Failover verwalten

Wenn ein Bigtable-Cluster nicht mehr reagiert, ermöglicht die Replikation für den eingehenden Traffic ein Failover auf einen anderen Cluster in derselben Instanz. Failovers können manuell oder automatisch ausgelöst werden, je nachdem, welches Anwendungsprofil eine Anwendung verwendet und wie das Anwendungsprofil konfiguriert ist.

Aus dieser Seite werden die Schritte zum Ausführen eines Failovers von einem Cluster auf einen anderen beschrieben.

Bevor Sie diese Seite lesen, sollten Sie sich mit den Informationen unter Bigtable-Replikation – Übersicht vertraut gemacht haben. Außerdem sollten Sie mit den Routingoptionen vertraut sein, die für Bigtable verfügbar sind.

Manuelles Failover ausführen

Ein manueller Failover ist erforderlich, wenn ein Anwendungsprofil alle Anfragen an einen einzigen Cluster weiterleitet und dieser Cluster nicht mehr reagiert. Unter Manuelle Failovers finden Sie Beispiele für die Kriterien, anhand derer Sie bestimmen können, dass ein Cluster nicht reagiert.

Zur Ausführung eines manuellen Failovers müssen Sie Ihr Anwendungsprofil anpassen, damit Anfragen an den reagierenden Cluster anstelle des nicht reagierenden weitergeleitet werden:

Console

  1. Öffnen Sie die Liste der Bigtable-Instanzen in der Google Cloud Console.

    Liste der Instanzen öffnen

  2. Klicken Sie in der Spalte Anwendungsprofile auf das Anwendungsprofil, über das Traffic an den nicht reagierenden Cluster weitergeleitet wird.

    Wenn Sie das zu bearbeitende Anwendungsprofil nicht finden, können Sie eine vollständige Liste abrufen. Klicken Sie dazu auf den Namen der Instanz und dann im linken Bereich auf Anwendungsprofile.

  3. Wählen Sie unter Cluster-Routing einen responsiven Cluster in Ihrer Instanz aus.

  4. Klicken Sie auf Speichern. Es wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt.

  5. Lesen Sie die Warnungen im Bestätigungsdialogfeld aufmerksam durch. Folgen Sie dann der Anleitung im Dialogfeld und klicken Sie auf Weiter.

gcloud

  1. Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl bigtable instances list eine Liste der Instanzen des Projekts auf:

    gcloud bigtable instances list
    
  2. Wenn Sie die Cluster-IDs der Instanz nicht kennen, verwenden Sie den Befehl bigtable clusters list, um eine Liste der Cluster in der Instanz aufzurufen:

    gcloud bigtable clusters list --instances=INSTANCE_ID
    

    Ersetzen Sie INSTANCE_ID durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.

  3. Wenn Sie die ID des Anwendungsprofils nicht kennen, verwenden Sie den Befehl bigtable app-profiles list, um eine Liste der Anwendungsprofile der Instanz aufzurufen:

    gcloud bigtable app-profiles list --instance=INSTANCE_ID
    

    Ersetzen Sie INSTANCE_ID durch die permanente Kennzeichnung der Instanz.

  4. Verwenden Sie den Befehl bigtable app-profiles update, um den vom Anwendungsprofil verwendeten Cluster zu ändern:

    gcloud bigtable app-profiles update APP_PROFILE_ID \
        --instance=INSTANCE_ID \
        --route-to=CLUSTER_ID
    

    Machen Sie folgende Angaben:

    • APP_PROFILE_ID: Die permanente Kennzeichnung des Anwendungsprofils.
    • INSTANCE_ID: Die permanente Kennzeichnung der Instanz.
    • CLUSTER_ID: Die Cluster-ID, an die alle Anfragen weitergeleitet werden sollen. Dieses Flag aktiviert Single-Cluster-Routing.

    Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie sorgfältig alle darin aufgeführten Warnungen. Wenn Sie den Fehler überschreiben möchten, führen Sie den Befehl mit dem Flag --force noch einmal aus.

Kurz nach dem Aktualisieren des Anwendungsprofils werden alle Anwendungen, die das Anwendungsprofil verwenden, alle ihre Anfragen an den von Ihnen ausgewählten fehlerfreien Cluster weiterleiten. Der fehlerhafte Cluster beansprucht weiterhin CPU, um die Replikation und andere Wartungsaufgaben auszuführen.

Wenn der fehlerhafte Cluster wiederhergestellt ist, können Sie die Änderung des Anwendungsprofils anhand der oben dargestellten Schritte wieder rückgängig machen, damit alle Anfragen an den wiederhergestellten Cluster weitergeleitet werden.

Automatisches Failover ausführen

In Bigtable erfolgen automatische Failovers tatsächlich automatisch. Wenn in einem Anwendungsprofil ein Multi-Cluster-Routing verwendet wird und der dem Anwendungsserver am nächsten liegende Cluster fehlerhaft ist, müssen Sie keine Maßnahmen ergreifen. Bigtable führt den Failover – auch wenn ein Cluster nur kurz fehlerhaft ist – automatisch aus und verarbeitet Anfragen mit dem nächsten intakten Cluster, bis der fehlerhafte Cluster wiederhergestellt ist.

Um die Anzahl der Anfragen anzuzeigen, die über einen bestimmten Zeitraum automatisch umgeleitet wurden, rufen Sie die Grafik für automatische Failovers in der Google Cloud Console ab: Öffnen Sie die Liste der Instanzen, klicken Sie auf den Instanznamen und dann auf Monitoring.

Nächste Schritte

Bigtable-Instanzen überwachen