Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Cloud verfolgt bekannte Probleme und Funktionsanfragen mit einer Reihe von Tools zur Problemverfolgung. Weil wir die Anzahl von "Sternen" nutzen (Menschen, die starkes Interesse an der Lösung eines Problems haben), um die Arbeit auf der Plattform zu priorisieren, sollten Sie nach vorhandenen Problemen suchen, bevor Sie einen neuen Eintrag vornehmen.
Wenn Sie ein Problem mit der Google Cloud consolemelden möchten, klicken Sie aufhelp und dann auf Feedback geben.
Berichte senden
Google prüft jeden von Nutzern eingereichten neuen Problembericht. Manchmal bittet einer unserer Mitarbeiter Sie um genauere Informationen. Sobald wir das Problem replizieren konnten, sagen wir Ihnen Bescheid, dass wir es an das entsprechende Team weitergeleitet haben.
Gegebenenfalls kann es vorkommen, dass wir Ihnen regelmäßig Nachrichten schicken, während wir uns mit einem Fehler beschäftigen. Allerdings können wir unter normalen Umständen keine genauen Angaben zum Ursprung eines Fehlers oder dazu machen, wann er behoben wird.
Wenn wir ein Problem in der Produktion behoben haben, geben wir dies an und schließen das Problem.
Funktionsanfragen
Sie können auch neue Google Cloud Funktionen anfragen und darüber abstimmen. Im Gegensatz zu Problemberichten werden neue Funktionsanfragen nicht sofort gesichtet. Stattdessen warten wir darauf, dass eine Funktion ein paar Sterne erhält und dann hoffentlich ein paar Kommentare von Nutzern, warum die Funktion hilfreich wäre. Wenn es um Funktionsanfragen geht, ist es sehr wichtig, dass Sie ggf. für eine vorhandene Anfrage stimmen, statt eine identische erneut zu stellen.
Problemberichte und Funktionsanfragen produktbezogen erstellen und recherchieren
Mit den folgenden Problemverfolgungsseiten können Sie nach bestehenden Problemen oder Funktionsanfragen eines Google Cloud-Produkts suchen.
Wenn Sie ein Problem oder eine Funktionsanfrage finden, die mit Ihrem übereinstimmt, markieren Sie sie.
Wenn Sie kein passendes Problem oder eine Funktionsanfrage finden, können Sie Folgendes erstellen:
Suchen Sie das Produkt in den folgenden Tabellen zur Problemverfolgung.
Klicken Sie auf den Link, um ein neues Problem zu erstellen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Vorlage des Formulars entweder Fehlerbericht aus, um ein Problem zu melden, oder Funktionsanfrage, um eine Funktion anzufordern.
Füllen Sie den Rest des Formulars im Feld Beschreibung aus.
Klicken Sie auf Erstellen.
Ihre Problem- oder Funktionsanfrage wird nun in der Liste der Problemverfolgung für das Produkt angezeigt. Weitere Informationen zur Implementierung der angeforderten Funktionen und Probleme durch Google finden Sie unter Was Sie nach dem Öffnen eines Problems erwarten können.
Was kann ich erwarten, nachdem ich eine Anfrage gestellt habe?
Google besitzt ein internes System zur Verfolgung von Fehlern, in dem auch Funktionen implementiert und Fehler behoben werden. Bei einigen Problemen werden Sie Hinweise auf dieses System sehen. Da dieses System privat ist, kann es sein, dass bei einigen Problemen eine Weile lang Ruhe herrscht. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir sie nicht beheben. Es bedeutet nur, dass es keine neuen Ankündigungen dazu gibt.
Aber einige Dinge können Sie erwarten:
Wenn Sie einen neuen Fehlerbericht senden, nehmen wir ihn sofort zur Kenntnis und geben ihm eine Prioritätsstufe. Sie können damit rechnen, innerhalb von zwei Werktagen von uns zu hören.
Wenn eine neue Funktionsanfrage eine gewisse Anzahl an Sternen erreicht (weniger Sterne für ruhige Projekte, mehr Sterne für Projekte mit mehr Traffic), dann arbeiten wir daran.
