Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Google Cloud VMware Engine in einem Sicherungstresor sichern.
Google Cloud VMware Engines werden vollständig mit VMware-API-Aufrufen erfasst. Sie können eine VM verwalten, indem Sie ihr eine Vorlage und ein Ressourcenprofil zuweisen, um den Sicherungsplan zu definieren und die gesamte VM zu erfassen.
Wenn ein Gerät für Sicherung und Wiederherstellung eine Sicherungsvorlage mit einer gesamten VM verknüpft, sind die Inhalte der VM nicht bekannt. Daher werden keine anwendungsspezifischen Aktionen ausgeführt.
Wenn ein ganzer virtueller Server erfasst wird, wird ein voll funktionsfähiger virtueller Server erfasst, einschließlich des Betriebssystems und der Anwendungen mit ihren Daten. Eine Kopie des gesamten virtuellen Servers sorgt dafür, dass auf die Daten schnell und problemlos zugegriffen werden kann. Durch die Erfassung ganzer virtueller Server können Gruppen von virtuellen Servern und ihren Anwendungen mit einer einzigen Sicherungsvorlage verwaltet werden. Informationen zum Ermitteln von VMs finden Sie unter Assistent zum Sichern oder Erfassen von Anwendungen.
Sie können einen Backup Vault zum Speichern von Google Cloud VMware Engine-Sicherungen verwenden. Wenn Sie Sicherungen an einen Backup Vault senden, sind sie vor Änderungen (Unveränderlichkeit) und Löschen (Nicht löschbar) geschützt. Weitere Informationen zum Backup Vault finden Sie unter Backup Vault für unveränderliche und nicht löschbare Sicherungen.
Mit einem Backup Vault können Sie Sicherungen in einer einzelnen Region speichern. Wenn Sie Sicherungen in mehreren Regionen benötigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können einen Sicherungsplan und ein Ressourcenprofil definieren, mit denen Sicherungen an zwei oder mehr OnVault-Pools mit zwei oder mehr Backup Vaults gesendet werden. Sie können diese Sicherungs-Vaults in verschiedenen Regionen erstellen, um Ihre Sicherungen in zwei Regionen zu schützen. Beachten Sie, dass die Speicherung in jedem Backup-Tresor separat in Rechnung gestellt wird.
- Sie können einen OnVault-Pool definieren, der einen multiregionalen Cloud Storage-Bucket verwendet. Beachten Sie, dass diese Option nicht den Schutz vor Änderungen und Löschungen bietet, den ein Backup Vault bietet.
Das Sichern von Google Cloud VMware Engine in einem Sicherungstresor umfasst die folgenden Schritte.
Backup Vault erstellen
Ein Backup Vault ist ein Container zum Speichern von Sicherungen. Wenn Sie Google Cloud VMware Engine in einem Backup Vault sichern möchten, müssen Sie einen Backup Vault erstellen. Eine Anleitung finden Sie unter Sicherungs-Vault in der Google Cloud -Konsole erstellen und verwalten.
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance als autorisierten Accessor für einen Backup-Vault registrieren
Sie können nur dann über das Projekt der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance auf einen Backup Vault zugreifen, wenn dem Dienstkonto der Appliance die IAM-Rolle „Backup and DR Backup Vault Accessor“ (roles/backupdr.backupvaultAccessor
) im Backup Vault-Projekt zugewiesen ist. Ohne diese Rolle können Sie nicht auf den Backup Vault zugreifen, um die Einrichtung zum Erstellen von Sicherungen abzuschließen. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Dienstkonto der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance Rollen zuweisen.
OnVault-Pool erstellen, der mit einem Backup Vault verknüpft ist
In OnVault-Pools, die mit dem Sicherungstresort-Typ erstellt wurden, werden Daten im Sicherungstresor gespeichert. Ein Backup Vault mit einer erzwungenen Mindestaufbewahrungsdauer verhindert das Löschen von Sicherungen, bevor die erzwungene Aufbewahrungsdauer erreicht ist.
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances, die mit dem Backup Vault-Pooltyp registriert und auf Version 11.0.12 oder höher aktualisiert wurden, werden zur Auswahl angezeigt. Informationen zum Aktualisieren Ihrer Geräte auf die neueste Version finden Sie unter Sicherungs-/Wiederherstellungsgeräte aktualisieren.
Gehen Sie so vor, um einen OnVault-Pool zu erstellen, der auf ein Sicherungs-Vault verweist.
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie im Menü Speicherpools aus.
- Klicken Sie auf OnVault-Pool hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für den Pool ein. Gültige Zeichen sind Buchstaben, Ziffern, Leerzeichen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_).
- Prüfen Sie, ob der Pooltyp auf Backup-Tresor eingestellt ist.
- Wählen Sie in der Liste Appliance die Appliance aus, der Sie den OnVault-Pool hinzufügen möchten. Wenn Ihre Appliance nicht zur Auswahl verfügbar ist, müssen Sie sie auf die neueste Version aktualisieren.
- Geben Sie im Feld Projekt-ID das Google Cloud Projekt ein, das Ihr Sicherungsvolume enthält.
- Wählen Sie in der Liste Region die Region aus, in der sich Ihr Sicherungstresor befindet.
- Wählen Sie im Bereich Backup Vault auswählen einen Backup Vault aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Profil erstellen, das einem OnVault-Pool mit einem Backup Vault zugeordnet ist
In einem Ressourcenprofil wird das Speichermedium für Google Cloud VMware Engine-Sicherungen angegeben. Sie können einen Backup Vault verwenden, einen speziellen Speicher für Sicherungen des Backup- und DR-Dienstes, der mit Funktionen ausgestattet ist, die die Resilienz gegen böswilliges oder versehentliches Löschen von Sicherungen unterstützen. Nachdem das Profil erstellt und für die Verwendung mit Backup Vaults vorgesehen wurde, kann es nicht mehr bearbeitet werden, um einen anderen Speicherpooltyp zu verwenden. Außerdem muss immer ein Backup Vault angegeben werden. Wenn das Ressourcenprofil zum Schutz einer Anwendung verwendet wird, können die angegebenen Backup Vaults nicht geändert werden.
Folgen Sie der Anleitung unten, um ein Ressourcenprofil zu erstellen, das auf einen Sicherungstresor verweist.
- Klicken Sie auf Sicherungspläne und wählen Sie im Menü Profile aus.
- Klicken Sie auf Profil erstellen.
- Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung für das Ressourcenprofil ein.
- Wählen Sie OnVault-Pools verwenden, die auf Sicherungstresore verweisen (empfohlen) aus.
- Wählen Sie im Abschnitt Primäres Gerät in der Liste Gerät den Gerätetyp aus, dem der Sicherungspooltyp zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Liste Snapshot-Pool einen Snapshot-Pooltyp aus.
- Wählen Sie in der Liste OnVault-Pool 1 den OnVault-Pool aus, der mit Ihrem Sicherungstresor verknüpft ist.
- Optional. Wählen Sie in der Liste OnVault-Pool 2 den OnVault-Pool aus, der mit Ihrem Sicherungstresor verknüpft ist und in einer anderen Region erstellt wurde.
- Klicken Sie auf Profil speichern.
Vorlage mit den Sicherungsrichtlinien erstellen
Eine Sicherungsplanvorlage definiert Details zur Erstellung und Verwaltung von Sicherungen, z. B. den Sicherungszeitplan und den Zeitrahmen für das Löschen von Sicherungen. Backup-Planvorlagen werden in der Verwaltungskonsole erstellt. Erstellen Sie eine Sicherungsvorlage. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Sicherungsvorlagen verwalten.
Sicherungsplan anwenden, um eine Google Cloud VMware Engine-Instanz zu schützen
Folgen Sie der Anleitung unten, um einen Sicherungsplan zum Schutz einer Google Cloud VMware Engine-VM anzuwenden.
Klicken Sie auf den Tab App Manager und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Applications (Anwendungen) aus. Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die VM aus, die Sie verwalten möchten, und wählen Sie dann rechts unten auf der Seite in der Drop-down-Liste Sicherungsplan verwalten aus. Die Seite Sicherungsplan verwalten wird geöffnet.
Wählen Sie auf der Seite Manage Backup Plan (Sicherungsplan verwalten) in den Drop-down-Listen Template (Vorlage) und Profile (Profil) eine der folgenden Optionen aus:
Vorlage Eine vorhandene Sicherungsvorlage, die Richtlinien zur Definition des Snapshots, der direkten Sicherung in OnVault oder der Replikation der Anwendungsdaten enthält.
Profil: Ein vorhandenes Ressourcenprofil, in dem die Ressourcen definiert sind, die zum Speichern der Daten der Anwendung als Snapshot oder replizierte Images verwendet werden.
Auf der Seite Sicherungsplan verwalten wird eine Ansicht der Richtlinien angezeigt, die den ausgewählten Anwendungen in der Richtlinienübersicht des Sicherungsplans zugewiesen sind. Die Verwaltung erfolgt über die Vorlagenrichtlinien und ‑profile, die Sie in den Sicherungsplänen erstellt haben.
Klicken Sie auf Sicherungsplan anwenden. Die Seite Sicherungsplan anwenden wird geöffnet.
Konfigurieren Sie die Details und Einstellungen der Anwendung oder die Einstellungen für Richtlinienüberschreibungen.
Anwendungseinstellungen Anwendungsspezifische Einstellungen beim Verwalten einer VM anwenden. Anwendungseinstellungen können unter bestimmten Umständen nützlich oder erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungseinstellungen zum Schutz von VM-Daten konfigurieren.
Richtlinienüberschreibungen Überschreiben Sie bestimmte Richtlinieneinstellungen, die zuvor in der ausgewählten Sicherungsvorlage konfiguriert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinienüberschreibungen konfigurieren.
Klicken Sie auf Sicherungsplan anwenden, um die Sicherungsvorlage und das Ressourcenprofil anzuwenden. Eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.
Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie eine Arbeitslast auf einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance sichern, die die empfohlene Speicherkapazität oder das Snapshot-Limit überschreitet, wird eine Benachrichtigung mit einer Empfehlung angezeigt, die Daten auf einer anderen Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance zu sichern.
Die Anwendung wird möglicherweise erst gesichert, wenn der geplante Job gemäß den in der Sicherungsvorlage definierten Betriebszeiten ausgeführt wird. Wenn Sie beispielsweise um 10:00 Uhr (UTC) eine Vorlage zuweisen, die Öffnungszeiten von 02:00 bis 05:00 Uhr (UTC) hat, beginnt der erste Job erst, wenn das Gerät am folgenden Tag um 02:00 Uhr (UTC) einen verfügbaren Job-Slot hat. Informationen zum sofortigen Ausführen eines Jobs finden Sie unter On-Demand-Erfassung durchführen.
Informationen zum Ändern der Einstellungen für den Sicherungsplan für die Anwendung finden Sie unter Verwaltung des Sicherungsplans einer verwalteten Anwendung ändern. Informationen zum Deaktivieren eines Sicherungsplans finden Sie unter Verwaltung von Sicherungsplänen für eine Anwendung entfernen.