Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst erkennt SMB-Freigaben (Server Message Block, früher CIFS) auf einem Windows-Host mithilfe von Windows-Anmeldedaten. Bevor Sie die Anwendungserkennung ausführen können, um die SMB-Freigaben dem Sicherungs- und Notfallwiederherstellungssystem hinzuzufügen, müssen Sie Folgendes haben:
Um SMB-Freigaben zu finden, benötigen Sie gültige Windows-Server-Anmeldedaten.
So validieren Sie sie:
Melden Sie sich auf dem Ziel-Windows-Server als Nutzer an, für den Sie die Freigabe für die Sicherung und Notfallwiederherstellung vornehmen möchten, und prüfen Sie, ob alle SMB-Freigaben, die Sie sichern möchten, sichtbar sind. So wird überprüft, ob Sie den richtigen Nutzernamen und das richtige Passwort verwenden.
Wenn die gewünschten SMB-Freigaben bereits zugeordnet und vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Weisen Sie allen neuen SMB-Freigaben im Windows-Explorer einen lokalen Laufwerksbuchstaben zu. Geben Sie beim Zuordnen des Laufwerks keine zusätzlichen Anmeldedaten an. Geben Sie Beim Anmelden wieder verbinden an.
Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agent installieren und geheimen Schlüssel generieren
So fügen Sie der Verwaltungskonsole einen neuen Windows Server-Host hinzu:
Klicken Sie in der Verwaltungskonsole auf Verwalten>Hosts.
Wählen Sie + Host hinzufügen aus.
Geben Sie im Formular Host hinzufügen den Namen und optional einen Alias ein.
Der Name eines Hosts muss mit einem Buchstaben beginnen und darf Buchstaben und Ziffern (0–9) enthalten. Unterstriche (_) sind nicht zulässig.
Geben Sie die IP-Adresse des Hosts unter IP-Adresse ein. Klicken Sie auf das Pluszeichen +, um es hinzuzufügen.
Wählen Sie im Bereich Appliances die über die Verwaltungskonsole verwalteten Appliances aus, die diesen Host bereitstellen. Wenn die Liste lang ist, können Sie über das Suchfeld nach einem bestimmten Gerät oder einer Gruppe von Geräten suchen.
Lassen Sie Hosttyp auf Generisch.
Führen Sie in den Einstellungen des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agenten die folgenden Schritte aus:
Der Port des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agents ist normalerweise 5106. Geben Sie andernfalls die Portnummer ein.
Fügen Sie Anmeldedaten für den Host hinzu. Für SMB-Freigaben, die gefunden werden müssen, müssen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort angeben, mit denen auf diese SMB-Freigaben zugegriffen werden kann. Diese müssen im Abschnitt Windows-Serveranmeldedaten bestätigt werden.
Sie müssen einen geheimen Schlüssel angeben, der vom Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agenten auf den Windows-Hostservern generiert wurde, um eine vertrauenswürdige Kommunikation zwischen dem Host und dem Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agenten zu initialisieren. Dies muss nur einmal erfolgen. Wenn Sie den geheimen Schlüssel nicht haben, generieren Sie einen, indem Sie den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungs-Agenten auf einem Windows-Host installieren.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
SMB-Freigaben finden
So fügen Sie SMB-Freigaben hinzu:
Sie haben folgende Möglichkeiten, die SMB-Anwendungserkennung zu ermitteln:
Klicken Sie in der Verwaltungskonsole auf das Drop-down-Menü Sichern und wiederherstellen und wählen Sie Sichern und dann Alle Apps aus.
Gehen Sie zu App-Manager>Anwendungen, wählen Sie Anwendungen hinzufügen und dann Alle Apps aus.
Wählen Sie den Host aus, den Sie im Abschnitt SMB-Host hinzufügen hinzugefügt haben, und klicken Sie auf Entdecken.
