Standardannahmen überprüfen

Wenn Sie die Schätzung der Ergebnisse für die Migration Ihrer lokalen Infrastruktur zu Google Cloud weiter verfeinern möchten, können Sie die Standardannahmen, die zur Berechnung der Cloud-Ausgabenschätzung verwendet werden, prüfen und aktualisieren.

Klicken Sie auf der Seite Infrastruktur oder Arbeitslasten und Lizenzen auf Details bearbeiten, um das Dialogfeld Estimator-Standardeinstellungen verfeinern zu öffnen und Standardwerte anzupassen.

Die Standardeinstellungen basieren auf Best Practices von Kunden. Sie sollten sie nur für bestimmte Anwendungsfälle ändern.

Infrastruktur-Standardannahmen

Im Dialogfeld Suchfilter optimieren können Sie die folgenden Standardannahmen ändern.

Compute-Standardannahmen

Auf dem Tab Computing können Sie die Annahmen aktualisieren, die sich auf Ihre Computing-Kosten auswirken.

BereichFeldBeschreibungStandardwert
ServerCompute-Server, die älter als 5 Jahre sindDer Prozentsatz der Server, die älter als 5 Jahre sind.50%
% der Server sind AKTIV.Der Prozentsatz der Server, die sich nicht im Stand-by-Modus befinden. Beachten Sie, dass die Hot-Server als N2-Maschinentypkerne und nicht-Hot-Server als E2-Maschinentyp-Kerne bezeichnet werden.75%
Effizienzfaktor für alte Compute-ServerDer Prozentsatz der alten Server, die effizient sind.55%
SpeicherRAM-zu-Compute-Verhältnis (Compute)Das Verhältnis zwischen dem RAM (MB) und der Anzahl der CPU-Kerne.4
KernauslastungProzentsatz der Kerne, die nicht rund um die Uhr ausgeführt werdenDer Prozentsatz der Kerne, die nicht rund um die Uhr ausgeführt werden.50%
Prozentsatz der Zeit, in der diese Kerne deaktiviert werden können (Compute)Prozentsatz der Kerne, die nicht rund um die Uhr ausgeführt werden und vollständig deaktiviert werden können.20%

Annahmen zum Standardspeicherplatz

Auf dem Tab Speicher können Sie die prozentuale Verteilung des Speichers auf Datei-, Block- und Objektspeicher festlegen.

BereichFeldBeschreibungStandardwert
Nichtflüchtiger Speicher (Blockspeicher)
Speicherplatz für PD-HDDDer Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes in einer persistenten Festplatte (Blockspeicher) mit Standardleistung (Festplatte).30%
Speicherplatz für pd SSDDer Prozentsatz des gesamten Speichers in einer persistenten Festplatte (Blockspeicher) mit hoher Leistung (Solid State Drive).10%
Filestore (Dateispeicher)
Speicherplatz für Filestore-HDDDer Prozentsatz des Gesamtspeichers auf Filestore mit Standardleistung (Festplatte).0%
Speicherplatz für Filestore-SSDDer Prozentsatz des Gesamtspeichers auf Filestore mit hoher Leistung (Solid State Drive).0%
Google Cloud Storage (Objektspeicher)
Standard: Hochfrequenz-ZugriffDer Prozentsatz des Objektspeichers mit Hochfrequenzzugriff (Standard). Empfohlen für Daten, auf die häufig zugegriffen wird, z. B. Websites, Streamingvideos und mobile Apps.20%
Nearline: Seltener ZugriffDer Prozentsatz des Objektspeichers mit niedrigem Zugriff (nahe Linie). Sie ist kostengünstiger und wird für Daten empfohlen, die mindestens 30 Tage gespeichert werden können, zum Beispiel Datensicherungen und Longtail-Multimedia-Inhalte.40%
Coldline: Niederfrequenz-ZugriffDer Prozentsatz des Objektspeichers mit niedrigem Zugriffsfrequenz (Coldline). Sie sind sehr kostengünstig und werden für Daten empfohlen, die mindestens 90 Tage gespeichert werden, etwa für die Notfallwiederherstellung.20%
Archiv: Einmal pro JahrDer Prozentsatz des Objektspeichers mit einmaligem Zugriff pro Jahr (Archiv). Es ist der niedrigste Kostenwert und wird für Daten vorgeschlagen, die mindestens 365 Tage lang gespeichert werden können, z. B. gesetzliche Archive.20%