Nachdem wir ein Problem gesichtet haben, sagen wir Ihnen Bescheid, was wir gefunden haben. Wenn wir das Problem prüfen können, teilen wir Ihnen dies mit. Wenn wir der Meinung sind, dass wir eine Funktion auf absehbare Zeit nicht implementieren werden, teilen wir Ihnen dies ebenfalls mit.
Sobald ein Problem in unserem System angekommen ist, veröffentlichen wir nur Updates, wenn wir Fragen haben oder es etwas Neues gibt.
Wenn Sie ein Problem sehen, auf das wir unverzüglich reagieren sollten, dann sagen Sie uns in einer der Google Groups Bescheid. Wir abonnieren nicht jedes einzelne offene Problem.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Report issues and request features\n\nGoogle Cloud tracks known issues and feature requests on a set of\nissue trackers. Because we use the number of \"stars\" (people who have\nindicated interest in an issue) to prioritize work on the platform, you should\nsearch existing issues before you make a new entry.\n\nTo view issue trackers, see [Search for or create issues and feature requests,\nby product](#trackers-list).\n\nTo report an issue with the [Google Cloud console](https://console.cloud.google.com/), click\nhelp, then click **Send feedback**.\n\nIssue reports\n-------------\n\nGoogle reviews every new issue report submitted by users. Sometimes one of our\nstaff will ask for clarification or followup. After we're able to replicate the\nissue, we'll tell you that it's been forwarded to the appropriate team.\n\nDepending on the circumstances, we may be able to provide periodic updates while\nan issue is being looked at, but usually we cannot provide too many specifics\nabout the exact cause of an issue, or when it will be fixed.\n\nWhen we've fixed an issue in production, we'll indicate this and then we'll\nclose the issue.\n\nFeature requests\n----------------\n\nYou can also request and vote for new Google Cloud features. Unlike issue\nreports, we don't immediately triage new feature requests. Instead, we wait for\na feature to have a\nhandful of stars and, hopefully, comments from several users about how the\nfeature would be useful. So, when it comes to feature\nrequests, it's especially important to vote for an existing request (if one\nexists) instead of making a duplicate.\n\nSearch for or create issues and feature requests, by product\n------------------------------------------------------------\n\nYou can use the following issue trackers to search for a Google Cloud\nproduct's existing issues or feature requests.\n\nIf you find an issue or feature request that matches yours, star it.\n\nIf you don't see a matching issue or feature request, you can create one:\n\n1. In the following tables of issue trackers, locate the product.\n2. Click the link to create a new issue.\n3. In the form's **Template** drop-down menu, select either **Defect report** to report an issue or **Feature request** to request a feature.\n4. In the **Description** field, complete the rest of the form using the prompts provided.\n5. Click **Create**.\n\n| **Note:** For issue trackers related to Google Workspace products and features, see [Google Workspace developer support](https://developers.google.com/workspace/support).\n\nYour issue or feature request now appears in the issue trackers list for the\nproduct. To learn about Google's implementation of requested features and issues,\nsee [What to expect after you've opened an issue](#what-to-expect). \n\nWhat to expect after you've opened an issue\n-------------------------------------------\n\nGoogle maintains an internal issue tracking system where the\nimplementation of features and fixing of issues takes place. You might see\nreferences to this system on some issues. Because we have a private system,\nissues may be relatively quiet for a while. This does not mean we will never fix\nan issue; it just means that there is nothing to announce.\n\nHowever, you can expect a few things:\n\n- When you open a new issue report, we'll promptly acknowledge it and get to work triaging it. Expect to hear from us within two business days.\n- When a new feature request meets the threshold number of stars for a project (fewer stars for quiet projects, and more for projects with more traffic) we'll get to work.\n- After we've triaged an issue, we'll tell you what we found. If we can verify the issue, we'll tell you so. If we believe that we won't be implementing a feature for the foreseeable future, we'll say so.\n- After an issue is in our system, we will only post updates when we have questions or there is something to share.\n\nIf you see an issue that needs our prompt attention, let us know on one\nof the Google Groups; we don't individually subscribe to each open issue."]]