Laufwerke im Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst schützen und wiederherstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit dem Backup- und DR-Dienst die Datenträger einer Compute Engine-Instanz sichern. Sie erhalten einen End-to-End-Überblick darüber, wie Sie Ihre Laufwerke sichern und wiederherstellen und Ihre Sicherungen überwachen können.
Hinweise
Bevor Sie beginnen, sollten Sie prüfen, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
In dieser Kurzanleitung wird davon ausgegangen, dass Sie die API für den Backup- und DR-Dienst in Ihrem Projekt aktiviert haben.
Sie benötigen einen Backup Vault. Wenn Sie keinen Backup Vault haben, erstellen Sie einen.
Sie benötigen einen Sicherungsplan, der für den Schutz von Festplatten konfiguriert ist.
So erstellen Sie einen Sicherungsplan für Datenträger:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup plans (Sicherungspläne) auf.
Zu Sicherungsplänen
Klicken Sie auf Sicherungsplan erstellen.
Wählen Sie als Ressourcentyp die Option Festplatten aus.
Geben Sie im Feld Name des Sicherungsplans einen Namen für den Sicherungsplan ein. Sie können den Namen eines Plans nicht mehr ändern, nachdem der Sicherungsplan erstellt wurde.
Geben Sie im Feld Beschreibung des Sicherungsplans eine optionale Beschreibung für den Sicherungsplan ein.
Wählen Sie in der Liste Regionen eine Region für den Sicherungsplan aus. Der Sicherungsplan wird in dieser Region erstellt. Sie können Ressourcen in derselben Region wie der Sicherungsplan schützen.
Wählen Sie in der Liste Backup Vault einen Backup Vault zum Speichern der Sicherungen aus.
Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
Geben Sie im Bereich Sicherungsregel hinzufügen die Informationen für die Sicherungsregel ein und klicken Sie auf Speichern.
Sicherungsregel benennen: Geben Sie einen Namen für die Sicherungsregel ein.
Auswählen, wann Sicherungen erstellt werden: Geben Sie die Häufigkeit der Sicherung an.
Zeitfenster: Wählen Sie die Zeitzone, die Startzeit und die Endzeit für den Sicherungsjob aus.
Festlegen, wie lange Sicherungen aufbewahrt werden, bevor sie gelöscht werden: Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die die Sicherungen aufbewahrt werden sollen, bevor sie gelöscht werden. Dieser Wert muss gleich oder größer als die erzwungene Mindestaufbewahrungsdauer des Backup Vaults sein.
Klicken Sie auf Erstellen.
Sicherung für Laufwerke konfigurieren
So sichern Sie Festplatten:
Klicken Sie in Ihrem Projekt in Backup and DR auf Vaulted backups (Vaulted-Sicherungen).
Klicken Sie auf Sicherungen planen.
Führen Sie auf der Seite Ressourcen auswählen die folgenden Schritte aus:
Ressourcentyp: Wählen Sie Laufwerke aus.
Projekt: Das aktuelle Projekt ist ausgewählt. Sie können aber auch das Projekt auswählen, das die zu sichernden Laufwerke enthält.
Region: Wählen Sie die Region aus, in der sich Ihre Ressourcen befinden.
Ressourcen: Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Bereich zu öffnen, in dem Sie die Festplatten auswählen können, die in diesem Sicherungstresor gesichert werden sollen.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie auf der Seite Sicherungsplan auswählen einen Sicherungsplan aus und klicken Sie dann auf Fertig.
Klicken Sie auf Weiter.
Überprüfen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Planen.
Sie haben jetzt einen Sicherungsplan mit den Laufwerken verknüpft. Im Sicherungsplan wird festgelegt, dass die ausgewählten Festplatten entsprechend der in der Sicherungsrichtlinie festgelegten Häufigkeit gesichert werden. Sie wurden aber noch nicht gesichert.
Wählen Sie unter Ressourcen mit Vault-Sicherungen die Ressource aus, der Sie gerade den Sicherungsplan zugewiesen haben. Klicken Sie auf On-Demand-Sicherung erstellen. Eine On-Demand-Sicherung ist ein Sicherungsjob, den Sie jederzeit manuell auslösen können.
Prüfen Sie die Details und klicken Sie auf Erstellen.
Laufwerke wiederherstellen
Sie können die Compute Engine-Quellinstanz mit einem Restore-Vorgang wiederherstellen und die Instanz mit dem Mount-Vorgang an einem alternativen Speicherort wiederherstellen.
Wählen Sie auf der Seite Vault-Sicherungen das Laufwerk aus, das Sie wiederherstellen möchten.
Wählen Sie in der Liste Sicherungsdetails die Festplattensicherung und dann unter dem Symbol more_vert die Option Wiederherstellen aus.
Der Abschnitt Wiederherzustellendes Backup auswählen ist mit den Informationen zum ausgewählten Laufwerk vorausgefüllt.
