Jobprotokolle für gesicherte Back-ups sichern und wiederherstellen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Logs von Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs für gesicherte Back-ups in Cloud Logging aufrufen. Diese Sicherungen sind für die Ressourcen, die mit Sicherungsplänen geschützt sind. Wenn Sie die Sicherungs- und Wiederherstellungsjob-Logs für Ressourcen ansehen möchten, die mit der Sicherungsvorlage in der Verwaltungskonsole geschützt sind, lesen Sie den Abschnitt Sicherungs- und Wiederherstellungsjob-Logs.

Berechtigungen und Rollen

Sie benötigen die IAM-Berechtigung roles/logging.viewer, um die Logs von Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs aufzurufen. Mit der Rolle Logs Viewer haben Sie schreibgeschützten Zugriff, um die Joblogs für Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge aller Ressourcen anzusehen, die durch einen Sicherungsplan im angegebenen Projekt geschützt sind. Wenn Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge in einem anderen Projekt ausgeführt werden, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die Berechtigung roles/logging.viewer in dem Projekt zuzuweisen, in dem Sie Logs ansehen möchten. Weitere Informationen zu den IAM-Berechtigungen und -Rollen, mit denen der Zugriff auf Logdaten gesteuert wird, finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM.

Joblogs für Sicherung und Wiederherstellung ansehen

Sie können Logs für Sicherungs- und Wiederherstellungsjobs für gesicherte Sicherungen in Cloud Logging über die Google Cloud Console und die Google Cloud CLI aufrufen. Wenn Sie Sicherungsjobs aufrufen möchten, wählen Sie entweder das Backup Vault-Projekt oder das Ressourcenprojekt aus, in dem die Sicherung ausgeführt wird. Wenn Sie Wiederherstellungsjobs aufrufen möchten, wählen Sie entweder das Backup Vault-Projekt oder das Projekt aus, in dem die Ressource wiederhergestellt wird.

Konsole

In der Google Cloud Console können Sie mit dem Log-Explorer die Logeinträge für Sicherungen und Wiederherstellungen für Ihre gesicherten Back-ups abrufen:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console Logging > Log-Explorer auf.
  2. Wählen Sie ein vorhandenes Cloud-Projekt aus.
  3. Wählen Sie im Bereich Query Builder (Abfragegenerator) im Drop-down-Menü Select Log name (Logname auswählen) die Option bdr_backup_restore_jobs aus.

gcloud

Die Google Cloud CLI bietet eine Befehlszeile für die Logging API. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Logeinträge für Sicherung und Wiederherstellung eines Projekts zu lesen:

```none
 gcloud logging read "logName:bdr_backup_restore_jobs" --project=PROJECT_ID
```

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: der Name des Projekts. Wenn Sie Sicherungsjobs aufrufen möchten, können Sie entweder das Backup Vault-Projekt oder das Ressourcenprojekt eingeben, in dem die Sicherung ausgeführt wird. Wenn Sie Wiederherstellungsjobs aufrufen möchten, können Sie entweder das Backup Vault-Projekt oder das Projekt eingeben, in dem die Ressource wiederhergestellt wird.

Logformat für Jobs zum Sichern und Wiederherstellen

Logeinträge für das Sichern und Wiederherstellen enthalten die folgenden Felder:

Feld Beschreibung
jobId Die mit dem Job verknüpfte ID.
sourceResourceName Der relative Name der geschützten Ressource.
jobCategory Die Kategorie des Jobs, die SCHEDULED_BACKUP, ON_DEMAND_BACKUP oder RESTORE sein kann.
sourceResourceId Die ID der geschützten Ressource.
resourceType Der Ressourcentyp. Zum Beispiel eine Compute Engine-Instanz.
jobStatus Der Status des Jobs, der SUCCESSFUL, FAILED, RUNNING oder SKIPPED sein kann.
backupRule Der Name der Sicherungsregel, die den Sicherungsjob ausgelöst hat.
backupVaultName Der relative Name des Backup Vault, in dem die Sicherungen gespeichert sind.
startTime Die Startzeit des Jobs im UTC-Format YYYY-MM-DD HH:MM:SS.SSS.
backupPlanName Der relative Name des Sicherungsplans, der mit der Ressource verknüpft ist. Bei Wiederherstellungsjobs bleibt das Feld für den Namen des Sicherungsplans Null.
errorCode Der Fehlercode, der dem fehlgeschlagenen Job zugeordnet ist. Der Fehlercode wird als Null angezeigt, wenn für den Job kein Fehler aufgetreten ist.
errorType Der Name des Fehlertyps. Beispiel: PERMISSION_DENIED. Der Fehlertyp wird als Null angezeigt, wenn für den Job kein Fehler aufgetreten ist.
errorMessage Die Fehlermeldung für den fehlgeschlagenen Job. Die Fehlermeldung wird als Null angezeigt, wenn für den Job kein Fehler aufgetreten ist.
restoreResourceName Der relative Name der Ressource, die nach der erfolgreichen Wiederherstellung erstellt wird.
backupName Bei Sicherungsjobs ist der Sicherungsname ein vom System generierter Name für die Sicherung in Form einer UUID. Bei Wiederherstellungsjobs ist der Sicherungsname der Name der Sicherung, die für die Wiederherstellung verwendet wurde.