Standardmäßige Netzwerkannahmen

Auf dem Tab Netzwerk können Sie die Annahmen aktualisieren, die sich auf Ihre Netzwerkkosten auswirken.

FeldBeschreibungStandardwert
Externer Traffic in % (ohne Rechenzentrum)Der Prozentsatz des externen Netzwerkverkehrs (ohne Rechenzentrumsverkehr).60%
% vCPU-KostenWenn die monatliche Netzwerkbandbreite (in TB) nicht angegeben ist, werden die Netzwerkkosten als Prozentsatz der Compute-Gesamtkosten (vCPU) verwendet.15%
Monatliche Bandbreite (TB)Die geschätzte Netzwerkbandbreite pro Monat in TB.0 TB
Bandbreite des ausgehenden CDN-Traffics (GB)Ausgehender Wert für die Nutzung des Google Cloud Content Delivery Network in GB.0 GB

Annahmen zu Enterprise-Arbeitslasten

Je nach ausgewählten Anwendungen werden im Dialogfeld Standardeinstellungen des Estimators optimieren zusätzliche Tabs angezeigt. Sie können die Annahmen für die Anwendungen auf dem entsprechenden Tab aktualisieren.

Oracle- Annahmen

Auf dem Tab Oracle können Sie die Annahmen für Ihre Anwendungsanforderungen aktualisieren.

BereichFeldBeschreibungStandardwert
Oracle-Versionsaufschlüsselung
Oracle Enterprise Edition-KerneDer Prozentsatz der Oracle-Kerne, die Enterprise Edition sind.70%
Oracle Standard Edition-KerneDer Prozentsatz der Oracle-Kerne in der Standard Edition.30%
Enterprise Edition-Kerne auf 10gDer Prozentsatz der Oracle-Kerne mit 10 g.10%
Oracle durch PostgreSQL ersetzenProzentsatz der in PostgreSQL konvertierten Oracle Standard EditionDer Prozentsatz der Oracle-Kerne, die während der Migration von der Standard-Edition zu PostgreSQL konvertiert werden.15%
Prozentsatz von Oracle 10g oder älter, der in PostgreSQL umgewandelt wurdeDer Prozentsatz der Oracle-Kerne, die während der Migration in PostgreSQL von 10g- oder älteren Versionen konvertiert werden.100%
PostgreSQL-Preis – x% zusätzlich zum Compute Engine-PreisDer Prozentsatz der zusätzlichen Kosten zur Berechnung der Kosten für PostgreSQL-Kerne auf den Kosten für die Compute Engine-Kerne.80%
Exadata ersetzenExadata-Speicher in GBDie Speichernutzung in Oracle Exadata in GB.0
Exadata zu BMSProzentsatz der Exadata-Kerne, die zu einer Bare-Metal-Lösung migriert werden.25%
Exadata zu BigQueryDer Prozentsatz der Exadata-Kerne, die zu BigQuery migriert werden.25%
Exadata zu Exadata CoLo (Hosting)Der Prozentsatz der Exadata-Kerne, die zu Exadata-Kernen auf Exposition in Google Cloud migriert werden.50%
Zusätzliche Standardeinstellungen für die MigrationBerichterstellung zu BigQuery migrierenDer Prozentsatz der Berichtskerne, die zu BigQuery migriert werden.15%
Test-/Entwicklungsdatenbanken in Snapshots verschiebenDer Prozentsatz der Test-/Entwicklungsdatenbankkerne, die zu Snapshots migriert werden.25%
Bessere Konsolidierung aufgrund neuerer CPU / höherer SpeicherkapazitätDer Prozentsatz der Konsolidierung aufgrund neuerer CPU oder höherem Arbeitsspeicher.25%
Oracle DB-Speicherplatz in %Der Prozentsatz des Speichers für Oracle DB.0%