Nachdem die SMB-Freigaben gefunden wurden, können Sie sie mit dem Filter SMB auf der Seite Anwendungen finden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eBackup and DR Service can discover Server Message Block (SMB) shares on a Windows host using valid Windows credentials, which must be validated beforehand by logging into the server and ensuring visibility of the target SMB shares.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA Backup and DR agent must be installed on the Windows host, and a secret key generated by the agent is necessary for trusted communication between the host and the Backup and DR service.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Windows server hosting the SMB shares needs to be added as a host in the Backup and DR management console, unless it's already added as a Compute Engine instance or VMware VM.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo discover SMB shares, you must use the management console to initiate application discovery, and the username/password for the host must be able to impersonate the user who mapped the shares.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce the SMB shares have been discovered they can be backed up and restored using backup and DR, through specific application settings and restore functionalities respectively.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Add a mapped SMB share\n\nBackup and DR Service discovers Server Message Block (SMB), formerly known as CIFS,\nshares on a Windows host using Windows credentials. Before you can run\napplication discovery to add the SMB shares to Backup and DR, you must have the\nfollowing:\n\n- [Windows server credentials](#validate)\n\n- [Backup and DR agent installed on Windows host](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/windows-agent)\n\n- [Add host that has SMB shares](#host)\n\nWindows server credentials\n--------------------------\n\nTo discover SMB shares, you must have valid Windows server credentials.\n\nUse the following instructions to validate them:\n\n1. Log into the target Windows server as the user you intend to share with\n Backup and DR and ensure that all SMB shares that you want to back up are\n visible. This validates that you have the correct username and password.\n\n2. If the SMB shares that you want are already mapped and present, then move to\n the next step. For all new SMB shares, use Windows Explorer to map the\n target SMB share to a local drive letter. Don't specify additional\n credentials when mapping the drive. Specify **Reconnect at logon**.\n\nInstall the Backup and DR agent and generate secret key\n-------------------------------------------------------\n\nYou need to have the secret key to provide access to the SMB host.\nIf you haven't already done so,\n[install the Backup and DR Agent using the agent install](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/windows-agent).\n\nAdd the SMB host\n----------------\n\n| **Note:** If you have added the Windows server to Backup and DR as a Compute Engine instance or as a VMware VM, then a host for this VM already exists and you don't need to add it again using the following procedure. Instead find and edit that host and proceed from [step 7](#step7).\n\nUse these instructions to add a new Windows Server host to the management console:\n\n1. In the management console, go to **Manage** \\\u003e **Hosts**.\n\n2. Select **+ Add Host**.\n\n3. In the **Add Host** form, enter the name and an optional friendly name.\n The name of a host must start with a letter, and can contain letters\n and digits (0-9). Underscore ('_') characters are not allowed.\n\n4. Enter the IP address of the host in **IP Address** . Click the **plus sign +**\n to add it.\n\n5. In the **Appliances** section, select the management console managed\n appliances that serve this host. If the list is long, you can use the search\n box to find a specific appliance or group of appliances.\n\n6. Leave **Host Type** as **Generic**.\n\n7. In the Backup and DR agent settings, complete the following steps:\n\n - Backup and DR agent port is normally port 5106. If it is anything else,\n enter the port number.\n\n - Add credentials for the host. For SMB shares that need to be discovered,\n you must supply a username and password that can access those SMB shares\n and validated in [Windows server credentials](#validate) section.\n\n - You need to supply a secret key generated on the Windows host servers by the\n Backup and DR agent, to initialize trusted communications between the\n host and Backup and DR agent. This only needs to be done once. If you don't\n have the secret key, generate one by\n [Install the Backup and DR agent on a Windows host](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/windows-agent).\n\n8. Click **Add**.\n\nDiscover SMB shares\n-------------------\n\nTo add SMB shares, you must do the following:\n\n1. Discover the SMB application discovery using either of the following methods:\n\n - In the management console, click the **Back up \\& Recover** drop-down menu and select **Back up** , and then select **All Apps**.\n\n - Go to **App Manager** \\\u003e **Applications** , select\n **Add Applications** and then select **All Apps**.\n\n2. Select the host that you added in [Add SMB host](#host) section and click\n **Discover**.\n\n After the SMB shares are discovered, you can find them using the **SMB**\n filter in the **Applications** page.\n | **Note:** In order to find the share, the username and password for the host server must be set to the user that mapped the shares on the server. You can only find mapped shares for a user if a backup/recovery appliance can impersonate that user.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- To view SMB-specific backup settings, see\n [Configure application settings to protect mapped SMB file system data](/backup-disaster-recovery/docs/backup/configure-app-settings-for-filesystems).\n\n- To restore an SMB share, see [Restore a mapped SMB file system](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/filesystem-restore#restore_a_mapped_smb_file_system)."]]