Kurzanleitung: Cloud SQL-Instanz in einem Sicherungstresor schützen und wiederherstellen

Informationen zum Schützen und Wiederherstellen einer Cloud SQL-Instanz in einem Backup Vault.

In dieser Kurzanleitung führen Sie die folgenden Aufgaben aus:

  • Geplante Sicherung für eine Cloud SQL-Instanz konfigurieren
  • Sichern Sie eine Cloud SQL-Instanz in einem Backup-Vault.
  • Cloud SQL-Instanz aus einer Sicherung wiederherstellen

Hinweise

  1. Aktivieren Sie die API für den Backup- und DR-Dienst in Ihrem Google Cloud Projekt.

    API aktivieren

  2. Backup Vault erstellen Backup Vaults bieten Schutz für Sicherungen, indem sie in einem sicheren, isolierten und spezialisierten Speicher abgelegt werden. Weitere Informationen zu Backup Vaults finden Sie unter Backup Vault für unveränderliche und nicht löschbare Sicherungen.

  3. Erstellen Sie einen Sicherungsplan.

Dem Backup Vault-Dienst-Agent eine Rolle zuweisen

Jeder erstellte Backup-Tresor ist mit einem eindeutigen Dienst-Agent verknüpft. Bei Cloud SQL-Instanzen führt der Dienst-Agent Aktionen im Namen des Backup and DR-Dienstes aus. Daher benötigt er die entsprechenden Berechtigungen für die Projekte, auf die er zugreifen muss.

Folgen Sie der Anleitung unten, um dem Dienst-Agent eine Rolle zuzuweisen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Tresore auf.

    Sicherungs-Vaults aufrufen

  2. Klicken Sie auf den Namen des Backup Vaults und kopieren Sie die E-Mail-Adresse des Dienst-Agents.

  3. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM auf.

    IAM aufrufen

  4. Geben Sie im Feld Neue Hauptkonten die E-Mail-Adresse des Dienst-Agents ein.

  5. Wählen Sie in der Liste Rolle auswählen die Rolle BackupDR Cloud SQL Operator (roles/backupdr.cloudSqlOperator) aus.

  6. Klicken Sie auf Weitere Rolle hinzufügen.

  7. Wählen Sie in der Liste Rolle auswählen die Rolle Dienstkontonutzer (roles/iam.serviceAccountUser) aus.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

Cloud SQL-Instanz in einem Backup-Vault sichern

In der Google Cloud Console können Sie Cloud SQL-Instanzen in einem Backup Vault sichern, indem Sie Sicherungspläne anwenden. Sie können auf zwei Arten sichern: Geplante Sicherungen und On-Demand-Sicherungen.

Geplante Sicherung konfigurieren

Gehen Sie so vor, um eine geplante Sicherung für Cloud SQL-Instanzen zu konfigurieren.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Vaulted Backups auf.

    Zu Vault-Sicherungen

  2. Klicken Sie auf Sicherung planen.

  3. Wählen Sie in der Liste Ressourcentyp die Option Cloud SQL aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Projekt das Projekt aus, in dem sich die Cloud SQL-Instanz befindet.

  5. Wählen Sie in der Liste Region die Region aus, in der sich Ihre Instanzen befinden.

  6. Klicken Sie in der Liste Ressourcen auf Durchsuchen. Wählen Sie die Cloud SQL-Instanz aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf Fertig.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Klicken Sie in der Liste Sicherungsplan auf Auswählen.

  9. Wählen Sie einen Sicherungsplan aus, mit dem Sie die Cloud SQL-Instanz schützen möchten.

  10. Klicken Sie auf Fertig.

  11. Prüfen Sie die Sicherungsdetails und klicken Sie auf Planen.

    Da das Sicherungsfenster auf sechs Stunden festgelegt ist, können Sie eine On-Demand-Sicherung der Cloud SQL-Instanz erstellen.

On-Demand-Sicherung erstellen

Sie können eine On-Demand-Sicherung für eine Cloud SQL-Instanz mit einem Sicherungsplan initiieren, indem Sie die sofortige Ausführung der Sicherungsregel auslösen.

So erstellen Sie eine On-Demand-Sicherung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Vaulted Backups auf.

    Zu Vault-Sicherungen

    Auf der Seite Vaulted backups (Vaulted Backups) werden nur die Datenressourcen aufgeführt, auf die Sicherungspläne angewendet wurden und deren Sicherungen in einem Backup Vault innerhalb dieses Projekts gespeichert sind.