Annahmen zu SAP

Auf dem Tab SAP können Sie die Annahmen für Ihre Anwendungsanforderungen aktualisieren.

BereichFeldBeschreibungStandardwert
Annahmen zu ServernTeil von SAP, der ausgelagert istSystemintegrator, Anbieter verwalteter Dienste usw.30%
Geospezifische Vorschriften/Regeln für Anwendungen 20%
Annahmen zum DatenbankserverSAP-Server, die älter als 5 Jahre sindDer Prozentsatz der SAP-Serverkerne, die älter als 5 Jahre sind.35%
Effizienzfaktor für alte SAP-ServerDer Prozentsatz der alten SAP-Serverkerne, die effizient sind.60%
RAM-zu-Compute-Verhältnis (SAP)Das Verhältnis von SAP-RAM in MB und die Anzahl von SAP-Kernen.6
RAM-AuslastungDer in SAP verwendete RAM-Prozentsatz.90%
Kerne, die nicht rund um die Uhr ausgeführt werdenDer Prozentsatz der SAP-Kerne, die nicht rund um die Uhr ausgeführt werden.40%
Prozentsatz der Zeit, in der diese Kerne deaktiviert werden können (SAP)Prozentsatz der Zeit, in der die SAP-Kerne deaktiviert werden können.20%
Annahmen zu SAP-AnwendungsservernAnzahl auf IBM Power – AIXDer Prozentsatz der SAP-Anwendungsserver, die auf IBM Power Systems mit dem AIX-Betriebssystem ausgeführt werden.100%
Anzahl auf x86Der Prozentsatz der SAP-Kerne, die x86-Kerne sind.90%
x86 – LinuxDer Prozentsatz der SAP-Kerne, die x86-Linux-Kerne sind.80%
x86 – WindowsDer Prozentsatz der SAP-Kerne, die x86-Windows-Kerne sind.20%
Form der SAP-ZielmaschineFormen für SAP-AnwendungenMögliche Werte sind N2D Predefined, N2D Standard und N2D High Memory.N2D Predefined
Formen für SAP-DatenbankenFür SAP-Datenbanken zu verwendende Form. Mögliche Werte sind N2D Predefined, N2D Standard oder N2D High Memory.N2D Predefined
Annahmen zur SAP-Datenbank
Datenbank in Oracle DBDer Prozentsatz der SAP-Datenbanken, die auf Oracle DB ausgeführt werden.60%
Datenbank auf MS SQL ServerDer Prozentsatz der SAP-Datenbanken auf dem MS SQL-Server.10%
Datenbank auf HanaDer Prozentsatz der SAP-Datenbanken, die sich in Hana befinden.15%
Database on Other (DB2, ASE usw.)Der Prozentsatz der SAP-Datenbanken, die „Sonstiges“ sind (DB2, ASE usw.).15%
Oracle DB
Oracle DB in AIXDer Prozentsatz der Oracle-Datenbankkerne, die auf AIX basieren.80%
Oracle DB unter LinuxDer Prozentsatz der Oracle-Datenbankkerne auf einem Linux-Computer.20%
MS SQL ServerMS SQL Server unter WindowsDer Prozentsatz der MS SQL Server-Kerne auf einem Windows-Computer.100%
Hana
Hana unter LinuxDer Prozentsatz der Hana-Kerne auf einem Linux-Computer.80%
Hana unter Power LinuxDer Prozentsatz der Hana-Kerne auf einer Power Linux-Maschine.20%
Sonstige (DB2, ASE usw.)
Sonstige mit AIXDer Prozentsatz anderer Datenbanken (DB2, ASE usw.), die AIX verwenden.80%
Unter LinuxDer Prozentsatz anderer Datenbanken (DB2, ASE usw.), die sich auf einem Linux-Computer befinden.20%

Preisannahmen

Auf dem Tab Preise können Sie die folgenden Annahmen zu Standardpreisen ändern.

