Logbasierte Benachrichtigung für im Safe gespeicherte Ressourcen konfigurieren

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine logbasierte Benachrichtigung für geschützte Ressourcen über die Seite Log-Explorer in der Google Cloud Console konfigurieren.

Auf der Seite Log-Explorer werden Sie durch die folgenden Schritte zum Erstellen und Bearbeiten von logbasierten Benachrichtigungen geführt:

  • Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Benachrichtigung ein.
  • Wählen Sie die Logs aus, für die Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten.
  • Legen Sie das Zeitintervall zwischen Benachrichtigungen fest.
  • Legen Sie die Zeit für das automatische Schließen von Vorfällen fest.
  • Geben Sie an, wer benachrichtigt werden soll.

Sie können Benachrichtigungen für die Jobkategorien „Sichern und Wiederherstellen“ konfigurieren: SCHEDULED_BACKUP, ON_DEMAND_BACKUP und RESTORE.

Sie können auch Benachrichtigungen für die Jobkategorien „Sicherungsplan“ und „Verknüpfung des Sicherungsplans“ konfigurieren: UPDATE.

Die verfügbaren Jobstatus sind SUCCESSFUL, FAILED, SKIPPED und RUNNING.

Sie können einen oder mehrere Benachrichtigungskanäle wie Google Chat, E-Mail, SMS oder Chatprogrammkanäle konfigurieren, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn eine Warnung ausgelöst wird. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Benachrichtigungskanäle erstellen und verwalten.

Hinweise

Logbasierte Benachrichtigung erstellen

Um eine Benachrichtigung zu erhalten, benötigen Sie einen Benachrichtigungskanal. Sie können den Benachrichtigungskanal vor oder während der Erstellung einer Benachrichtigung erstellen.

So erstellen Sie eine logbasierte Benachrichtigung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Explorer auf.

    Zum Log-Explorer

  2. Definieren Sie im Bereich Abfrage die Benachrichtigung, über die Sie informiert werden möchten.

    • Die folgende Abfrage ist ein Beispiel dafür, wie Sie benachrichtigt werden, wenn ein geplanter Sicherungsjob fehlschlägt.

      logName="projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com/LOG_NAME"
      jsonPayload.jobCategory="SCHEDULED_BACKUP"
      jsonPayload.jobStatus="FAILED"
      

      Ersetzen Sie Folgendes:

      • PROJECT_ID: der Name des Projekts.
      • LOG_NAME: Der Name des Logs, entweder:

        • bdr_backup_plan_jobs: Jobs, die mit einem Sicherungsplan verknüpft sind
        • bdr_backup_plan_association_jobs: Jobs im Zusammenhang mit der Zuordnung von Sicherungsplänen im Administratorprojekt im Falle eines projektübergreifenden Schutzes.
        • bdr_backup_plan_association_source_jobs: Jobs, die mit der Zuordnung von Sicherungsplänen im Workload-Projekt zusammenhängen.
  3. Klicken Sie in der Kopfzeile des Bereichs Abfrageergebnisse auf Benachrichtigung erstellen.

  4. Führen Sie im Abschnitt Benachrichtigungsdetails folgende Schritte aus:

    1. Geben Sie im Feld Name der Benachrichtigungsrichtlinie einen Namen für die Benachrichtigung ein. Dieser Name wird in der Benachrichtigungsüberschrift angezeigt.
    2. Geben Sie im Feld Dokumentation die Beschreibung für die Benachrichtigung ein. Informationen zum Formatieren und Anpassen des Inhalts dieses Felds finden Sie unter Markdown und Variablen in Dokumentationsvorlagen verwenden.
  5. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Führen Sie im Bereich Logs auswählen, die in die Benachrichtigung aufgenommen werden sollen die folgenden Schritte aus:

    1. Klicken Sie auf Logvorschau ansehen, um die Abfrage und die Ergebnisse zu prüfen. Bei Bedarf können Sie die Abfrage in diesem Bereich bearbeiten.
    2. Klicken Sie auf Label hinzufügen und gehen Sie so vor: Mit Labels können Sie Benachrichtigungen anpassen und informativer gestalten.