Das Feld Wiederherstellungsziel auswählen ist mit dem aktuellen Projekt vorausgefüllt.
Ändern Sie sie für diese Übung nicht.
Wenn Sie Berechtigungen benötigen, finden Sie im nächsten Abschnitt einen Link, über den Sie sie erhalten.
Klicken Sie auf Wiederherstellen. Die Festplatte wird im ausgewählten Projekt mit demselben Namen wiederhergestellt, an den „-restore-“ sowie ein Datum und ein Zeitstempel angehängt werden. Sie finden sie unter Compute Engine > Speicher > Laufwerke.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Protect and recover disks in Backup and DR Service\n\nThis page details how to use Backup and DR Service to back up the disks of a\nCompute Engine instance. It is an end-to-end overview about how to back up and\nrestore your disks and monitor your backups.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nBefore you begin, be sure that you have these prerequisites:\n\n1. This quickstart assumes that you have Backup and DR Service API enabled in your project.\n2. You will need a backup vault. If you don't have a backup vault, then [Create a backup vault](/backup-disaster-recovery/docs/cloud-console/backup-vault-create).\n3. You will need a backup plan configured to protect disks.\n To create a backup plan for disks, follow these steps:\n\n 1. In the Google Cloud console, go to the **Backup plans** page.\n [Go to Backup plans](https://console.cloud.google.com/backupdr/backup-plans/list)\n\n 2. Click **Create Backup plan**.\n\n 3. For **Resource type** , select **Disks**.\n\n 4. In the **Backup plan name** field, enter a name for the backup plan. You\n can't change the name of a plan after the backup plan is created.\n\n 5. In the **Backup plan description** field, enter an optional description for the backup plan.\n\n 6. From the **Regions** list, select a backup plan region. The backup plan\n is created in this region. You can protect resources in the same region\n as the backup plan.\n\n 7. From the **Backup vault** list, select a backup vault to store the\n backups.\n\n 8. Click **Add rule**.\n\n 9. In the **Add a backup rule** pane, enter your backup rule information\n and click **Save**.\n\n - **Name your backup rule**: Enter a name for the backup rule.\n - **Choose when to create backups**: Specify the recurrence and frequency of the backup.\n - **Window** : Select the **Timezone** , **Start time** , and **Endtime** for the backup job.\n - **Choose how long backups are kept before they are deleted** : Enter the duration in days that the backups should be retained before they are deleted. Note that this value must be equal to or greater than the [backup vault\n minimum enforced retention period](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/backup-vault#enforced-retention).\n\n | **Note:** You can add more than one backup rule to take weekly, monthly, or yearly backups of your disks depending on your need.\n 10. Click **Create**.\n\nConfigure backup for disks\n--------------------------\n\nTo back up disks, follow these steps:\n\n1. In your project, in Backup and DR, click **Vaulted backups**.\n2. Click **Schedule backups**.\n3. In the **Choose resources** page that appears, complete the following:\n - **Resource type** : Select **Disks**.\n - **Project**: The current project is selected, or you can browse to the project that contains the disks that you want to back up.\n - **Region**: Select the region where your resources are located.\n - **Resources** : Click **Browse** to open a pane where you can select the disks to back up into this backup vault.\n4. Click **Continue**.\n5. In the **Select a backup plan** page select a backup plan and then click **Done**.\n6. Click **Continue**.\n7. Review your selections and click **Schedule**. At this point you have associated a backup plan with the disks. The backup plan schedules the chosen disks to get backed up per the frequency set in the backup policy, but they are not backed up up yet.\n8. From the **Resources with vaulted backups** , select the resource that you just assigned the backup plan to. Click **Create an on-demand backup**. An on-demand backup is a backup job that you can manually trigger at any time.\n9. Review the details and click **Create**.\n\n| **Note:** If you encounter a `Failed to backup PersistentVolumeClaim` error, see [Error 100010104: Failed to backup PersistentVolumeClaim - Org policy constraint violation while creating snapshot](/backup-disaster-recovery/docs/backup-vault-issues#org-policy-constraint-violation-during-snapshot-creation)\n\nRestore disks\n-------------\n\nYou can restore the source Compute Engine instance using a **Restore**\noperation and restore instance to an alternate location using the **Mount** operation.\n\n1. On the **Vaulted backups** page, select the disk to restore.\n2. In the **Backup details** list, select the disk backup, and then select **Restore** under the more_vert icon.\n3. The **Choose the backup to restore** section is prefilled with the information about the selected disk.\n4. The **Choose the restore destination** is prefilled with the current project. Don't change it for this exercise.\n5. If you need any permissions, the next section indicates which ones with a link to get them.\n6. Click **Restore** . The disk is restored to the selected project with the same name appended by \"-restore-\" and a date and timestamp. You can see it in **Compute Engine** \\\u003e **Storage** \\\u003e **Disks**."]]