In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie zufällige Byte aus dem Zufallszahlengenerator in Cloud HSM abrufen.
Hinweis
- Erteilen Sie die
cloudkms.locations.generateRandomBytes
-Berechtigung an den Cloud-Standorten, an denen Ihr Dienst zufällige Byte generieren wird. Informationen zu Berechtigungen in Cloud Key Management Service finden Sie unter Berechtigungen und Rollen.
Zufällige Byte generieren
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst eine C#-Entwicklungsumgebung einrichten und das Cloud KMS C# SDK installieren.
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst eine Go-Entwicklungsumgebung einrichten und das Cloud KMS Go SDK installieren.
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst eine Java-Entwicklungsumgebung einrichten und das Cloud KMS Java SDK installieren.
Um diesen Code auszuführen, richten Sie zuerst eine Node.js-Entwicklungsumgebung ein und installieren Sie das Cloud KMS Node.js SDK.
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst PHP in Google Cloud verwenden und das Cloud KMS PHP SDK installieren.
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst eine Python-Entwicklungsumgebung einrichten und das Cloud KMS Python SDK installieren.
Um diesen Code auszuführen, müssen Sie zuerst eine Ruby-Entwicklungsumgebung einrichten und das Cloud KMS Ruby SDK installieren.
Bekannte Einschränkungen
Der API-Aufruf
GenerateRandomBytes
kann höchstens 1.024 Byte Zufälligkeit pro Aufruf erzeugen. Um mehr Byte Zufälligkeit zu erhalten, können Sie mehrere API-Aufrufe nutzen.Der API-Aufruf
GenerateRandomBytes
wird für die Schutzniveaus Software oder Extern nicht. unterstützt.