Wenn in Ihren Google Kubernetes Engine-Clustern (GKE) oder -Anwendungen Probleme auftreten, ist es wichtig, schnell festzustellen, ob die Ursache intern ist oder mit einer größerenGoogle Cloud Dienstunterbrechung zusammenhängt. Lokales Debugging ist ineffizient, wenn die Ursache ein bekanntes Plattformproblem ist.
Auf dieser Seite können Sie feststellen, ob ein Problem mit Ihrem GKE-Cluster durch eine größere Google Cloud Dienstunterbrechung verursacht wird. Hier finden Sie offizielle Statusupdates, personalisierte Informationen zu Vorfällen und Statistiken zu Servicevorfällen:
- Google Cloud Service Health: Statusinformationen für Google Cloud-Dienste nach Region.
- Personalized Service Health: Dienstunterbrechungen, die für Ihre Projekte relevant sind.
- Statistiken und Empfehlungen zu Dienstvorfällen: GKE-Cluster, die von einem laufenden Dienstvorfall betroffen sind.
Diese Informationen sind wichtig für Plattformadministratoren und ‑betreiber sowie für Anwendungsentwickler, die Fehler beheben und wissen müssen, ob beobachtete Probleme mit einem umfassenderen Google Cloud Dienststatusereignis zusammenhängen. Weitere Informationen zu den gängigen Rollen und Beispielaufgaben, auf die wir inGoogle Cloud -Inhalten verweisen, finden Sie unter Häufig verwendete GKE-Nutzerrollen und -Aufgaben.
Google Cloud Dienststatus prüfen
Auf der Seite Google Cloud Service Health (Dienststatus) finden Sie Statusinformationen zu den Diensten, die Teil von Google Cloudsind.
Wenn Sie Vorfälle im Zusammenhang mit GKE ansehen möchten, rufen Sie die Seite Google Cloud Service Health auf.
Alle für Google Kubernetes Engine gemeldeten Vorfälle aufrufen
Personalized Service Health ansehen
Mit Personalized Service Health können SieGoogle Cloud -Störungen bei Diensten erkennen, die für Ihre Projekte relevant sind. Diese Störungen werden als Service Health-Ereignisse bezeichnet. Informationen dazu sind in der Google Cloud Console und an einer Vielzahl von Integrationspunkten verfügbar.
Wenn Sie Vorfälle im Zusammenhang mit GKE ansehen möchten, die für Ihre Projekte relevant sind, rufen Sie im Dashboard „Personalized Service Health“ in der Google Cloud Console Service Health-Ereignisse auf.
Zu Personalized Service Health
Sie können Vorfälle nach Dienst, Standort, Relevanz und Status filtern. Das Dashboard enthält auch Vorfalldetails wie den Umfang der Auswirkungen, Symptome, Problemumgehungen und Updates zum Fortschritt der Fehlerbehebung. Kurzanleitung: Service Health-Ereignisse in derGoogle Cloud Console ansehen
Statistiken und Empfehlungen zu Dienstvorfällen ansehen
Mit Statistiken und Empfehlungen zu Dienstvorfällen können Sie GKE-Cluster identifizieren, die von einem laufenden Dienstvorfall betroffen sind.
Informationen zu Dienstvorfällen erhalten Sie, wenn Sie sich die Informationen und Empfehlungen für den Untertyp GKE_RELIABILITY_INCIDENT
ansehen. Sie können Insights über die Google Cloud Console, die Google Cloud CLI oder die Recommender API abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Statistiken und Empfehlungen ansehen.
Statistiken und Empfehlungen enthalten die folgenden Informationen:
- Betroffener Cluster: Ein Cluster, der vom Vorfall betroffen ist.
- Name des Vorfalls: Eine Vorfall-ID als Referenz für die Kommunikation mit dem Cloud-Kundensupport.
- Beschreibung des Vorfalls: Informationen zum Vorfall vom Team für die Reaktion auf Vorfälle.
- Letzte effektive Zeit: Der Zeitpunkt, zu dem Informationen zum Vorfall zuletzt aktualisiert wurden.
- Abhilfemaßnahme: Abhilfemaßnahme, die vom Incident Response-Team empfohlen wird, sofern verfügbar.
Die Informationen zum Servicevorfall bleiben sichtbar, bis das Google Cloud -Team für die Reaktion auf Vorfälle den Vorfall behoben hat und feststellt, dass die Informationen nicht mehr relevant sind. Es kann eine Weile dauern, bis der Hinweis entfernt wird, nachdem der Vorfall behoben wurde und sich nicht mehr auf Ihre Ressourcen auswirkt. Wenn Sie eine Problemumgehung implementiert haben und die Statistik nicht mehr sehen möchten, können Sie sie verwerfen.
Nächste Schritte
Cluster- und Arbeitslaststatus in der Google Cloud Console bewerten (nächste Seite in dieser Reihe)
Hinweise zur Behebung bestimmter Probleme finden Sie in den Anleitungen zur Fehlerbehebung für GKE.
Wenn Sie in der Dokumentation keine Lösung für Ihr Problem finden, lesen Sie den Abschnitt Support erhalten. Dort finden Sie weitere Hilfe, z. B. zu den folgenden Themen:
- Sie können eine Supportanfrage erstellen, indem Sie sich an den Cloud Customer Care wenden.
- Support von der Community erhalten, indem Sie Fragen auf Stack Overflow stellen und mit dem Tag
google-kubernetes-engine
nach ähnlichen Problemen suchen. Sie können auch dem#kubernetes-engine
-Slack-Kanal beitreten, um weiteren Community-Support zu erhalten. - Sie können Fehler melden oder Funktionsanfragen stellen, indem Sie die öffentliche Problemverfolgung verwenden.