Das folgende Beispiel zeigt einen Logeintrag für eine geplante Sicherung auf einer Compute Engine-Instanz.

        {
        "insertId": "696883be-582d-4af4-b2b8-a4c497e49489",
        "jsonPayload": {
          "jobId": "696883be-582d-4af4-b2b8-a4c497e49489",
          "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.backupdr.logging.v1.BDRBackupRestoreJobLog",
          "sourceResourceName": "projects/Source_project_ID/zones/asia-east1-c/instances/Instance_name",
          "jobCategory": "SCHEDULED_BACKUP",
          "sourceResourceId": "6114243930178522357",
          "resourceType": "Compute Engine",
          "jobStatus": "RUNNING",
          "backupRule": "backup-rule-1",
          "backupVaultName": "projects/Backupvault_project_ID/locations/asia-east1/backupVaults/Backupvault_name",
          "startTime": "2024-09-10T06:37:00.303416182Z",
          "backupPlanName": "projects/Backupplan_project_ID/locations/asia-east1/backupPlans/Backupplan_Name"
        },
        "resource": {
          "type": "backupdr.googleapis.com/BackupDRProject",
          "labels": {
            "resource_container": "projects/223618678509",
            "location": "asia-east1"
          }
        },
        "timestamp": "2024-09-10T06:37:00.303416182Z",
        "logName": "projects/Backupvault_Name/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbdr_backup_restore_jobs",
        "receiveTimestamp": "2024-09-10T06:37:01.818767274Z"
      }

Beispielabfragen

Wenn Sie ausgewählte Logs ansehen möchten, können Sie im Abfragebereich benutzerdefinierte Abfragen schreiben.

Verwenden Sie die folgende Abfrage, um fehlgeschlagene Jobs aufzurufen.

    logName:"bdr_backup_restore_jobs" jsonPayload.jobStatus="FAILED"

Mit der folgenden Abfrage können Sie Jobs aufrufen, die in einem Backup Vault gespeichert sind.

    logName:"bdr_backup_restore_jobs" jsonPayload.backupVaultName:"backupVaults/BACKUPVAULT_NAME"

Mit der folgenden Abfrage können Sie Jobs aufrufen, die mit einem Sicherungsplan erstellt wurden.

    logName:"bdr_backup_restore_jobs" jsonPayload.backupPlanName:"backupPlans/BACKUPPLAN_NAME"

Logs mit Details zum Sicherungsplan ansehen

Sie können Logs mit Details zum Sicherungsplan in Cloud Logging über dieGoogle Cloud Console und die Google Cloud CLI aufrufen. Wenn Sie Sicherungsjobs aufrufen möchten, wählen Sie das Projekt aus, in dem der Sicherungsplan erstellt wurde.

Konsole

In der Google Cloud Console können Sie mit dem Log-Explorer die Logeinträge mit den Details zum Sicherungsplan abrufen:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console Logging > Log-Explorer auf.
  2. Wählen Sie ein vorhandenes Cloud-Projekt aus.
  3. Wählen Sie im Bereich Query Builder (Abfragegenerator) in der Drop-down-Liste Select Log name (Logname auswählen) die Option bdr_backup_plan_details aus.

gcloud

Die Google Cloud CLI bietet eine Befehlszeile für die Logging API. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Logeinträge für Sicherung und Wiederherstellung eines Projekts zu lesen:

 ```none
 gcloud logging read "logName: bdr_backup_plan_details" --project=PROJECT_ID
 ```

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: der Name des Projekts, in dem der Sicherungsplan erstellt wurde.

