Cloud CDN
Schnelle, zuverlässige Bereitstellung von Web- und Videoinhalten mit globaler Reichweite und entsprechender Skalierung.
- Durchweg tolle Web- und Videoerlebnisse für Nutzer aus aller Welt
- Privatsphäre und Datensicherheit
- Cloud Load Balancing-Nutzer können den Dienst mit einem einzigen Klick aktivieren
Wichtige Features
Wichtige Features
Globale Verteilung mit Anycast-IP
Mit Edge-Caches, die mit praktisch jedem großen Endnutzer-ISP weltweit verbunden sind, bietet Cloud CDN Konnektivität für mehr Nutzer auf der ganzen Welt. Dank der Anycast-Architektur erhält Ihre Website eine einzige globale IP-Adresse. So wird weltweit verfügbare, hohe Leistung mit einfacher Verwaltung kombiniert.
Für starke Leistung auf der letzten Meile optimiert
Neben dem leistungsstarken privaten Netzwerk von Google Cloud punktet Cloud CDN mit Unterstützung für moderne Protokolle wie HTTP/2 und QUIC, die ursprünglich bei Google entwickelt wurden, um die Websiteleistung für mobile Nutzer und/oder Nutzer in aufstrebenden Märkten zu verbessern.
Einbindung in Google Cloud
Durch die nahtlose Einbindung in Cloud Monitoring und Cloud Logging profitieren Sie mit Cloud CDN von sofort verfügbaren und detaillierten Latenzmesswerten sowie unbearbeiteten HTTP-Anfragelogs und können so umfassendere Erkenntnisse gewinnen. Die Logs können zur weiteren Analyse mit nur wenigen Klicks in Cloud Storage und/oder BigQuery exportiert werden.
Kunden
Das ist neu
Das ist neu
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So erhalten Sie regelmäßig Produktupdates, Veranstaltungsinformationen, Sonderangebote und mehr.
Dokumentation
Dokumentation
Übersicht über Cloud CDN
Machen Sie sich ein Bild davon, wie Cloud CDN funktioniert.
Einstieg in Cloud CDN
Finden Sie heraus, wie Sie Cloud CDN in einer Load-Balancing-Konfiguration aktivieren und deaktivieren können.
Best Practices für die Inhaltsübermittlung
Best Practices zur Optimierung und Beschleunigung der Inhaltsübermittlung mit Cloud CDN.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Cloud CDN arbeitet mit HTTP(S)-Load-Balancing und stellt Ihren Nutzern so Inhalte bereit. Der HTTP(S)-Load-Balancer gibt die Front-End-IP-Adressen und -Ports an, die Anfragen erhalten, und die Back-Ends, die auf die entsprechenden Anfragen antworten. Sie können Cloud CDN auch so konfigurieren, dass Load-Balancing und GKE verwendet werden.
Alle Features
Alle Features
Globale Verteilung mit Anycast-IP | Mit Edge-Caches, die mit praktisch jedem großen Endnutzer-ISP weltweit verbunden sind, bietet Cloud CDN Konnektivität für mehr Nutzer auf der ganzen Welt. Dank der Anycast-Architektur erhält Ihre Website eine einzige globale IP-Adresse. So wird weltweit verfügbare, hohe Leistung mit einfacher Verwaltung kombiniert. |
Unterstützung von Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen | Cloud CDN bietet Kunden die Möglichkeit, lokal oder in einer anderen Cloud gehostete Inhalte über die leistungsstarke, verteilte Edge-Caching-Infrastruktur von Google bereitzustellen. |
Für starke Leistung auf der letzten Meile optimiert | Neben dem leistungsstarken privaten Netzwerk von Google Cloud punktet Cloud CDN mit Unterstützung für moderne Protokolle wie HTTP/2 und QUIC, die ursprünglich bei Google entwickelt wurden, um die Websiteleistung für mobile Nutzer und/oder Nutzer in aufstrebenden Märkten zu verbessern. |
Einbindung in Google Cloud | Durch die nahtlose Einbindung in Cloud Monitoring und Cloud Logging profitieren Sie mit Cloud CDN von sofort verfügbaren und detaillierten Latenzmesswerten sowie unbearbeiteten HTTP-Anfragelogs und können so umfassendere Erkenntnisse gewinnen. Die Logs können zur weiteren Analyse mit nur wenigen Klicks in Cloud Storage und/oder BigQuery exportiert werden. |
Integriertes HTTPS (SSL) | TLS-Zertifikate (SSL) werden kostenlos über unseren Dienst für verwaltete Zertifikate eingebunden, wodurch Sie SSL-Zertifikate nicht erwerben oder verlängern müssen. Sie können aber auch ohne zusätzliche Kosten eigene Zertifikate verwenden. |
Signierte Cookies und URLs | Antworten können aus unseren global verteilten Caches bereitgestellt werden, selbst wenn Anfragen pro Nutzer autorisiert werden müssen. |
Preise
Preise
Wenn Cloud CDN Ihre Inhalte bereitstellt, werden Ihnen die Bandbreite und die HTTP/HTTPS-Anfragen in Rechnung gestellt. Bei Cache-Treffern zahlen Sie für die Bandbreite des aus dem Cache ausgehenden Traffics. Bei Cache-Fehlern zahlen Sie zusätzlich für die zum Füllen des Cache benötigte Bandbreite.
Von Ihnen initiierte Cache-Entwertungen werden ebenfalls berechnet. Bei jeder Entwertung kann entweder ein einzelner Pfad oder ein Pfadpräfix angegeben werden.