BereichFeldBeschreibungStandardwert
Oracle-PreisePostgres-Preisprozentsatz auf den Compute Engine-PreisDer Prozentsatz der zusätzlichen Kosten zur Berechnung der Kosten für PostgreSQL-Kerne auf den Kosten für die Compute Engine-Kerne.80%
BigQuery-Preis zusätzlich zum Compute Engine-PreisDer Prozentsatz der zusätzlichen Kosten zur Berechnung der Kosten für BigQuery-Kerne auf den Kosten für die Compute Engine-Kerne.80%
EmulationspreiseMonatliche Google Cloud-Kosten pro MIPS-KostenDie monatlichen Kosten für jede in Google Cloud ausgeführte MIPS.$ 4
Emulationskosten für RehostingDie monatlichen Kosten für die Ausführung des Mainframe-Emulators für das Rehosting von Mainframe-Anwendungen.$ 0
Preis pro Monat für Solaris-EmulationDie monatlichen Kosten für jede Solaris-Emulation in Google Cloud.$ 4
Preis pro Monat für Solaris-EmulationslizenzierungDie monatlichen Kosten für jede Solaris-Emulationslizenzierung in Google Cloud.$ 0
Preis pro Monat für AIX-EmulationDie monatlichen Kosten für jede in Google Cloud ausgeführte AIX-Emulation.$ 4
Preis pro Monat für AIX-EmulationslizenzierungDie monatlichen Kosten für jede AIX-Emulationslizenzierung in Google Cloud.$ 0
Preis pro Monat für HP UX-EmulationDie monatlichen Kosten für jede HP UX-Emulation, die in Google Cloud ausgeführt wird.$ 4
Preis pro Monat für HP UX-EmulationslizenzierungDie monatlichen Kosten für jede HP UX-Emulationslizenzierung in Google Cloud.$ 0
Preis pro Monat für andere EmulationDie monatlichen Kosten für jede andere Emulation, die in Google Cloud ausgeführt wird.$ 4
Preis pro Monat für andere EmulationslizenzierungDie monatlichen Kosten für jede andere Emulationslizenzierung in Google Cloud.$ 0
Alte CoLo-PreisePreis für Solaris CoLoMonatliche Kosten für Solaris-Colocation in Google Cloud.$ 0
Preis für IBM Power CoLoMonatliche Kosten für die Copower-Anlage von IBM in Google Cloud.$ 0
HP UX CoLo – PreisDie monatlichen Kosten für die HP UX-Colocation in Google Cloud.$ 0
Sonstige CoLo-PreiseDie monatlichen Kosten für „Andere Colocation“ in Google Cloud.$ 0
Weitere CoLo-PreisePreis für Exadata CoLoDie monatlichen Kosten für jede Exadata-Colocation in Google Cloud.$ 4
CoLo-Preis für SAP-AnwendungDie monatlichen Kosten für die Colocation von SAP-Anwendungen in Google Cloud.$ 0
Preis für SAP-Datenbank-CoLoDie monatlichen Kosten für die SAP-Datenbank-Colocation in Google Cloud.$ 0
Preis für Mainframe CoLoDie monatlichen Kosten für jede Mainframe-Colocation, die in Google Cloud ausgeführt wird.$ 0

Nächste Schritte

  • Informationen zum Scannen Ihrer Infrastruktur und zum Erkennen von Assets finden Sie unter Asset-Erkennung starten.