  2. Wählen Sie die Ressource aus, die gesichert werden soll. Wählen Sie entweder im Menü  oder auf der Detailseite der Ressource die Option On-Demand-Sicherung erstellen aus.

  3. Wählen Sie im Fenster On-Demand-Sicherung erstellen eine Sicherungsregel aus und klicken Sie auf Erstellen.

  4. Klicken Sie auf Benachrichtigungen, um den Status des On-Demand-Sicherungsjobs aufzurufen.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Jobs auf, um den Status des Sicherungsvorgangs anzusehen.

      ZU JOBS

Cloud SQL-Instanz aus einer Sicherung wiederherstellen

Sie können eine Cloud SQL-Instanz im selben oder in einem anderen Projekt wiederherstellen.

Gehen Sie so vor, um eine Cloud SQL-Instanz aus einer Sicherung in einem Backup Vault wiederherzustellen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Vaulted Backups auf.

    Zu Vault-Sicherungen

    Auf der Seite Vaulted backups (Gesicherte Backups) werden nur die Instanzen aufgeführt, auf die Sicherungspläne angewendet wurden und deren Sicherungen in einem Backup Vault innerhalb eines Projekts gespeichert sind.

  2. Wählen Sie die Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie entweder auf der Seite mit den Sicherungsdetails für die Sicherung oder im -Menü die Option Wiederherstellen aus.

    Auf der Seite Seite wiederherstellen können Sie die folgenden Wiederherstellungsoptionen auswählen:

    • Das Feld Ressourcentyp ist mit Cloud SQL vorausgefüllt.
    • Wählen Sie unter Ressourcenname die Cloud SQL-Instanz aus, die wiederhergestellt werden soll.
    • Wenn Sie auf Sicherung klicken, wird ein Bereich mit allen verfügbaren Sicherungen geöffnet. Wählen Sie die Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten.
    • Wählen Sie unter Wiederherstellungsziel auswählen das Projekt aus, in dem Sie die Cloud SQL-Instanz wiederherstellen möchten.
    • Klicken Sie auf Weiter.
    • Auf der nächsten Seite werden die bisherigen Wiederherstellungsdetails angezeigt. Sie werden aufgefordert, ein Wiederherstellungsziel auszuwählen. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

      • Auf einer neuen Instanz wiederherstellen: Anhand der in der Sicherung gespeicherten Konfiguration wird eine neue Instanz erstellt. Sie können die Instanz nach Abschluss der Wiederherstellung anpassen. Geben Sie eine neue Instanz-ID mit Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestrichen ein. Muss mit einem Buchstaben beginnen.
      • Vorhandene Instanz überschreiben: Wählen Sie eine vorhandene Instanz aus der Liste der verfügbaren Instanzen aus, die überschrieben werden soll.
      • Quellinstanz überschreiben: Dadurch wird Ihre aktuelle Instanz überschrieben. Alle aktuellen Daten in der ausgewählten Instanz werden überschrieben, einschließlich früherer Logs zur Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die überschriebenen Daten können später nicht wiederhergestellt werden. Dies wird für die Produktion nicht empfohlen.
  3. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Jobs auf, um den Status des Wiederherstellungsvorgangs anzusehen.

    ZU JOBS

Bereinigen

Damit Ihrem Google Cloud -Konto keine Gebühren in Rechnung gestellt werden, löschen Sie die auf dieser Seite verwendeten Ressourcen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

Folgen Sie der Anleitung unten, um den Sicherungsplan aus der gesicherten Cloud SQL-Instanz zu entfernen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Vaulted Resources (Gesicherte Ressourcen) auf.

    Vault-Ressourcen aufrufen

  2. Wählen Sie die gesicherte Instanz aus.

  3. Klicken Sie auf Sicherungsplan entfernen.

Folgen Sie der Anleitung unten, um den Sicherungsplan zu löschen. Das Löschen des Sicherungsplans ist optional.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Pläne auf.

    Zu Sicherungsplänen

  2. Wählen Sie den Sicherungsplan aus und klicken Sie auf Löschen.

    Dadurch werden der Sicherungsplan und die zugehörigen Inhalte gelöscht.

So löschen Sie den Sicherungstresor: Das Löschen des Backup Vault ist ein optionaler Schritt.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Tresore auf.

    Sicherungs-Vaults aufrufen

  2. Klicken Sie auf den Backup-Tresor und dann auf Löschen.

    Dadurch werden der Backup Vault und die zugehörigen Inhalte gelöscht.