Anforderungen an die Installation von Discovery-Clients

Der Discovery-Client ist ein ausführbares Programm, das Sie auf einer einzelnen Maschine installieren können.

Auf dieser Seite werden die Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation des Discovery-Clients beschrieben. Informationen zum Herunterladen und Installieren des Discovery-Clients finden Sie im Installationsprozess.

Hardwareanforderungen

Für eine optimale Leistung muss die physische oder virtuelle Maschine, auf der Sie den Discovery-Client installieren, abhängig von der Anzahl der Assets, die Sie scannen müssen, die folgenden Spezifikationen erfüllen:

  • Unter 100 Assets: 1 CPU-Kern, 8 GB RAM, 10 GB freier Speicherplatz.
  • Unter 1.000 Assets: 2 CPU-Kern, 12 GB RAM, 20 GB freier Speicherplatz.
  • Unter 5.000 Assets: 4 CPU-Kerne, 16 GB RAM, 40 GB freier Speicherplatz.

Auf einer einzelnen Maschine installierter Discovery-Client kann Daten aus Tausenden von Assets erfassen. Dies kann jedoch die Häufigkeit der Scanzyklen reduzieren und daher zu weniger Datenpunkten pro Asset führen.

Anforderungen an das Betriebssystem

Der Discovery-Client muss auf einem der folgenden Betriebssysteme installiert sein:

  • Windows Server 2012 R2 und höher
  • Windows Desktop-Clientversion ab Version 8.1 (64-Bit)

Softwareanforderungen

Zum Installieren des Discovery-Clients muss auf Ihrem Computer die folgende Software installiert sein:

  • Microsoft .NET Desktop-Laufzeit 6.0.16
  • Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable – x64 Version 14.29.30135
  • Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable – x86 Version 14.29.30135

Wenn noch keine erforderliche Software installiert ist, werden Sie vom Discovery-Client-Installationsprogramm aufgefordert. Möglicherweise müssen Sie die Maschine neu starten, um die Installation einer neuen Software abzuschließen.

PostgreSQL muss als Teil der Discovery-Clientinstallation installiert werden. Sie müssen alle vorhandenen PostgreSQL-Installationen entfernen, bevor Sie den Discovery-Client auf dem Computer installieren.

Verbindungsanforderungen

Der Discovery-Client muss die folgenden Anforderungen erfüllen, um eine Verbindung zu Ihren Assets und zum Migrationscenter herzustellen:

  • Discovery-Client muss Zugriff auf die Assets in der Domain *.google.com haben, um Daten an das Migrationscenter senden zu können.
  • Discovery-Client muss von dem Computer, auf dem er installiert ist, auf die Ziel-Assets zugreifen können.

Abhängig von Ihrer Infrastrukturkonfiguration können zusätzliche Anforderungen gelten.

  • Wenn Sie mehrere nicht problematische Sicherheitszonen haben, sollten Sie eine andere Installation des Discovery-Clients in jeder Zone, Domain oder jedem VLAN verwenden, um Änderungen an der Firewallkonfiguration zu vermeiden.
  • Wenn Sie mehrere nicht manipulierte Sicherheitszonen haben und über einen einzelnen Daten-Collector auf Assets in diesen Zonen zugreifen möchten, verwenden Sie die folgenden Firewallausschlüsse für die Kommunikation zwischen der IP des Discovery-Clients (Quelle) und den Ziel-Assets:
    • Linux SSH: Eingehenden TCP-Port 22 zulassen.
    • Windows WMI: So lassen Sie den eingehenden TCP-Port 135 und eingehende dynamische TCP-Ports zu:
      • Ports 49152-65535 für Windows Server 2008 und höher.
      • Ports 1025–5000 für Windows Server 2003 und älter.
    • Für die Option "Bulk-Scan" müssen Sie ICMP-Echo-Anfragen zulassen.
  • Wenn Sie über einen Proxyserver Zugriff auf das Internet benötigen, aktivieren Sie dies auf dem Tab Einstellungen und geben Sie die Proxykonfiguration an.

Die mFit-Bewertung verwendet die Windows-Registry, um Daten zu übertragen, und wird nur in Zielumgebungen ausgeführt, in denen PowerShell-Skripts mit ExecutionPolicy Bypass ausgeführt werden können.

So deaktivieren Sie die Erfassung der mFit-Bewertung:

  • Bearbeiten Sie die Datei Service.DataCollector.dll.config im Discovery-Clientordner des Migrationscenters.
  • Legen Sie den Wert von Enable mFit auf false fest.
  • Starten Sie den Migration Center Data Collector-Dienst in den Windows-Diensten neu.

Weitere Informationen zur Verwendung der Daten, die vom Migrationscenter für die Bewertung erhoben werden, finden Sie in der Dokumentation zur mFit-Bewertung.

Computer sichern

Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um den Computer, auf dem Sie den Discovery-Client installieren, zu sichern:

  • Discovery-Client auf einem vom Kunden verwalteten und gehärteten Betriebssystem installieren
  • Verwalten und überwachen Sie den sicheren Zugriff auf den Computer und das Betriebssystem, auf dem der Discovery-Client installiert ist.
  • Geben Sie nicht die Anmeldedaten für den Computer und das Betriebssystem weiter, auf dem der Discovery-Client installiert ist.
  • Verwenden Sie neue Dienstkonten für die Bewertung und deaktivieren Sie das Konto, nachdem die Bewertung abgeschlossen wurde.
  • Wenn Ihre Asset-Erkennung abgeschlossen ist, deinstallieren Sie den Discovery-Client. Verwenden Sie dazu die Windows-Funktion Add/Remove (Anwendungen hinzufügen/entfernen).

Nächste Schritte