befehl konfiguriert wurde, um diese Dashboard-Daten aufzurufen. Sie können den Befehl customer map in mit einem Filter für New York so ausführen:

Slackbot-Antwort einer Datenvisualisierung mit einer Karte von New York mit Punkten unterschiedlicher Größe, die die Anzahl der Nutzenden in einem bestimmten Bereich darstellen.

Datenformate

Befehle geben Daten auf unterschiedliche Weise zurück, je nach Visualisierungstyp des zugrunde liegenden Explore-, Look- oder Dashboard-Elements. Es gibt drei mögliche Rückgabeformate:

  • Text: Wenn der zugrunde liegende Inhalt eine Tabelle ist, werden die Daten als Text zurückgegeben. Wenn ein Nutzer beispielsweise den konfigurierten Befehl top customer this month ausführt, gibt Slackbot den obersten Eintrag im Textformat zurück:

    Die Slackbot-Antwort an den Top-Kunden in diesem Monat gibt einen Link zur Looker-Abfrage und Werte für Benutzername, Benutzeralter, Benutzerstatus und Auftragsanzahl zurück.
  • Einzelwertvisualisierung: Wenn der zugrunde liegende Inhalt eine Einzelwertvisualisierung ist, werden die Daten als Textwert zurückgegeben. Wenn ein Nutzer beispielsweise den konfigurierten Befehl orders last week ausführt, gibt Slackbot die Gesamtzahl für die vorherige Woche zurück:

    Slackbot-Antwort auf den Befehl der letzten Woche, der einen Link zur Looker-Abfrage und die Gesamtzahl der Bestellungen mit 228 zurückgibt.
  • Visualisierung: Wenn der zugrunde liegende Inhalt eine Visualisierung ist, werden die Daten als Bild der Visualisierung zurückgegeben. Wenn ein Nutzer beispielsweise den konfigurierten Befehl movie budgets mit dem Wert Brad Pitt ausführt, antwortet Slackbot mit einem Link zur Looker-Abfrage und einem Liniendiagramm, das die steigenden und sinkenden Werttrends des durchschnittlichen Filmbudgets von Brad Pitt von 0 bis 160 Millionen für das erste Veröffentlichungsjahr eines Films von 1990 bis 2015 darstellt:

Weitere Ressourcen

Informationen zu anderen Slack-Integrationen von Looker finden Sie in diesen Ressourcen: