SAP HANA-Datenbank mit nur einem Nutzer aus einer Sicherung auf einem nichtflüchtigen Laufwerk bereitstellen und wiederherstellen

So stellen Sie einen einzelnen Tenant aus einer nichtflüchtigen laufwerkbasierten SAP HANA-Datenbanksicherung wieder her:

Sicherung bereitstellen

Verwenden Sie die Verwaltungskonsole, um die Sicherung auf dem Zielserver bereitzustellen:

  1. Beenden Sie die laufende HANA-Instanz. Dies ist nur für die Wiederherstellung an der Quelle erforderlich.
  2. Melden Sie sich in der Verwaltungskonsole auf der Seite Anwendungen an.
  3. Wählen Sie die Datenbank und dann Zugriff aus.
  4. Wählen Sie die Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Bereitstellen.
  5. Wählen Sie auf der Seite „Mount“ den Projektnamen, die Region, die Zone und den Namen der GCE-Instanz aus.
  6. Aktualisieren Sie die Bereitstellungsorte für das Datenvolume, das Protokollvolume und das Volume für die Protokollsicherung. Geben Sie alle nicht verwendeten Bereitstellungsorte an, damit der Preflight erfolgreich ist.
  7. Deaktivieren Sie die Option Snapshot-Integritätsprüfung.
  8. Führen Sie die Preflight-Prüfung aus. Wenn der Job fehlschlägt, beheben Sie die Fehler, führen Sie ihn noch einmal aus und reichen Sie ihn dann ein.
  9. Sobald der Bereitstellungsjob abgeschlossen ist, sehen Sie die Bereitstellungspunkte auf dem Zielhost.
  10. Wenn Sie die Wiederherstellung auf die Quelle ausgeführt haben, starten Sie die Instanz neu.

Angehängte Datenbank mit nur einem Nutzer wiederherstellen

Verwendete Beispielvariablen:

  • Quell-DBSID: DM2
  • Ziel-DBSID: NVM (muss auf dem Zielhost vorab konfiguriert werden)
  • Datenvolume: /hana/data_2
  • Log-Volumen: /hana/log_2
  • Volume für die Protokollsicherung: /hanabackup_2, /hana/backup_2_533788010
  • Quellmieter: DM2 (Speicherorte der Datendateien: mnt00001/hdb00002.00003, mnt00001/hdb00003.00003)
  • Ziel-Mandant: NVM

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich als Root-Nutzer beim Zielhost an und ändern Sie die Eigentümerschaft der Dateien:

    chown -R nvmadm:sapsys /hanabackup_2 /hana/backup_2_533788010
    
  2. Prüfen Sie, ob die Manifestdatei im Rahmen des Bereitstellungsvorgangs erstellt wurde:

    cd /act/touch
    cat dm2_HANA.manifest
    

    Eine Beispielausgabe sieht so aus: SYSTEMDB=mnt00001/hdb00001 DM2=mnt00001/hdb00002.00003:mnt00001/hdb00003.00003

  3. Prüfen Sie, ob das erforderliche Verzeichnis auf dem Zielserver für die in der Manifestdatei angezeigte Datenbank des Tenants vorhanden ist:

    ls -ltr /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00002.00003/
    total 103252
    -rw-r--r-- 1 nvmadm sapsys         0 Jun 13 20:11 __DO_NOT_TOUCH_FILES_IN_THIS_DIRECTORY__
    -rw-r--r-- 1 nvmadm sapsys 269811712 Jun 14 19:26 datavolume_0000.dat
    
    ls -ltr /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00003.00003/
    total 3801248
    -rw-r--r-- 1 nvmadm sapsys          0 Jun 13 20:11 __DO_NOT_TOUCH_FILES_IN_THIS_DIRECTORY__
    -rw-r--r-- 1 nvmadm sapsys 3892314112 Jun 14 19:29 datavolume_0000.dat
    
  4. Beenden Sie die Datenbank des Tenants auf dem Zielserver:

    hdbsql -U ACTBACKUP
    hdbsql SYSTEMDB=> alter system stop database NVM;
    
  5. Kopieren Sie die Dateien von den bereitgestellten Bereitstellungspunkten zum Bereitstellungspunkt des Zielservers:

    cp /hana/data_2/DM2/mnt00001/hdb00002.00003/* /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00002.00003/
    cp /hana/data_2/DM2/mnt00001/hdb00003.00003/* /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00003.00003/
    
  6. Achten Sie darauf, dass die Berechtigungen für die kopierten Dateien geändert werden:

    chown -R nvmadm:sapsys /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00002.00003
    chown -R nvmadm:sapsys /hana/data/NVM/mnt00001/hdb00003.00003
    
  7. Prüfen Sie, ob SYSTEMDB gestartet ist.

  8. Stellen Sie die Mandantendatenbank mithilfe der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder her.

    • Wenn die bereitgestellte Datenbank mehrere Bereitstellungspunkte für Protokolle enthält, geben Sie den durch Kommas getrennten Pfad zum Protokoll der Bereitstellungspunkte an:
    hdbsql -jAU ACTBACKUP
    
    RECOVER DATABASE FOR NVM UNTIL TIMESTAMP '2024-06-14 17:16:00'  CLEAR LOG USING CATALOG PATH  ('/hana/backup_2_533788010/log/DB_DM2') USING DATA PATH ('/hana/data/NVM')  USING LOG PATH ('/hanabackup_2/log/DB_DM2','/hana/backup_2_533788010/log/DB_DM2') USING SNAPSHOT CHECK ACCESS USING FILE;
    
    • Wenn Sie nur aus einem Datenbank-Image wiederherstellen, verwenden Sie diesen Befehl:
    hdbsql -jAU ACTBACKUP
    RECOVER DATA FOR $TSID USING SNAPSHOT CLEAR LOG
    
  9. Prüfen Sie nach der Wiederherstellung der Mandantendatenbank den Status der Datenbank:

    hdbsql -jAU ACTBACKUP
    
    hdbsql SYSTEMDB=> select * from m_databases;
    | DATABASE | DESCRIPTION     | ACT | ACTIVE | OS_USER  | OS_GROUP | RESTART | F |
    | -------- | --------------- | --- | ------ | -------- | -------- | ------- | - |
    | SYSTEMDB | SystemDB-NVM-00 | YES | ACTIVE |          |          | DEFAULT | ? |
    | NVM      | NVM-00          | YES | ACTIVE |          |          | DEFAULT | ? |
    
  10. Führen Sie unmount & delete aus, um Sicherungslaufwerke wie /hana/data_2 zu entfernen.