      1. Geben Sie im Feld Anzeigename einen Namen für das Label ein.
      2. Wählen Sie in der Liste Logfeldname einen Logfeldnamen aus. Diese Felder werden basierend auf dem ausgewählten Abfrageergebnis angezeigt.
      3. Geben Sie im Feld Regulärer Ausdruck einen Ausdruck ein, um einen Wert aus dem Feld zu extrahieren. Das Feld muss genau eine Gruppe für reguläre Ausdrücke enthalten.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Führen Sie im Abschnitt Benachrichtigungshäufigkeit und Dauer für automatisches Schließen festlegen die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie in der Liste Zeit zwischen Benachrichtigungen die Mindestzeit zwischen Benachrichtigungen aus. Mit diesem Wert können Sie die Anzahl der Benachrichtigungen dieser Art steuern, wenn sie mehrmals ausgelöst wird.
    2. Wählen Sie in der Liste Dauer bis zur automatischen Schließung von Vorfällen eine Dauer aus, nach der der Vorfall automatisch geschlossen wird, wenn entsprechende Logeinträge fehlen.
  9. Klicken Sie auf Weiter.

  10. Wählen Sie in der Liste Benachrichtigungskanäle einen oder mehrere Benachrichtigungskanäle für Ihre Benachrichtigung aus. Wenn Sie keinen Benachrichtigungskanal konfiguriert haben, klicken Sie auf Benachrichtigungskanäle verwalten, um einen zu erstellen. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Benachrichtigungskanäle erstellen und verwalten.

  11. Klicken Sie auf Speichern.

Logbasierte Benachrichtigung testen

Zum Testen der von Ihnen erstellten logbasierten Benachrichtigung können Sie manuell einen Logeintrag schreiben, der mit der Abfrage übereinstimmt.

Folgen Sie der Anleitung unten, um den Logeintrag zu schreiben.

  1. Rufen Sie die Referenzseite logEntries.write auf.

    Zu „logEntries.write“

  2. Konfigurieren Sie den folgenden Logeintrag, indem Sie die Variable PROJECT_ID in Ihre Projekt-ID ändern.

          {
            "entries": [
              {
                "jsonPayload": {
                  "jobCategory": "SCHEDULED_BACKUP",
                  "jobStatus": "FAILED"
                }
              }
            ],
            "resource": {
              "type": "backupdr.googleapis.com/BackupDRProject"
            },
            "logName": "projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbdr_backup_restore_jobs"
          }
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: der Name des Projekts.
  3. Kopieren Sie den zuvor konfigurierten Logeintrag.

  4. Führen Sie im Bereich API testen folgende Schritte aus:

    1. Ersetzen Sie im Feld Anfragetext den Inhalt durch den Logeintrag, den Sie im vorherigen Schritt kopiert haben.
    2. Klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie dem Authentifizierungsablauf, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  5. Wenn der Aufruf logEntries.write erfolgreich ist, erhalten Sie einen HTTP 200-Antwortcode und einen leeren Antworttext: {}. Weitere Informationen zum APIs Explorer finden Sie unter APIs Explorer verwenden.

    Der Logeintrag stimmt mit dem für die Benachrichtigung angegebenen Filter auf folgende Weise überein:

    • Der logName-Wert gibt die Logs für Sicherungs- oder Wiederherstellungsjobs in Ihrem Cloud-Projekt an.
    • Das jsonPayload enthält die Kategorie „Fehlgeschlagener Job“ (SCHEDULED_BACKUP), die angibt, dass sich das Log auf eine Sicherung bezieht, die von einem Sicherungsplan geplant wurde.
    • Das Feld jsonPayload enthält den Jobstatus als FAILED, was bedeutet, dass der Job fehlgeschlagen ist.
  6. Nach dem Schreiben des Logeintrags tritt die folgende Sequenz auf:

    1. Der neue Logeintrag wird im Log-Explorer angezeigt und löst die Benachrichtigung aus.
    2. Ein Vorfall wird auf der Seite Cloud Monitoring geöffnet.
    3. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung für den Vorfall. Wenn Sie einen E-Mail-Benachrichtigungskanal konfiguriert haben, wird die Benachrichtigung angezeigt.

      Sie können in der E-Mail auf Vorfall ansehen klicken, um den Vorfall auf der Seite Cloud Monitoring aufzurufen. Weitere Informationen zu Vorfällen, einschließlich der Bestätigung und des Schließens von Vorfällen, finden Sie unter Vorfälle für logbasierte Benachrichtigungen verwalten.