Logformat für Details zum Sicherungsplan

Logeinträge für das Sichern und Wiederherstellen enthalten die folgenden Felder:

Feld Beschreibung
backupPlanName Der relative Name des Sicherungsplans.
ruleName Der Name der Sicherungsregel, die für Sicherungsjobs verwendet wird.
recurrence Der Wiederholungstyp für die Sicherung, der stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich sein kann.
recurrenceSchedule Der Wiederholungszeitplan einer Sicherung basierend auf der Sicherungsregel.
backupWindow Der Zeitraum, in dem Sicherungsjobs gestartet werden können.
retentionDays Die Dauer in Tagen, für die die Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
backupWindowTimezone Die Zeitzone, die für das Sicherungszeitfenster gilt.
backupVaultName Der relative Name des Sicherungstresors, der dem Sicherungsplan zugeordnet ist.
resourcesProtectedCount Die Anzahl der Ressourcen, die durch den Sicherungsplan geschützt werden.
protectedDataVolumeGib Die Gesamtgröße der Quelldaten in GiB, die durch den Sicherungsplan geschützt werden.

Das folgende Beispiel zeigt einen bdr_backup_plan_details-Logeintrag.

        {
          "insertId": "15792541403682418506",
          "jsonPayload": {
            "resourcesProtectedCount": 3,
            "protectedDataVolumeGib": 30,
            "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.backupdr.logging.v1.BDRBackupPlanDetailsLog",
            "backupVaultName": "projects/hk-staging-saas-report-1/locations/us-central1/backupVaults/hk-bv-1",
            "backupPlanName": "projects/hk-staging-saas-report-1/locations/us-central1/backupPlans/hk-bp-2",
            "backupRuleDetails": [
              {
                "retentionDays": 10,
                "recurrence": "Daily",
                "recurrenceSchedule": "Every day",
                "backupWindow": "00:00 to 24:00",
                "ruleName": "hk-br-2",
                "backupWindowTimezone": "Asia/Calcutta"
              }
            ]
          },
          "resource": {
            "type": "staging-backupdr.sandbox.googleapis.com/BackupPlan",
            "labels": {
              "location": "us-central1",
              "resource_container": "838468076466",
              "backup_plan_id": "hk-bp-2"
            }
          },
          "timestamp": "2025-06-09T08:04:10Z",
          "severity": "INFO",
          "logName": "projects/hk-staging-saas-report-1/logs/staging-backupdr.sandbox.googleapis.com%2Fbdr_backup_plan_details",
          "receiveTimestamp": "2025-06-09T09:40:14.711832094Z"
        }

Beispielabfragen

Wenn Sie ausgewählte Logs ansehen möchten, können Sie im Abfragebereich benutzerdefinierte Abfragen schreiben.

Mit der folgenden Abfrage können Sie Sicherungspläne aufrufen, die mit einem bestimmten Sicherungsplan verknüpft sind:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupPlanName:"projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/backupPlans/BACKUPPLAN_NAME"

Verwenden Sie die folgende Abfrage, um Sicherungspläne aufzurufen, die einem bestimmten Backup Vault zugeordnet sind:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupVaultName:"projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/backupVaults/BACKUPVAULT_NAME"

Verwenden Sie die folgende Abfrage, um Sicherungspläne aufzurufen, die einen bestimmten Regelnamen enthalten:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupRuleDetails.ruleName:"RULE_NAME

Berichte zu Sicherungsplänen für Vault-Sicherungen ansehen

Sie können Logs mit Details zum Sicherungsplan in Cloud Logging über dieGoogle Cloud Console und die Google Cloud CLI aufrufen. Wenn Sie Sicherungsjobs aufrufen möchten, wählen Sie das Projekt aus, in dem der Sicherungsplan erstellt wurde.

Konsole

In der Google Cloud Console können Sie mit dem Log-Explorer die Logeinträge mit den Details zum Sicherungsplan abrufen:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console Logging > Log-Explorer auf.
  2. Wählen Sie ein vorhandenes Cloud-Projekt aus.
  3. Wählen Sie im Bereich Query Builder (Abfragegenerator) in der Drop-down-Liste Select Log name (Logname auswählen) die Option bdr_backup_plan_details aus.

gcloud

Die Google Cloud CLI bietet eine Befehlszeile für die Logging API. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Logeinträge für Sicherung und Wiederherstellung eines Projekts zu lesen:

 ```none
 gcloud logging read "logName: bdr_backup_plan_details" --project=PROJECT_ID
 ```

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: der Name des Projekts, in dem der Sicherungsplan erstellt wurde.

