Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den Discovery-Client für die Datenermittlung in Ihrer Infrastruktur verwenden, welche Vorteile er bietet und welche Einschränkungen er hat. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Einstieg in den Discovery-Client.
Vorteile der Datenermittlung mit dem Discovery-Client
Der Discovery-Client ist eine Anwendung, die Ihre physischen Server und virtuellen Maschinen (VMs) in Ihrer Infrastruktur automatisch erkennt. Nachdem Sie den Discovery-Client in Ihrer Infrastruktur installiert haben, werden alle erforderlichen Messwerte für eine erfolgreiche Migration zu Google Clouderfasst.
Wenn Sie den Discovery-Client mit dem Migration Center verbinden, sendet der Client die erfassten Daten automatisch an das Migration Center, wo Sie sie überprüfen und eine Bewertung durchführen können.
Eine gründliche Datenerhebung kann ungenutzte Ressourcen aufdecken, potenzielle Risiken erkennen und eine reibungslose Migration ermöglichen. Das agentlose Design des Discovery-Clients basiert auf offenen und lesbaren Scripts und bietet Transparenz und Flexibilität. So können die verschiedenen Anforderungen Ihrer Organisation erfüllt werden.
Hauptfunktionen des Discovery-Clients
Der Discovery-Client bietet die folgenden Hauptfunktionen:
- Agentlos:Der Discovery-Client benötigt keine Software-Agents und basiert auf offenen und lesbaren Scripts. Als Alternative zur installierten Version ist der Discovery-Client auch als Befehlszeilenversion verfügbar. Sie können ihn für die direkte und scriptbasierte Suche und Erhebung verwenden.
- Für sensible Umgebungen konzipiert:Der Discovery-Client hat eine minimale Systemauslastung und bietet die Möglichkeit, alle Daten zu überprüfen, die fürGoogle Cloudfreigegeben wurden.
- Lokale Offlinebewertung:In Umgebungen mit strengen Datenschutzanforderungen können Sie Ihre Daten vollständig lokal speichern und sowohl die Erkennung als auch die Bewertung offline ausführen.
Beschränkungen
Für den Discovery-Client gelten die folgenden Einschränkungen:
- Der Discovery-Client kann nur auf Windows-Computern installiert werden. Wenn Sie eine Suche von einem Linux-Computer aus ausführen möchten, verwenden Sie die Discovery-Client-Befehlszeile des Migrationscenters.
- Der Discovery-Client kann nur Geräte scannen, die unter Windows oder Linux ausgeführt werden. AIX, Solaris, FreeBSD, Oracle Linux und andere UNIX-ähnliche Systeme werden nicht unterstützt.
- Der Discovery-Client unterstützt nicht die Suche und Erfassung von Datenbank-Assets.
Funktionsweise der Datenerfassung
So funktioniert die Datenerhebung mit dem Discovery-Client:
- Laden Sie den Discovery-Client herunter und installieren Sie ihn auf einem Computer, der auf alle Assets in Ihrer Infrastruktur zugreifen kann.
- Erstellen Sie die Anmeldedaten, die für den Zugriff auf die anderen Maschinen erforderlich sind.
- Geben Sie eine Liste der IP-Adressen an, über die sich der Discovery-Client authentifizieren und Daten erfassen soll.
- Lassen Sie den Discovery-Client einige Tage lang auf Ihrer Infrastruktur laufen, um ein vollständiges Bild Ihrer Infrastruktur zu erhalten.
- Sehen Sie sich die erfassten Daten im Migrationscenter an. Dort können Sie die Bewertung mit den Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) und anderen Berichten fortsetzen.
Discovery-Client verwenden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste der Aufgaben, die Sie ausführen müssen, um den Discovery-Client in Ihrer Infrastruktur zu installieren und auszuführen. Folgen Sie der Anleitung und lesen Sie sich die verlinkten Inhalte auf den folgenden Seiten durch.
Erstellen Sie zuerst ein Google Cloud Projekt und aktivieren Sie das Migrationscenter. Wenn Sie den Discovery-Client nur für die Offline-Erfassung und -Bewertung verwenden möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Einstieg in das Migrationscenter.
Prüfen Sie die Anforderungen an die Zielcomputer.
Lesen Sie die Installationsanforderungen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Installationsanforderungen.
Discovery-Client installieren und konfigurieren
Starten Sie eine Datenerkundung.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu den Anforderungen für Computer und Datenbanken, aus denen Sie Daten erfassen möchten.