Berichtsformat für Sicherungspläne

Dieser Bericht bietet umfassende Informationen zu konfigurierten Sicherungsplänen, einschließlich ihrer Regeln, zugehörigen Sicherungs-Vaults und Statistiken der Ressourcen, die sie schützen.

Der Bericht enthält die folgenden Felder:

  • date: Das letzte Datum, an dem die Informationen zum Sicherungsplan aktualisiert wurden.
  • backup_plan_name: Der angegebene Name des Sicherungsplans.
  • backup_plan_location: Der geografische Standort des Sicherungsplans.
  • backup_rules: Ein wiederholter Datensatz (Array) mit detaillierten Informationen zu jeder Sicherungsregel im Plan. Jeder Regelsatz umfasst:
    • backup_rules.rule_name: Der angegebene Name der Sicherungsregel.
    • backup_rules.recurrence: Der angegebene Wiederholungstyp für die Sicherung (z.B. „stündlich“, „täglich“, „wöchentlich“, „monatlich“, „jährlich“).
    • backup_rules.recurrence_schedule: Der definierte Wiederholungszeitplan für die Sicherungsregel (z.B. „täglich um 10:00 Uhr“, „jeden Montag“
    • backup_rules.backup_window: Der definierte Zeitraum (im 24-Stunden-Format), in dem Sicherungsjobs gestartet werden dürfen (z.B. "02:00-08:00").
    • backup_rules.backup_window_time_zone: Die Zeitzone, in der die Sicherungen geplant werden (z.B. „UTC“, „America/Los_Angeles“).
    • backup_rules.retention_days: Die angegebene Dauer (in Tagen), für die Sicherungen gemäß dieser Regel aufbewahrt werden sollen.
  • backup_vault_name: Der Name des Backup Vault, der untrennbar mit dem Sicherungsplan verbunden ist.
  • backup_vault_location: Der geografische Standort des Backup Vault, der mit dem Sicherungsplan verknüpft ist.
  • resources_protected_count: Die quantifizierbare Anzahl der Ressourcen, die durch diesen spezifischen Sicherungsplan geschützt werden.
  • protected_data_volume_gib: Das aggregierte Datenvolumen (in GiB) der Ressourcen, die durch diesen Sicherungsplan geschützt sind.
  • minimum_enforced_retention_days: Die erzwungene Mindestaufbewahrungsdauer (in Tagen) für Sicherungen, die diesem Sicherungsplan zugeordnet sind.
  • effective_date_for_enforced_retention_lock: Das genaue Datum des Inkrafttretens der Sperre für erzwungene Aufbewahrung.
  • lock_on_enforced_retention: Ein Indikator dafür, ob die Aufbewahrung gesperrt ist. Dieses Feld wird dynamisch auf Grundlage der folgenden Logik generiert:

    • Wenn der effective_date_for_enforced_retention_lock-Zeitstempel vorhanden ist und entweder der aktuellen oder einer vergangenen Zeit entspricht, wird der Wert als „gesperrt“ gekennzeichnet.
    • Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird der Wert als „nicht gesperrt“ gekennzeichnet.

Beispielabfragen

Wenn Sie ausgewählte Logs ansehen möchten, können Sie im Abfragebereich benutzerdefinierte Abfragen schreiben.

Mit der folgenden Abfrage können Sie Sicherungspläne aufrufen, die mit einem bestimmten Sicherungsplan verknüpft sind:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupPlanName:"projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/backupPlans/BACKUPPLAN_NAME"

Verwenden Sie die folgende Abfrage, um Sicherungspläne aufzurufen, die einem bestimmten Backup Vault zugeordnet sind:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupVaultName:"projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/backupVaults/BACKUPVAULT_NAME"

Verwenden Sie die folgende Abfrage, um Sicherungspläne aufzurufen, die einen bestimmten Regelnamen enthalten:

    logName:"bdr_backup_plan_details" jsonPayload.backupRuleDetails.ruleName:"RULE_NAME

Nächste Schritte